Raphael Noack
Leiter Kompetenzfeld Marketing & Vertrieb
Energieforen Leipzig GmbH
Veranstaltungsort: Leipziger Foren - Hainstraße 16 | 04109 Leipzig
Beginn: 19. Januar 2016, 10:30 Uhr
Ende: 20. Januar 2016, 15:30 Uhr
Welche Kanäle sind erfolgreich – Facebook, Online-Portale, Blogs? Wie können die relevanten Abteilungen profitieren? Mit welchen Inhalten setzen Stadtwerke Trends, steuern Meinungsbilder und wie werden Vertriebspotenziale gehoben? Diese Fragen stehen im Fokus des Fachkongresses.
Bereits zum 5. Mal treffen sich die führenden Experten beim größten Social-Media-Fachkongress in der Energiewirtschaft. Erstmals werden themenspezifische Best-Practice-Impulse aus den relevanten Fachabteilungen diskutiert: Unternehmenskommunikation, Vertrieb, B2B, Kundenservice und Personal.
- Details
- Programm
- Sponsoren
- Organisatorisches
- Impressionen
- Vorträge
Themenschwerpunkte
Für Entscheider aus dem Bereich Social Media und Marketing
- Multichannel-Ansätze und digitale Anwendungen
- Die Stadtwerke-App als „Schweizer Taschenmesser“ im digitalen, urbanen Raum
- Facebook – und was kommt danach?
- Blogger, Blogs und Meinungsführer
Für Entscheider aus dem Vertrieb, Geschäftskundenvertrieb und Kundenservice
- Vertriebsansätze im Social Web – wie es geht und was es bringt
- Social-Media im Kundenservice: Chancen und Grenzen
- B2B-Kommunikation in sozialen Netzwerken
Für Entscheider aus der Unternehmenskommunikation
- Konfliktmanagement: Umgang mit kritischen Stimmen
- Kommunikation in sozialen Medien - steuern oder besser nicht?
- Blogger, Blogs und Meinungsführer
Für Entscheider aus dem Personal
- Rekrutierung von Mitarbeitern in sozialen Medien
- Mit Social Media die eigenen Mitarbeiter begeistern!
- Wie komme ich zu einer Online-Strategie im Personal?
Interaktion mit dem World Café
Die Idee des World Cafés ist es, unsere Fachkongressteilnehmer miteinander in kleinen, intensiven Gruppen ins Gespräch zu bringen. Diskutieren Sie die folgenden Fragestellungen mit: Kundenkontakte in sozialen Medien, Digitalisierung und neue Trends, Interne Plattformen für Mitarbeiter, Content-Strategien und Social-Media-Kanäle als Gesamtkonzept.
Zielgruppe
Treffen Sie auf dem Fachkongress Entscheidungsträger und Verantwortliche aus der Energiewirtschaft zum Erfahrungsaustausch und Networking auf Augenhöhe. Fach- und Führungspersonen aus dem Bereich:
- Social Media
- Marketing
- Vertrieb
- Unternehmenskommunikation
- Personal
- Kundenservice
- Geschäftskundenvertrieb
tauschen sich auf dem größten Social Media Fachkongress der Energiewirtschaft aus.
Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen innovativen Energieunternehmen: Best- Practice-Berichte geben Impulse, gemeinsam werden Lösungen erarbeitet und neue Projektideen entwickelt.
Programm zur Veranstaltung
Zuletzt Aktualisiert: 14.01.2016
Moderation

Referentenübersicht

Florian Adler
Unternehmenskommunikation
Stadtwerke Münster GmbH
Lohnt sich ein Blog für Stadtwerke? Inhalte, Aufwand und Erfahrungen aus einem Jahr „Einfach. Näher. Blog.“

Stefan Bergmann
Social Media Manager
Stadtwerke Düsseldorf AG
Die Stadtwerke-App als 'Schweizer Taschenmesser' im digitalen, urbanen Raum

Anne-Kathrin Beyer
Bereichsleiterin Marketing
Städtische Werke Magdeburg GmbH und Co. KG
Neue Wege der Kundenkarten-Kommunikation über Facebook und die SWM-App

Sigrid Borck
Social Media Managerin
Stadtwerke München GmbH
Social Media als Teil des Marketingmix – warum sollte man den Stadtwerken München überhaupt folgen und warum tun es so viele?

Katja Diehl
Leitung Marketing Mobilitätsangebot/Pressesprecherin
Stadtwerke Osnabrück AG
Fluch und Segen - Social Media bei einem Verkehrsunternehmen - "lessons learned" bei Fahrgästen und Verkehrsdienstleister

Gabriele Haas
Unternehmerin
Diskurs Haas
Workshop: Wie kann Social Media in den verschiedenen Unternehmensbereichen genutzt werden?

Tina Halberschmidt
Teamleiterin Social Media
Verlagsgruppe Handelsblatt GmbH
Von Trollen, Lästereien und Shitstorms im Netz – Umgang mit kritischen Stimmen

Nico Lange
Leiter Onlinemarketing
T-Systems Multimedia Solutions GmbH
Social Media-Marketing im B2B – digitaler Kaffeeklatsch oder ernsthafter Marketingkanal?

FH-Prof. Dr. Sebastian Martin
Professur für Marketing
FH OÖ Studienbetriebs GmbH
Status Quo von Facebook in der Energiebranche 2015

Can Struck
Projektmanager Social Media
Yello Strom GmbH
Der 1000er-Kontakt-Kunde: Herausforderung Social Media Kundenservice

Steffen Voth
Abteilungsleiter der Netzabrechnung Berlin
Stromnetz Berlin GmbH
Kundenservice per App´s beim Verteilnetzbetreiber

Claudia Weinhold
Leiterin Fachgruppe Markenführung
ENSO Energie Sachsen Ost AG
Wir bloggENSO - Erfahrungsbericht eines regionalen Energiedienstleisters

Eckart Wruck
Leiter Kommunikation und Marketing
Lechwerke AG
Personalmarketing 2.0: Bei uns spielen die Mitarbeiter die Hauptrollen. Ein Blick hinter die Kulissen
Sponsoren und Partner

trurnit Gruppe GmbH

Unify Deutschland GmbH & Co.KG
Informationen für Sponsoren
Zum Fachkongress »Social Media für die Energiewirtschaft« bieten wir Sponsoren und Aussteller verschiedene Möglichkeiten, sich dem Partnernetzwerk der Energieforen zu präsentieren.
Wir stellen Ihnen unterschiedliche Sponsoring-Optionen zur Verfügung:
- Präsentationsstand
- Sponsoring Vortrag im Plenum
- Sponsoring der Abendveranstaltung
- Fachliche Leitung eines Fachforums
Sie haben Interesse, Ihr Unternehmen beim Fachkongress zu präsentieren? Dann nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf. Gerne sprechen wir mit Ihnen ein individuelles Sponsoringpaket ab.
Informationsmaterial
Zuletzt Aktualisiert: 14.01.2016
Veranstaltungsort

Leipziger Foren Event GmbH
Hainstraße 16
04109 Leipzig
T +49 341 98988-180
Hinweise zu Parkmöglichkeiten finden Sie hier .
Abendveranstaltung am 1. Tag
Die Abendveranstaltung mit allen Teilnehmern, Referenten und Ausstellern findet im Dinnerclub Chocolate Leipzig statt und bietet in klassisch-moderner Atmosphäre viel Raum für Erfahrungsaustausch und Fachgespräche.

Chocolate GmbH
Barfußgäßchen 12
04109 Leipzig
Übernachtung

Preis/Nacht. Einzelzimmer 105,00 EUR
Kontingent: 10 Zimmer
(buchbar bis 17.12.2015)

Preis/Nacht. Einzelzimmer 99,00 EUR
Kontingent: 20 Zimmer
(buchbar bis 23.11.2015)

Die Buchung ist per Telefon und Online unter folgendem Code möglich: CINNRN
Preis/Nacht. Einzelzimmer 89,00 EUR
Kontingent: 20 Zimmer
(buchbar bis 07.12.2015)

Preis/Nacht. Einzelzimmer 65,00 EUR
Kontingent: 20 Zimmer
(buchbar bis 09.01.2016)
Die Vorträge sind geschützt und stehen ausschließlich den Teilnehmern des Fachkongresses zur Verfügung.
Mit den Zugangsdaten, die Sie im Vorfeld zur Veranstaltung per E-Mail erhalten haben, können Sie sich oben rechts unter "Mitglieder-Login" anmelden und die Vorträge unter folgendem Link einsehen:
Vortragsdownload für Teilnehmer
Die vorliegenden Dokumentationsunterlagen sind vom jeweiligen Verfasser durch das Urheberrecht geschützt. Nachdruck, Vervielfältigung, (Weiter-)Bearbeitung - auch auszugsweise - und/oder Weiterleitung an Dritte ist urheberrechtlich nicht gestattet.
Fachlicher Ansprechpartner

Organisatorischer Ansprechpartner
