Veranstaltungsort: Energieforen Leipzig GmbH | Hainstraße 16 | 04109 Leipzig
Beginn: 19. Februar 2019, 10:00 Uhr
Ende: 20. Februar 2019, 15:00 Uhr
An welcher Stelle steht Ihr Unternehmen eigentlich bei Google? Platz 1?
Onlinemarketing gehört inzwischen zum unternehmerischen Standard und auch an Social Media kommt keiner mehr vorbei: Nutzen Sie beim Fachkongress Onlinemarketing und Social Media 2019 die Möglichkeit zum branchenspezifischen Austausch!
Lassen Sie sich von Trends der Onlinewelt inspirieren, indem Sie bei unseren Keynote-Vorträgen auch mal über den „Energie“-Tellerrand hinausblicken. Oder diskutieren Sie Best Practices und Herausforderungen anderer EVUs und Stadtwerke in den einzelnen Fachforen. Noch konkreter wird es für Sie in den HOW TO-Seminaren: Gemeinsam mit ausgewählten Experten erarbeiten Sie spezifische Lösungsansätze zu Themen rund um Onlinemarketing und Social Media.
Seien Sie dabei und profitieren Sie von den Erfahrungen Ihrer Kollegen und unserer Partner!
Folgen Sie uns für den Fachkongress auf Twitter:
Nutzen Sie hierfür @EnergieEFL und den Hashtag #somefl
- Details
- Programm
- Sponsoren
- Organisatorisches
- Vorträge
Rückblick 2018
Künstliche Intelligenz und „Big Data“ machen vor gar nichts Halt. Das wurde beim 7. Fachkongress „Social Media und Onlinemarketing in der Energiewirtschaft“ am 20. und 21. Februar deutlich. Beim größten Branchentreff diskutierten Experten aus den Bereichen Social Media und Onlinemarketing aktuelle Trends, wie Chatbots, Apps und Social Intranet – aber auch Herausforderungen durch die Datenschutzgrundverordnung.
Fokus der Diskussionen war immer wieder, wie relevanter Content für unterschiedliche Zielgruppen identifiziert werden kann und welche Kanäle – von der eigenen Website, über Youtube bis Instagram - sich dafür überhaupt eignen. „Was kommt nach Facebook?“ - „Brauchen wir jetzt alle ‚Alexa Skill‘ im Kundenservice oder eine eigene Stadtwerke-App?“ waren heiß diskutierte Fragen.
Impulse gab es auch dieses Jahr nicht nur durch die Referenten in Form von Vorträgen: Im interaktiven OPEN SPACE-Workshop identifizierten die Teilnehmer selbst innerhalb kürzester Zeit relevante Themen und skizzierten hierfür Lösungsansätze.
Die Expertendiskussion im Podium bildete den Abschluss des Kongresses. Im Zentrum der Gespräche standen vor allem die Auswirkungen der digitalen Transformationen: Welche Möglichkeiten und Herausforderungen ergeben sich durch Künstliche Intelligenz für Energieversorger? - Von Blockchain-Ansätzen bis hin zu smarter Datenanalyse (Stichwort Social CRM). Und wie geht man mit den ‚Digital Natives‘ um beim Vertrieb oder auch der Personalrekrutierung?
Die Entwicklungen in der digitalen Welt sind schnelllebig und enorm. Sie nehmen einen immer größeren Stellenwert im beruflichen und privaten Umfeld ein. Deswegen freuen wir uns auch schon auf neue Impulse beim 8. Fachkongress „Onlinemarketing und Social Media“ im Jahr 2019!
Zielgruppe
Treffen Sie Fach- und Führungskräfte der Energiebranche zum intensiven Erfahrungsaustausch und Networking aus diesen Bereichen:
- Marketing und Onlinemarketing
- Social Media
- Unternehmenskommunikation
- Vertrieb
Diskutieren Sie aktuelle Trends beim größten Fachkongress der Energiewirtschaft zu Social Media und Onlinemarketing! Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen innovativen Energieunternehmen und nehmen Sie selbst Impulse und Projektideen für Ihr tägliches Doing mit nach Hause!
Programm zur Veranstaltung
Moderation

Raphael Noack
Geschäftsführer
Energieforen Leipzig GmbH
Referentenübersicht

Sebastian Bauer
Manager Business Communications
EnBW Baden-Württemberg AG
Influencer-Markting@EnBW: Bekanntheit steigern & neue Zielgruppen begeistern

Sena Berglar
Managing Partner und Gründerin
ECHTE LIEBE - Agentur für digitale Kommunikation
Programmatic Marketing in der Energiewirtschaft – Einführung, Potenziale, Fallbeispiele

Jost Broichmann
Geschäftsführer Plasti Dip Europe GmbH und
Senior Consultant WEMAG AG
Künstliche Intelligenz in der Onlinekommunikation: eine Revolution?!

Frank Büch
Abteilungsleiter Marketing
Berliner Verkehrsbetriebe (BVG)
Vorstellung der Social Media Kampagne der BVG – Neue Wege der Kommunikation in Bezug auf die Kundenansprache

Sebastian Dix
Leiter Unternehmenskommunikation
STADTWERK AM SEE
Bewegte Geschichten: Informierst du noch oder erzählst du schon?

Martin Durek
Mitarbeiter Neue Medien | Unternehmenskommunikation
Stadtwerke Halle GmbH
Die eigene Plattform zuerst! - Wie die Stadtwerke Halle Inhalte verbreiten

Benjamin Fritz
Leiter Team Marketing
Stadtwerke Esslingen am Neckar GmbH & Co. KG
Das Potenzial von Content für B2B-Kunden heben – eine Anleitung

Tina Göpfert
Mitarbeiterin Redaktion | Unternehmenskommunikation
Stadtwerke Halle GmbH
Die eigene Plattform zuerst! - Wie die Stadtwerke Halle Inhalte verbreiten

Alexander Hesse
Head of Digital Media
swb AG
Wie wir auszogen, agil und digital zu werden.

Jens Kleine
Digital Sales Lead B2B
innogy SE
Data Driven Marketing für B2B: Einsatz von Daten für ein intelligentes Targeting

Manuel Köppl
Leiter Presse und Medien
Bayernwerk AG
#echtweißblau - Eine Image-Kampagne zur Steigerung von Markenbekanntheit und Mitarbeiterbindung

Christian Kracht
Leiter Marketing und Produkte
Stadtwerke Bielefeld GmbH
Chancen und Risiken des digitalen Marktangangs – Der Weg vom Konzept zum Suchmaschinen-Marketing

Andor Palau
Head of SEO
Peak Ace AG
SEO - ein Experte steht Rede und Antwort

Dr. André Schmidt
Partner | Fachanwalt für IT-Recht
LUTZ | ABEL Rechtsanwalts GmbH
Datenschutz in der Energiewirtschaft und
Social Media Marketing-Recht für die Energiewirtschaft

Helen Schneider
Managerin Business Communications
EnBW Baden-Württemberg AG
Influencer-Markting@EnBW: Bekanntheit steigern & neue Zielgruppen begeistern

Rainer Stenzenberger
Manager Stakeholder Communications
E.ON SE
Instagram-Stories und -TV von E.ON - snackable und preisgekrönt

Julia Storkenmaier
Rechtsanwältin
LUTZ | ABEL Rechtsanwalts GmbH
Datenschutz in der Energiewirtschaft und
Social Media Marketing-Recht für die Energiewirtschaft

Michael Woik
Prokurist
Vattenfall Europe Sales GmbH
Kauft B2B online? Impulse zum Kampagnenmix bei der Lead-Generierung
Sponsoren

ECHTE LIEBE - Agentur für digitale Kommunikation

m-result, Market Research & Management Consulting GmbH

APPbyYOU GmbH
Informationen für Sponsoren
Zum Fachkongress »Onlinemarketing und Social Media für die Energiewirtschaft« bieten wir Sponsoren und Aussteller verschiedene Möglichkeiten, sich dem Partnernetzwerk der Energieforen zu präsentieren.
Wir stellen Ihnen unterschiedliche Sponsoring-Optionen zur Verfügung:
- Präsentationsstand
- Sponsoring Vortrag im Plenum
- Sponsoring der Abendveranstaltung
- Fachliche Leitung eines Fachforums
Sie haben Interesse, Ihr Unternehmen beim Fachkongress zu präsentieren? Dann nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf. Gerne sprechen wir mit Ihnen ein individuelles Sponsoringpaket ab.
Wenn Sie einen Termin vor Ort wünschen, um die Veranstaltungslocation vorab zu besichtigen, wenden Sie sich gern an den jeweiligen Ansprechpartner des Fachkongresses aus dem Team Kongressmanagement.
Veranstaltungsort

Energieforen Leipizg GmbH
Hainstraße 16
04109 Leipzig
T +49 341 98988-0
Hinweise zu Parkmöglichkeiten finden Sie hier .
Abendveranstaltung am 1. Tag

Chocolate Leipzig
Barfußgässchen 12
04109 Leipzig Leipzig
Übernachtung

Gern können Sie von unseren Sonderkonditionen in den Leipziger Hotels profitieren. Suchen Sie sich ein Hotel aus der Empfehlungsliste aus und buchen Sie Ihr Zimmer direkt über den angegebenen Buchungslink oder telefonisch unter Angabe des Buchungscodes.
Vorträge 2019
Die Vorträge sind geschützt und stehen ausschließlich den Teilnehmern des Fachkongresses 2019 zur Verfügung.
Mit den Zugangsdaten, die Sie im Vorfeld zur Veranstaltung per E-Mail erhalten haben, können Sie sich oben rechts unter "Mitglieder-Login" anmelden und die Vorträge unter folgendem Link einsehen:
Vortragsdownload für Teilnehmer
Die vorliegenden Dokumentationsunterlagen sind vom jeweiligen Verfasser durch das Urheberrecht geschützt. Nachdruck, Vervielfältigung, (Weiter-)Bearbeitung - auch auszugsweise - und/oder Weiterleitung an Dritte ist urheberrechtlich nicht gestattet.
Fachlicher Ansprechpartner

Organisatorischer Ansprechpartner

Anmeldeformular zur Veranstaltung
Nach einer Anmeldung von 2 Teilnehmern aus demselben Stadtwerk/EVU, erhält jeder weitere Teilnehmer 50% Nachlass. Bitte nehmen Sie hierzu Kontakt mit
uns auf: