Tobias Frevel
Geschäftsführer
Energieforen Leipzig GmbH
Veranstaltungsort: Online Web-Session
Beginn: 2. März 2021, 09:00 Uhr
Ende: 2. März 2021, 18:00 Uhr
Zum 10-jährigen Jubiläum der Energieforen laden wir Sie ganz herzlich zu unserem 10. Jahreskongress „Energiemarkt der Zukunft“ am 2. März 2021 ein.
Diskutieren Sie mit Entscheidungsträgern der Energiewirtschaft strategische und innovative Themen und nutzen Sie unsere zahlreichen interaktiven Formate, um sich untereinander zu vernetzen. Nehmen Sie Input für Ihre strategischen Entscheidungen mit und erfahren Sie mehr über die Trends der Versorgungswirtschaft von morgen!
- Details
- Programm
- Sponsoren
- Organisatorisches
- Anmeldung
Themenschwerpunkte
- Erstarren oder Vorangehen? Veränderungsbereitschaft als Erfolgsfaktor für die Organisation der Zukunft
- Von EU-Klimazielen, Kohleausstieg und grüne Konjunkturpakete – Wie meistern wir die Klimawende?
- Trend- und Zukunftsforschung für den Energiemarkt
- Neue Technologien (Elektromobilität, Greentech)
Zielgruppe
Treffen Sie Geschäftsführer sowie Entscheider und Experten der Energiebranche zum intensiven Erfahrungsaustausch und Networking aus diesen Bereichen:
- Analytik & IT
- Unternehmensentwicklung
- Innovationsmanagement
- Marketing & Vertrieb
- Kommunikation
- Personal
- Controlling & Finanzen
- Netz
Programm zur Veranstaltung
Moderation


Raphael Noack
Geschäftsführer
Energieforen Leipzig GmbH
Referentenübersicht

Oliver Arnhold
Bereichsleiter Mobilität mit Erneuerbaren Energien
Reiner Lemoine Institut gGmbH
Intelligente Netzintegration von Elektromobilität am Beispiel der elektrischen Zustellflotte der Deutschen Post DHL Group

Roul Benedict Burdelak
Uniper Energy Sales GmbH
Digitalisierung der Energiebeschaffung und des eigenen B2B-Vertriebes

Prof. Dr. Thomas Bruckner
Professor für Energiemanagement und Nachhaltigkeit
Universität Leipzig
Diskussion: EU-Klimaziele, Kohleausstieg und grüne Konjunkturpakete – Wie meistern wir die Klimawende?

Klaus Danwerth
Geschäftsbereichsleiter Erneuerbare Energien & Dezentrale Erzeugung (D)
Stadtwerke Bielefeld GmbH
Innovative Speichertechnologien

Hartmut Entrup
Arvato Systems Perdata GmbH
Dezentralität und Kleinteiligkeit der zukünftigen Energiewelt managen
Integrierte Plattformen als Schlüssel zum Erfolg – am Beispiel des Anlagen- und Nachhaltigkeitsmanagements

Jakob Gemassmer
Projektleiter Netz_eLog
Reiner Lemoine Institut gGmbH
Intelligente Netzintegration von Elektromobilität am Beispiel der elektrischen Zustellflotte der Deutschen Post DHL Group

Andreas Gutschek
Mitglied des Vorstands
Stadtwerke Duisburg AG
Trendstrategien bei den Stadtwerken Duisburg – Vision, Strategie und der Weg dorthin

Dominik Hartmann
Referent Kompetenzfeld Unternehmensentwicklung & Organisation
Energieforen Leipzig GmbH
Workshop: Entdecken Sie die Employee Journey der modernen Arbeitswelt und welchen Einfluss Krisen wie Corona ausüben

Dr. Andreas Hoffknecht
Technischer Geschäftsführer
Energienetze Mittelrhein GmbH & Co. KG
Netzbetreiber unter Druck: E-Mobilität, Power2X, Nachhaltigkeit und Co.
Wie entscheidet sich ein Netzbetreiber unter dem gesellschaftlichen und politischen Druck für die richtigen Technologien?

Nils Koloska
IT Consultant
EWERK Group
Smart City als Zukunftskatalysator – Von der Vernetzung der Daten zur echten Wertschöpfung |
Im interaktiven Vortragsformat skizziert Nils Koloska praxisorientiert, wie über eine moderne technologische Basis die Wertschöpfung durch Smart City Projekte erhöht werden kann.

Prof. Dr. Claudia Lehmann
LF Group Professorship for Digital Innovation inService Industries
HHL Leipzig Graduate School of Management
Versorger gewandelt? Ein Jahr mit der Corona-Pandemie und Fridays for Future: Wie agil ist das EVU und seine Strategie?

Dr. Gerd Lippold
Staatssekretär
SÄCHSISCHES STAATSMINISTERIUM FÜR ENERGIE, KLIMASCHUTZ, UMWELT UND LANDWIRTSCHAFT
Diskussion: EU-Klimaziele, Kohleausstieg und grüne Konjunkturpakete – Wie meistern wir die Klimawende?

Raphael Noack
Geschäftsführer
Energieforen Leipzig GmbH
Trendüberblick und Vorstellung der Studienergebnisse: „Ökosystem Kunde-Stadt-Werk“ und „Auswirkungen der Corona-Pandemie“

Amir Roughani
CEO
SEtrade GmbH
Der neue Brennstoff besteht aus Daten, Algorithmen und Kapazitäten

Ralf Schmidt-Pleschka
Koordinator Energie- und Klimapolitik
LichtBlick SE
EU-Klimaziele, Kohleausstieg und grüne Konjunkturpakete – Wie meistern wir die Klimawende?

Lars Seiffert
Vorstand
Dresdner Verkehrsbetriebe AG
Versorger gewandelt? Ein Jahr mit der Corona-Pandemie und Fridays for Future: Wie agil ist das EVU und seine Strategie?

Robin Schmid
Geschäftsführer
Robin TV GmbH
Diskussion: EU-Klimaziele, Kohleausstieg und grüne Konjunkturpakete – Wie meistern wir die Klimawende?

Detlef Siebert
CTO
SEtrade GmbH
Der neue Brennstoff besteht aus Daten, Algorithmen und Kapazitäten

Marcus Steurer
Geschäftsführer
infra fürth gmbh
Versorger gewandelt? Ein Jahr mit der Corona-Pandemie und Fridays for Future: Wie agil ist das EVU und seine Strategie?

Horst Wolter
Arvato Systems Perdata GmbH
Dezentralität und Kleinteiligkeit der zukünftigen Energiewelt managen
Integrierte Plattformen als Schlüssel zum Erfolg – am Beispiel des Anlagen- und Nachhaltigkeitsmanagements
Sponsoren

cronos Unternehmensberatung GmbH

rku.it GmbH

Uniper Energy Sales GmbH

EWERK Group

Arvato Systems
Informationen für Sponsoren
Werden Sie exklusiver Aussteller und Teil dieses Events!
Treten Sie mit Ihrer Zielgruppe vor Ort in Kontakt und nutzen Sie unsere attraktiven Ausstellerflächen, um mit Ihrem Leistungsportfolio zu überzeugen!
Veranstaltungsort
Die Veranstaltung findet digital in Form von Web-Sessions statt. Die Teilnehmer erhalten die Zugangsdaten rechtzeitig vor der Veranstaltung.
Digitale Afterwork Session
Den 10. Jahreskongress der Energieforen gemeinsam feiern, das geht auch digital! Freuen Sie sich auf kleine Überraschungen und natürlich auf die Verleihung unseres Energieforen Awards.
Ansprechpartner
Preisinformation zur digitalen Teilnahme
*Alle Preise verstehen sich zzgl. MwSt. | |
Forenpartner |
kostenfrei (gemäß Forenpartner-Vertrag) |
Stadtwerke/EVU | 690 EUR* |
Nicht- Stadtwerke/EVU | 890 EUR* |
Programm zur Veranstaltung
Sponsoren
Save the date
Jahreskongress Energiemarkt der Zukunft
Fachkongress
virtuell