Unser Workshopangebot

Themenwelt Strategie & New Business

  • Inhalt

    Trends beeinflussen die Zukunft des Unternehmens und dessen Geschäftsmodell. Viele Versorger beschäftigen sich zu selten mit Trends, weil das Scouting und Monitoring von Trends zeitintensiv ist und oft nicht effektiv ins Kerngeschäft integriert wird. Häufig entwickelt sich in Unternehmen ein „Tunnelblick“ mit Grenzen. Wir stellen Ihnen die wichtigsten Trends als Impuls vor und diskutieren erste Ableitungen für Sie.

    Vorgehen

    • Vortrag und Diskussion zu fokussierten Trends (Branchen- und Unternehmensfokus, Auswahl von 10 Trends im Bereich Energie und Telekommunikation)
    • Darstellung von unternehmensspezifischen Besonderheiten und Uses Cases aus der Branche
    • Erarbeitung von Handlungsfeldern für zwei Geschäftsbereiche

    Nutzen

    • Globaler Überblick über Trends und Entwicklungen in den nächsten 5-10 Jahren
    • Einschätzung der Relevanz für das Unternehmen und Entwicklung erster Ableitungen
    • Die Teilnehmer beschäftigen sich mit den aktuellen Trends und erweitern ihren Blick in Richtung Zukunft

    Zielgruppe

    Management und Unternehmensentwicklung

    Preis

    Preis auf Anfrage

    Forenpartner erhalten Sonderkonditionen

    Ansprechpartner

    Silke Wend | Partnermanagement
    T +49 341 98988-541
    E silke.wend@energieforen.de

    Lars Grünberg | Themenweltleiter Strategie & New Business
    T +49 341 98988-563
    lars.gruenberg@energieforen.de

    Tina Schmalfuß | Themenweltleiterin Strategie & New Business
    T +49 341 98988-559
    tina.schmalfuss@energieforen.de

Themenwelt Data Analytics & KI

  • Inhalt

    Im Rahmen unseres Workshops Data Driven Creation werden auf Basis von Problemstellungen aus den Fachbereichen erste datengetriebene Anwendungsfälle mit Hilfe der Design Challenge Methode identifiziert und nach Machbarkeit priorisiert.

    Vorgehen

    • Fachbereichsbrille aufsetzen – Nutzerzentrierte Problemstellung
    • Identifikation von Use Cases mit der Design Challenge Methode
    • Datenüberblick in Abhängigkeit von der Fragestellung – Hypothese wird Datenverfügbarkeit
    • Priorisierung der Use Cases nach Machbarkeit und Relevanz

    Nutzen/Ergebnisse

    • Schärfung des Problemraumes & Identifikation relevanter datengetriebener Use Cases
    • Priorisierung der Use Cases 
    • Next Steps für Prototypenentwicklung

    Zielgruppe

    Datenaffine Fachkräfte aus allen Fachbereichen, IT & Datenanalysten

    Preis

    Preis auf Anfrage

    Forenpartner erhalten Sonderkonditionen

    Ansprechpartner

    Silke Wend | Partnermanagement
    T +49 341 98988-541
    E silke.wend@energieforen.de

Themenwelt Organisation der Zukunft

  • Inhalt

    Wie arbeiten wir nach der Lockerung von Corona-Restriktionen zusammen?
    Wie gehen wir mit Arbeit Zuhause oder anderswo um? Entfremden sich Mitarbeitende gegenüber unserer Organisation? Wann arbeiten wir besser vor Ort? Wie gestalten wir die Arbeit vor Ort ? Wie geht hybride Führung?

    Nutzen Sie jetzt die große Chance und werten Sie wertvolle Erfahrungen aus der Corona-Pandemie aus.
    Gestalten Sie Ihre Neue Normalität im Unternehmen. Proaktiv, statt reaktiv.

    Starten Sie mit uns und einem halbtägigen Workshop.

    Vorgehen

    • Impuls: Alte, neue & hybride Arbeitswelten
    • Erfahrungsaustausch & Bewertung: Was sind Chancen und was sind Herausforderungen der hybriden Zusammenarbeit in Ihrem Unternehmen?
    • Identifikation von Handlungsfeldern

    Nutzen

    • Einheitliches Verständnis in Ihrer Organisation: Welche Potenziale bietet die hybride Arbeitswelt von morgen?
    • Erste Ansätze einer Roadmap für Ihre individuelle Normalität von morgen

    Zielgruppe

    Alle, die Arbeitswelten von morgen gestalten möchten!

    Preis

    Preis auf Anfrage

    Forenpartner erhalten Sonderkonditionen

    Ansprechpartner

    Silke Wend | Partnermanagement
    T +49 341 98988-541
    E silke.wend@energieforen.de

    Mona Bürk | Themenweltleiterin Organisation der Zukunft
    T  +49 341 98988 537
    E  mona.buerk@energieforen.de

  • Inhalt

    Wie begegnen wir Fachkräftemangel? Welche Konsequenzen ziehen wir angesichts zurückgehender Bewerbungen im technischen Bereich und auf Ausbildungsplätze? Wie binden wir aktuelle Mitarbeitende und fördern deren Loyalität? 
    Stärken Sie Ihre Arbeitgebermarke.
    Los geht es mit uns und einem halbtägigen Workshop.

    Vorgehen

    • Impuls: Arbeitgebermarke & Recruiting​ ​
    • Erfahrungsaustausch & Bewertung – Binden und Finden von Mitarbeitenden: Wo liegen die Herausforderungen in Ihrer Organisation? ​​
    • Stärken & Schwächen Ihrer Innen- bzw. Außenwahrnehmung ​
    • Identifikation von Zielgruppen & Sammlung erster Ideen zur Stärkung Ihrer Arbeitgebermarke

    Nutzen

    • Einheitliches Verständnis in Ihrer Organisation: Welche Potenziale bietet der Aufbau einer Arbeitgebermarke?
    • Erste Projektansätze zum Aufbau einer Employer Branding bzw. Recruiting Strategie

    Zielgruppe

    Alle, die Arbeitswelten von morgen gestalten möchten!

    Preis

    Preis auf Anfrage

    Forenpartner erhalten Sonderkonditionen

    Ansprechpartner

    Silke Wend | Partnermanagement
    T +49 341 98988-541
    E silke.wend@energieforen.de

    Mona Bürk | Themenweltleiterin Organisation der Zukunft
    T  +49 341 98988 537
    E  mona.buerk@energieforen.de

Themenwelt Kundenmanagement

  • Inhalt

    Der erste Kontakt zwischen Kunde und Energieversorger ist ein besonderer Moment – denn ab nun begeben sich beide auf eine gemeinsame Reise, die sich über den gesamten Kundenlebenszyklus erstreckt. Entlang dieser Customer Journey ist ein kontinuierlich, positives Kundenerlebnis einer der größten USPs eines Energieversorgers, weshalb Customer Experience Management immer relevanter wird.

    Unternehmen, denen es gelingt, stets positive Kundenerlebnisse zu schaffen, können sich von der Konkurrenz abgrenzen, denn Customer Experience Management ermöglicht, mehr über Bedürfnisse, Wünsche und Verhalten der Kunden zu erfahren.

    Vorgehen

    • Impuls:
      • Customer Experience Management – was ist das eigentlich?
      • Ein Blick in den Kundenlebenszyklus der Energiewirtschaft
    • Arbeitsphase 1:
      • Den Kunden verstehen (Analyse von 1-2 Zielgruppen über eine Empathy-Map)
      • Die Reise des Kunden nutzen - Aufstellung der Journey für diese Zielgruppen
    • Arbeitsphase 2:
      • Ableitung erster Handlungsfelder und Maßnahmen

    Nutzen

    Wie begleiten Sie Ihre Kunden auf ihrer Customer Journey? Welchen Herausforderungen müssen Sie sich dabei stellen? Der Workshop ist ein Auftakt, um in die tiefe Welt der Kundenzentrierung einzusteigen und dient zur Sensibilisierung für das Thema.

    Zielgruppe

    Marketing, Kundenmanagement, Vertrieb

    Preis

    Preis auf Anfrage

    Forenpartner erhalten Sonderkonditionen

    Ansprechpartner

    Silke Wend | Partnermanagement
    T +49 341 98988-541
    E silke.wend@energieforen.de

    Mandy Kauffelt | Kompetenzfeldleiterin Marketing & Vertrieb
    T +49 341 98988-538
    mandy.kauffelt@energieforen.de

  • Inhalt

    Starke Marken können für den entscheidenden Vorsprung sorgen. Einerseits, um konkurrenzfähig zu bleiben und andererseits attraktiv für neue Mitarbeiter zu werden, die vor allem zur Umsetzung der Energiewende händeringend gesucht werden. 

    Wie überzeugen Sie mit Ihrer Marke? Welche Stärken und welche Potenziale hat ihre Marke? Und welche Rolle spielen Marken während der Corona-Pandemie?

    Vorgehen

    • Auffrischung von Grundlagen zur Marke, Marketing und Kommunikation (inkl. Beispiele für erfolgreiche Marken und Marken im Kontext zur Pandemie)
    • Durchführung einer SWOT-Analyse zu Ihrer Marke
    • Anwendung der Methode „Marke als Mensch“

    Nutzen

    • Wissensvermittlung, Wissensauffrischung und Vorstellung neuer Trends​
    • Ermittlung des Status Quo Ihrer Marke im Vergleich zur Konkurrenz
    • Anwendung praktischer Methoden​


    Zielgruppe

    Alle die sich mit dem Thema Marke beschäftigen.

    Preis

    Preis auf Anfrage

    Forenpartner erhalten Sonderkonditionen

    Ansprechpartner

    Silke Wend | Partnermanagement
    T +49 341 98988-541
    E silke.wend@energieforen.de

    Jan Leonhardt | Seniormanager Kompetenzfeld Marketing & Vertrieb
    T +49 341 98988-567
    E  jan.leonhardt@energieforen.de

*Die Leistungserbringung erfolgt generell in Leipzig. Sollte es notwendig sein, dass Teile des Arbeitspaktes auswärtig erbracht werden müssen, werden entsprechende Reisekosten verrechnet.

 

Kontaktieren Sie mich gern!
Silke Wend

Partnermanagement

+49 151 23203953
E-Mail schreiben