Suche

Publikationen
Kundeninteraktion am Puls der Zeit: Reifegrad der Energieversorgungsunternehmen

Die vergangenen Monate haben es wieder deutlich gezeigt: Die Digitalisierung ist aus dem Alltag kaum noch wegzudenken. Kunden können sich jederzeit überall informieren, schnell und einfach Anbieter wechseln und auf vielen Ebenen kommunizieren. Dementsprechend steigen die Anforderungen an den Service und die Kommunikationsmöglichkeiten bei allen Unternehmen, so auch in der Energie- und Versorgungsbranche.

Kundeninteraktion am Puls der Zeit

Digitaler Allrounder oder Neustarterwo stehen Energieversorgungsunternehmen wirklich?

Eine Gruppeeine Challenge

Wir rücken zusammen, der sozialen Distanz zum Trotz.

New Work, Achtsamkeit und warmer Kaffee

Was genau steckt eigentlich hinter dem Buzzword "New Work" und welche Herausforderungen stellen sich in diesem Bereich zukünftig? Antworten auf diese Fragen liefern Steffen Rohr (Versicherungsforen) und Dominik Hartmann (Energieforen) in einem Kaffee-Plausch zum Thema Neue Arbeitswelten.

RPA-RobotsDie neuen 24*7*365 Mitarbeiter des EVUs

Zwischen Home-Office-Tätigkeit und digitalen Kollegen. Welchen Stellenwert können digitale Roboter zukünftig einnehmen?

Das Flexibilitätswerk als Zukunftsweiser für die Energiewende

Lernen Sie als innovatives Energieversorgungsunternehmen die Möglichkeiten des Flexibilitätswerks kennen, um den Herausforderungen der Energiewende zu begegnen.

"Emils Welt" - Wie wachsen zukünftige Generationen auf?

Ranga Yogeshwar, Wissenschaftsjournalist und Autor, spricht mit uns über den digitalen Wandel, neue Entwicklungspotenziale und das Buzzword Work-Life-Balance.

Sinnstiftung und Zukunftsbild als Erfolgsfaktor in der Pandemie

Sinnstiftung als Wettbewerbsvorteilwas wir lernen sollten!

Zukunft der Arbeit - Innovation & Kreativität im Arbeitsumfeld innovationsferner Branchen

Innovation ist inzwischen elementarer Bestandteil einer jeden Unternehmenskultur. Nur so ist es möglich, sich im Wettbewerb von der Konkurrenz abzuheben. Die StudieInnovation & Kreativitätliefert für die Etablierung innovativer und kreativer Denkansätze in Unternehmen spannende Insights und Handlungsempfehlungen.

Neuauflage der Transparenzinitiative Abrechnungssysteme des BEMD

Die Anzahl der IT-Lösungen für den Meter to Cash-Prozess ist deutlich gestiegen. Um in der sich wandelnden Branche den Überblick zu behalten, hat der BEMD e.V. eine Neuauflage seiner "Transparenzinitiative Abrechnungssysteme für den Meter to Cash-Prozess" durchgeführt: mit 22 IT-Lösungen bildet diese den deutschen Markt nun vollständig ab und bietet eine transparente Orientierungshilfe.