Zuletzt gemerkt
Sie haben bisher nichts Ihrer Merkliste hinzugefügt. Klicken Sie auf an allem, was Sie interessiert, um es Ihrer Merkliste hinzuzufügen.
Sie sind noch nicht registriert?
Wie Versorgungsunternehmen mit kreativen Finanzierungsmodellen und starken Partnerschaften die Energiewende bewältigen können, ist eine der zentralen Fragen unserer Zeit. Traditionelle Wege reichen nicht mehr aus, um die erforderlichen Milliarden-Investitionen zu stemmen – mehr Informationen liefern wir im Beitrag.
Gemeinsam stärker: In diesem Beitrag erläutern wir, wie wir durch unsere Kooperation mit der Oesterreichs Energie Akademie den Herausforderungen des Energiemarktes begegnen und länderübergreifende Synergien fördern.
Immer mehr Versorgungsunternehmen sind aufgrund der erforderlichen Investitionen zur Umsetzung der Wenden auf der Suche nach neuen Finanzierungsmöglichkeiten. Lesen Sie im Beitrag, wie wir bei der Vernetzung mit potenziellen Investoren unterstützen, die ihrerseits langfristigen und stabilen „grünen Investitionsmöglichkeiten“ nachgehen.
Das Forderungsmanagement von Energieversorgungsunternehmen ist in diesen turbulenten Zeiten weiterhin gefordert. Anhand von Kundengesprächen lassen sich zentrale Herausforderungen identifizieren, welchen schnellstmöglich begegnet werden muss.
Die Energiewende bleibt mittel- und langfristig die entscheidende Herausforderung für die Energiebranche und wird sich aufgrund der aktuellen Entwicklungen sogar noch beschleunigen. Lesen Sie im Gastbeitrag, vor welchen kurzfristigen Herausforderungen Energieversorgungsunternehmen aber ganz aktuell stehen.
Diese Seite teilen