Sie sind noch nicht registriert?
Umgang mit extremen Situationen im Kundenkontakt
Im Frühjahr wurde eine Netzwerkbefragung unter Verantwortlichen der Fachbereiche Marketing und Vertrieb durchgeführt. Erfahren Sie, wie Unternehmen in Krisenzeiten agierten, welche Kommunikationskanäle sich als besonders effektiv erwiesen und welche Strategien im Bereich Kundenbindung zum Erfolg führten.
Für Versorger stellt der Wandel zum Energiewende-Dienstleister die wichtigste und größte Herausforderung dar. Zusätzlich muss darauf geachtet werden alle Unternehmensbereiche gleichermaßen einzubeziehen. Wir geben Handlungsempfehlungen, um Ihnen den Start zu erleichtern.
Sie sind mitten in der Digitalisierung Ihres Unternehmens und möchten wissen, wie Sie im Branchenvergleich mit anderen EVUs stehen?
Meistern Sie Krisensituationen und bleiben Sie auf Kurs!
Dr. Maik Piehler, Geschäftsführer der Stadtwerke Leipzig GmbH, stellt sich im Interview kritischen Fragen zur aktuellen Krisensituation sowie der schwierigen Stellung von Energieversorgungsunternehmen. Gleichermaßen wagt er einen Blick auf zukünftige Entwicklungen.
Die Energiewende bleibt mittel- und langfristig die entscheidende Herausforderung für die Energiebranche und wird sich aufgrund der aktuellen Entwicklungen sogar noch beschleunigen. Lesen Sie im Gastbeitrag, vor welchen kurzfristigen Herausforderungen Energieversorgungsunternehmen aber ganz aktuell stehen.
Mit welchen direkten Auswirkungen angesichts der zugespitzten Krisensituation in den kommenden Monaten zu rechnen ist, auf welche Langzeitfolgen sich Energieversorger einstellen sollten und wie tragend die Rolle der Mitarbeitenden ist, schildern die Geschäftsführer der Energieforen im Beitrag.
Die Krisensituation stellt Unternehmen im Umgang mit Kundinnen und Kunden sowie den Mitarbeitenden vor große kommunikative Herausforderungen. Worauf besonders zu achten ist, verriet Maria Geers (DABKOMM) im Rahmen eines Online-Kurses bei den Energieforen. Die daraus hervorgegangenen Learnings lesen Sie im Beitrag.
Versorgungsunternehmen wurden zuletzt zunehmend mit schnellen und massiven Veränderungen konfrontiert, die mit Blick auf ihre Historie eher untypisch sind. Welche Entwicklungen und Wandlungsprozesse kommen angesichts der aktuellen Krisen-Kollision auf die Branche zu?
Diese Seite teilen