Fokustag Basisjahr Strom & Kostenprüfung

Stromnetzbetreiber stehen mit Blick auf das Basisjahr 2026 und die anstehende 5. Regulierungsperiode vor komplexen Herausforderungen. Das Basisjahr bildet die entscheidende Grundlage für die zukünftige Erlösobergrenze – entsprechend hoch ist der Druck, sowohl die Kosten- als auch die Erlöspositionen optimal darzustellen und regulatorisch anerkennen zu lassen. Das Jahr 2026 ist dabei nicht nur ein Referenzjahr im Rahmen der Kostenprüfung, sondern auch geprägt von tiefgreifenden strukturellen Veränderungen in der Energiewirtschaft. Die beschleunigte Energiewende, die Digitalisierung der Netze sowie steigende Investitionsbedarfe zur Sicherstellung der Netzstabilität verlangen eine strategische Bilanzsteuerung.

Mi, 04.03.2026, 16:30 Uhr -
Do, 05.03.2026, 17:00 Uhr
Ort: In Anfrage | Leipzig
Anmelden

Hintergrund

Stromnetzbetreiber stehen mit Blick auf das Basisjahr 2026 und die anstehende 5. Regulierungsperiode vor komplexen Herausforderungen. Das Basisjahr bildet die entscheidende Grundlage für die zukünftige Erlösobergrenze – entsprechend hoch ist der Druck, sowohl die Kosten- als auch die Erlöspositionen optimal darzustellen und regulatorisch anerkennen zu lassen. Das Jahr 2026 ist dabei nicht nur ein Referenzjahr im Rahmen der Kostenprüfung, sondern auch geprägt von tiefgreifenden strukturellen Veränderungen in der Energiewirtschaft. Die beschleunigte Energiewende, die Digitalisierung der Netze sowie steigende Investitionsbedarfe zur Sicherstellung der Netzstabilität verlangen eine strategische Bilanzsteuerung.

Themenschwerpunkte

  • Vorbereitung auf Kostenprüfungen und regulatorische Anerkennung von Investitionen und Aufwendungen
  • Bewertung der Finalen Festlegungsentwürfe aus dem Eckpunktepapier N.E.S.T sowie aktueller Festlegungsentwürfe zum Stichtag
  • Strategien zur Optimierung von Bilanz und Basisjahr im Vorfeld der 5. Regulierungsperiode
  • Anforderungen und Ausgestaltung des Effizienzvergleichs

Zielgruppe

Fach- und Führungskräfte von Netzbetreibern aus den Bereichen:

  • Netzwirtschaft
  • Netzcontrolling
  • Regulierungsmanagement
  • Kaufmännische Steuerung
  • Jahresabschlusserstellung
  • Anlagenbuchhaltung
  • Externen Rechnungswesen

Diese Veranstaltung ist Angestellten in Energieversorgungsunternehmen vorbehalten und richtet sich explizit nicht an Dienstleistungsunternehmen der Branche.

Vorabendveranstaltung
Mi. 04.03.

17:00
Vorabendveranstaltung
Am 04.03.2026, dem Vorabend des Veranstaltungstages, kommen wir in entspannter Runde zum Austausch und Kennenlernen zusammen. Wir starten mit unserem Programm um 17 Uhr. Sie sind gerne ab 16.30 Uhr willkommen.

Location:
In Anfrage

Veranstaltungstag
Do. 05.03.

09:30
Akkreditierung & Begrüßungskaffee
10:00
Begrüßung & Überblick über den Tagesverlauf
Kurt-Jacob Schwebler
Referent Netzwerkmanagement
Energieforen Leipzig GmbH
10:30
Aktueller Stand der Festlegungsentwürfe zur Kostenprüfung / StromNEF, AgNes, RAMEN und dessen rechtliche Auswirkungen
Heiko Lange
Partner, Rechtsanwalt
Aecoute
Michael Seidel
Partner
BET Consulting GmbH
Oliver Radtke
Leiter Kompetenzteam Regulierung
BET Consulting GmbH
12:00
Lunch & Zeit zum Vernetzen
13:00
Bilanz und Kostensteuerung – Analyse von Aktiv- & Passivpositionen sowie GuV-Posten
OPEX- vs. CAPEX-Strategie – Auswirkungen verkürzter Nutzungsdauern, Rückstellungen und Instandhaltung
WACC vs. Realverzinsung
Oliver Radtke
Leiter Kompetenzteam Regulierung
BET Consulting GmbH
Michael Seidel
Partner
BET Consulting GmbH
15:00
Kaffeepause & Zeit zum Vernetzen
15:30
Mittelwertbildung über drei Jahre – Effekte auf Kalkulation
Identifikation von Optimierungspotentialen – WACC-Optimierung und Altfinanzierung gezielt angehen
Oliver Radtke
Leiter Kompetenzteam Regulierung
BET Consulting GmbH
Michael Seidel
Partner
BET Consulting GmbH
17:00
Verabschiedung & Ende der Veranstaltung
Organisatorische Hinweise

Location in Anfrage

Die Veranstaltung findet in der Innenstadt Leipzigs statt.

Heiko Lange
Partner, Rechtsanwalt
Aecoute
Michael Seidel
Partner
BET Consulting GmbH
Oliver Radtke
Leiter Kompetenzteam Regulierung
BET Consulting GmbH

Venue

51.342467550419, 12.3735096

Partner der Veranstaltung

Veranstaltungsort

In Anfrage | Leipzig

Anreise