Fokustag Basisjahr Strom & Kostenprüfung
Stromnetzbetreiber stehen mit Blick auf das Basisjahr 2026 und die anstehende 5. Regulierungsperiode vor komplexen Herausforderungen. Das Basisjahr bildet die entscheidende Grundlage für die zukünftige Erlösobergrenze – entsprechend hoch ist der Druck, sowohl die Kosten- als auch die Erlöspositionen optimal darzustellen und regulatorisch anerkennen zu lassen. Das Jahr 2026 ist dabei nicht nur ein Referenzjahr im Rahmen der Kostenprüfung, sondern auch geprägt von tiefgreifenden strukturellen Veränderungen in der Energiewirtschaft. Die beschleunigte Energiewende, die Digitalisierung der Netze sowie steigende Investitionsbedarfe zur Sicherstellung der Netzstabilität verlangen eine strategische Bilanzsteuerung.

Hintergrund
Stromnetzbetreiber stehen mit Blick auf das Basisjahr 2026 und die anstehende 5. Regulierungsperiode vor komplexen Herausforderungen. Das Basisjahr bildet die entscheidende Grundlage für die zukünftige Erlösobergrenze – entsprechend hoch ist der Druck, sowohl die Kosten- als auch die Erlöspositionen optimal darzustellen und regulatorisch anerkennen zu lassen. Das Jahr 2026 ist dabei nicht nur ein Referenzjahr im Rahmen der Kostenprüfung, sondern auch geprägt von tiefgreifenden strukturellen Veränderungen in der Energiewirtschaft. Die beschleunigte Energiewende, die Digitalisierung der Netze sowie steigende Investitionsbedarfe zur Sicherstellung der Netzstabilität verlangen eine strategische Bilanzsteuerung.
Themenschwerpunkte
- Vorbereitung auf Kostenprüfungen und regulatorische Anerkennung von Investitionen und Aufwendungen
- Bewertung der Finalen Festlegungsentwürfe aus dem Eckpunktepapier N.E.S.T sowie aktueller Festlegungsentwürfe zum Stichtag
- Strategien zur Optimierung von Bilanz und Basisjahr im Vorfeld der 5. Regulierungsperiode
- Anforderungen und Ausgestaltung des Effizienzvergleichs
Zielgruppe
Fach- und Führungskräfte von Netzbetreibern aus den Bereichen:
- Netzwirtschaft
- Netzcontrolling
- Regulierungsmanagement
- Kaufmännische Steuerung
- Jahresabschlusserstellung
- Anlagenbuchhaltung
- Externen Rechnungswesen
Diese Veranstaltung ist Angestellten in Energieversorgungsunternehmen vorbehalten und richtet sich explizit nicht an Dienstleistungsunternehmen der Branche.
Vorabendveranstaltung
Mi. 04.03.
Location:
In Anfrage
Veranstaltungstag
Do. 05.03.








Location in Anfrage
Die Veranstaltung findet in der Innenstadt Leipzigs statt.

Profitieren Sie von unseren Sonderkonditionen in den Leipziger Hotels.
Buchen Sie Ihr Zimmer rechtzeitig und direkt über den angegebenen Buchungslink oder telefonisch unter Angabe des Buchungscodes.
Preis für Stadtwerke/EVU
Forenpartner: 750,00 EUR*
nicht-Forenpartner: 850,00 EUR*
Alle Preise zzgl. MwSt.
Am 04.03.2026, dem Vorabend des Veranstaltungstages, kommen wir in entspannter Runde zum Austausch und Kennenlernen zusammen.
Location in Anfrage

Venue
Veranstaltungsort
In Anfrage | Leipzig
Anreise
Mit dem Kooperationsangebot der Leipzig Tourismus und Marketing GmbH und der Deutschen Bahn reisen Sie entspannt und sicher zu Ihrer Veranstaltung in Leipzig! Steigen Sie ein und profitieren Sie von attraktiven Preisen und Konditionen.