Sichern Sie sich hier Ticket!

Diskutieren Sie gemeinsam die Zukunft der Branche am 10./11. März 2026 in Leipzig!

Am 10. und 11. März wollen wir mit Ihnen und weiteren Geschäftsführenden, Vorstandspersonen und Entscheidenden der Versorgungsbranche den strategischen Blick auf die Zukunft der Energieversorger werfen. In zahlreichen Keynotes, fachspezifischen Panels und Podiumsdiskussionen, bieten wir Ihnen umfangreiche Impulse und Lösungsansätze um sich krisensicher aufzustellen.

Wir freuen uns auf angeregte Gespräche, spannende Impulse und die Gelegenheit, Sie als Teil unseres vielseitigen Netzwerks vor Ort zum Austausch und Networking willkommen zu heißen!

Rückblick zur Vorjahresveranstaltung

Speaker

Dörte Schulte-Derne
Vorständin
Würzburger Versorgungs- und Verkehrs-GmbH
Dr. Kai-Uwe Dettmann – Geschäftsführer, Stadtwerke Velbert GmbH
Dr. Kai-Uwe Dettmann
Geschäftsführer / Leiter OE
WSW Netz GmbH
Alexander Kmita
Geschäftsführer
swb Vertrieb Bremen GmbH
Jan Patrick Linossier
Geschäftsführer Technischer Netzservice
RheinNetz GmbH
Andreas Gutschek
Vorstand
Stadtwerke Duisburg AG
Dr. Rebecca Reischuk
Geschäftsführerin
Bielefelder Netz GmbH
Gordon Appel
Geschäftsführer
Stadtwerke Konstanz GmbH
Kai Kaufmann
Geschäftsführer
Energie- und Wasserwerke Bautzen GmbH
Dr. Charlotte Beissel
Vorstandsmitglied
Stadtwerke Düsseldorf AG

Agenda

Tag 1
Di. 10.03.

10:00
Eröffnung und Begrüßung durch Raphael Noack und Lars Grünberg
Raphael Noack
Raphael Noack
Geschäftsführer
Energieforen Leipzig GmbH
Lars Grünberg
Leiter Beratung & Lösungen
Energieforen Leipzig GmbH
10:30
Podiumsdiskussion
Aktuelle Herausforderungen für den Versorger der Zukunft

Diskussionsrunde u.a. mit:
Andreas Gutschek
Vorstand
Stadtwerke Duisburg AG
Rebecca Reischuk
Geschäftsführerin
Bielefelder Netz GmbH
Kai Kaufmann
Geschäftsführer
Energie- und Wasserwerke Bautzen GmbH
Dr. Charlotte Beissel
Vorstandsmitglied
Stadtwerke Düsseldorf AG
12:00
Mittagspause | Networking | Ausstellerbesuch
13:00
Parallel stattfindende Panels zu folgenden Themen:

ENERGY: Geschäftsmodell

Das Geschäftsmodell Stadtwerk der Zukunft
Gordon Appel
Geschäftsführer
Stadtwerke Konstanz GmbH
Produktportfolio 2035 und der Weg für das Stadtwerk zum Dienstleister
Jan Leonhardt
Leiter Beratungsfeld Produktmanagement
Energieforen Leipzig GmbH
Energiekunden von morgen: Erwartungen, Entwicklungen und unser Geschäftsmodell
Alexander Kmita
Geschäftsführer
swb Vertrieb Bremen GmbH

ENERGY: Netz & Wärme

Digitale Netze – Digitaler Zwilling
Jan Patrick Linossier
Geschäftsführer Technischer Netzservice
RheinNetz GmbH

LEADERS: Digitale Organisation

14:00
Kaffeepause | Networking | Ausstellerbesuch
14:15
Parallel stattfindende Panels zu folgenden Themen:

ENERGY: Finanzierung

Die Wenden einfach finanziert
Julian Wollscheidt
Geschäftsführer
SW Völklingen Holding GmbH

ENERGY: Netz meets Lieferant – Flexibilität & Speicher

Lieferantenseite: Geschäftsmodell und Herausforderungen (Batterie)Speicher und Flexibilitäten
Jens-Uwe Freitag
Vorstandsvorsitzender
BS|ENERGY
Netzseite: Herausforderungen und Chancen für netzdienliche Speicher und Flexibilitäten
Dr. Kai-Uwe Dettmann – Geschäftsführer, Stadtwerke Velbert GmbH
Dr. Kai-Uwe Dettmann
Geschäftsführer / Leiter OE
WSW Netz GmbH

LEADERS: Organisationsmodelle/Wandel

15:15
Kaffeepause | Networking | Ausstellerbesuch
15:45
KEYNOTE: Insights aus dem Versorger-Kosmos
16:15
Verleihung Energieforen Awards und Überraschungs-Keynote des Gewinners zum innovativsten Projekt
17:00
IMPULSVORTRAG: Beschaffung, Portfoliomanagement und CO₂-Preis in volatilen Zeiten
Dörte Schulte-Derne
Vorständin
Würzburger Versorgungs- und Verkehrs-GmbH
17:30
HIGHLIGHT KEYNOTE: Out-of-the-box
18:00
Ende des Kongresstages & anschließende Abendveranstaltung

Tag 2
Mi. 11.03.

9:30
Eröffnung
9:45
FUTURE KEYNOTE: Wie Zukunftstechnologie die Welt verändern wird
10:15
FUTURE DAY: Ihr Zukunftspfad
Wählen Sie aus sechs ERLEBNISSTATIONEN Ihren eigenen Weg in die Zukunft.

Etwas zum...

Überblicken

Verschaffen Sie sich an unseren digitalen Stationen einen Überblick über die Trends der Zukunft.

Erleben

Tauchen Sie ein in technologische Innovationen zum Anfassen – live und direkt erlebbar.

Zuschauen

Lassen Sie sich faszinieren und schauen Sie, was die Zukunft bringt.

Zuhören

Inspirierende Vorträge, spannende Diskussionen – alles live auf unserer Future Stage.

Reflektieren

Nutzen Sie die Chance, Ihre Impulse unter Anleitung des LZM für Ihr Unternehmen zu übersetzen.

Spielen

Gönnen Sie sich eine kreative Pause und tanken Sie auf.

12:30
Mittagspause | Networking | Ausstellerbesuch
14:00
RECAP-INTERVIEW: Trends umsetzen im Unternehmen
14:30
Ende der Veranstaltung

Organisatorische Hinweise

Wir freuen uns Sie im März im Kunstkraftwerk Leipzig begrüßen zu dürfen.

Das Kunstkraftwerk im Leipziger Westen bietet einen professionellen und außergewöhnlichen Rahmen für große und kleine Veranstaltungen. Die sorgfältige Sanierung des ehemaligen Heizwerks hat bewusst die sichtbaren Details der Industriegeschichte bewahrt. So erhielt das Kunstkraftwerk sein stimmungsvolles und einzigartiges Ambiente und ist eine Location mit dem besonderen „Etwas“.

Kunstkraftwerk Leipzig  |  Saalfelder Str. 8  |  04179 Leipzig

Partner und Sponsoren der Veranstaltung

Jetzt Aussteller werden!

Sie möchten unseren Kongress durch Ihre Produkte und
Innovationen bereichern, dann lassen Sie uns Ihre
Präsentationsmöglichkeiten gemeinsam besprechen. 

Martin Marhold

Account Manager Sponsoring

+49 151 50202875
E-Mail schreiben

Melden Sie sich jetzt an!

Das sagen ehemalige Teilnehmende.

Wir sind für Sie da!

Projektleitung
Franziska Weiß

Managerin Kongresse & Projekte

+49 341 98988-529
E-Mail schreiben
Fachliche Leitung
Raphael Noack

Geschäftsführer

+49 341 98988-532
E-Mail schreiben
Partnermanagement
Thomas Patze

Leiter Vertrieb | Partnermanagement

+49 151 11217062
E-Mail schreiben
Marketing
Carolin Oertel

Marketing Managerin

+49 341 98988-556
E-Mail schreiben