envelio GmbH
Für die Realisierung der Energiewende müssen die Stromnetze durch intelligente Steuerungskonzepte flexibler werden, um Millionen neuer Erzeugungsanlagen (z.B. Photovoltaik- und Windenergieanlagen) und Lasten (z.B. Ladesäulen und Wärmepumpen) zu integrieren. Netzbetreibern fehlen dafür bisher die geeigneten IT-Systeme und Prozesse. envelio bietet als Spin-Off der RWTH Aachen mit der Intelligent Grid Platform (IGP) eine Software as a Service-Lösung für diese Problemstellung.

Die Grundlage der Plattform bilden fünf Dissertation, die sich mit unterschiedlichen Aspekten zukünftiger Energiesysteme befasst haben – von der optimalen Netzausbauplanung unter Berücksichtigung von Flexibilitäten bis hin zu Algorithmen für den optimalen Betrieb von Smart Grids. Die in diesen Arbeiten entwickelten Verfahren werden durch Nutzung von Cloud-Computing und gezielte Weiterentwicklung so skalierbar gemacht, dass sie von Netzbetreibern in der Praxis für breite Anwendungszwecke genutzt werden können. Netzbetreiber werden damit erstmals in die Lage versetzt, zukunftsfähige und flexible Netze in einem digitalisierten Prozess effizient zu planen und zu betreiben.
