FinanceConnect: Neues Joint-Venture schließt Finanzierungslücke für die Energiewende

[Leipzig/Frankfurt am Main, 23. Januar 2025] Die Energiewende stellt Versorgungsunternehmen in Deutschland vor enorme Herausforderungen. Um die Klimaziele zu erreichen, sind bis 2030 Investitionen in Höhe von rund 721 Milliarden Euro erforderlich. Traditionelle Finanzierungsformen wie Eigenkapital und Bankkredite stoßen angesichts dieses Bedarfs zunehmend an ihre Grenzen.

Vor diesem Hintergrund wurde nun FinanceConnect gegründet – ein Joint-Venture der Energieforen, Versicherungsforen und des Green-Finance-Spezialisten Pine Valley Capital. Ziel ist es, Versorgungsunternehmen innovative Finanzierungswege zu eröffnen und den Zugang zu Investoren zu erleichtern. Mit einem breiten Netzwerk und spezialisierten Lösungen schließt FinanceConnect eine entscheidende Lücke bei der Finanzierung der Energie-, Mobilitäts- und Wärmewende.

Die Herausforderung: Investitionen in Milliardenhöhe

Die Energiewende erfordert eine Vervielfachung des Investitionsvolumens. Klassische Finanzierungsmodelle reichen nicht aus, um Projekte in den Bereichen erneuerbare Energien, Infrastruktur und Dekarbonisierung umzusetzen. Alternativen wie Anleihen, Fonds oder die Aufnahme von Mezzaninkapital werden daher immer wichtiger.

Die Lösung: FinanceConnect

FinanceConnect bietet Versorgungsunternehmen Zugang zu einer breiten Palette an Finanzierungsinstrumenten, die sowohl Eigen- als auch Fremdkapital einschließen. Besonders attraktiv sind die direkten Investitionsmöglichkeiten für Versicherungen, Asset-Management-Gesellschaften sowie Renten- und Pensionskassen. Diese können gezielt in regionale Projekte investieren, die nicht nur Renditechancen bieten, sondern auch einen Beitrag zur nachhaltigen Transformation leisten.

(v.l.n.r. Tobias Frevel, Alexander Bollinger, Matthias Warmuth, Janis Schäfer)

 

Gemeinsam für eine erfolgreiche Energiewende

Mit der Gründung des Joint-Ventures bringen die Energieforen, Versicherungsforen und Pine Valley Capital ihre jeweiligen Stärken ein: Branchenwissen, Investorennetzwerke und Expertise in nachhaltiger Finanzierung. „Wir begleiten insbesondere Stadtwerke bei der Projekt- und Unternehmensfinanzierung. Unser Ziel ist es, unseren Partnern Zugang zu neuen Investorengruppen zu ermöglichen, die großes Interesse an einer erfolgreichen Energiewende haben“, sagt Tobias Frevel, Gründer und Geschäftsführer der Energieforen.

Matthias Warmuth von den Versicherungsforen Leipzig ergänzt: „Direktinvestments in Energiewendeprojekte bieten institutionellen Investoren attraktive Rendite-Chancen. Parallel dazu entwickeln wir ein neues Fondskonzept, um die Eigenkapitalbasis von Netzbetreibern zu stärken. Dieses richtet sich gezielt an Versicherungen, Pensionskassen, Landesbanken und Sparkassen, um ihnen nachhaltige und überzeugende Investitionsmöglichkeiten im Heimatmarkt zu bieten.“

"Ein wesentlicher Erfolgsfaktor für die Finanzierung und Umsetzung von Projekten im Bereich der Energie-, Wärme- und Mobilitätswende ist eine passende und durchdachte Struktur. Aus diesem Grund konzentrieren wir uns bei FinanceConnect bewusst auf die Beratung von Kommunen und Stadtwerken bereits in frühen Projektphasen. So können wir die Kapitalstruktur optimal gestalten – sowohl im Sinne der Projektbeteiligten als auch der Financiers – und attraktive Vehikel für Investitionen schaffen", fasst Alexander Bollinger von Pine Valley zusammen.

Ein entscheidender Schritt für die Zukunft

FinanceConnect versteht sich als Brücke zwischen Versorgungsunternehmen und Investoren. Durch die Bereitstellung innovativer Finanzierungsinstrumente und den Aufbau neuer Partnerschaften treibt das Joint-Venture die Energiewende voran und leistet einen wesentlichen Beitrag zur Erreichung der Klimaziele.

 

Ihre Ansprechpartner

Christian Kubitschke
Energieforen Leipzig GmbH
E 
christian.kubitschke@energieforen.de

Alexander Bollinger
Pine Valley Capital GmbH
E
presse@pinevalleycapital.de

 

Über die Energieforen

Nur durch gemeinsames Handeln lässt sich die Energiewende realisieren. Daher haben die Energieforen es sich zur Aufgabe gemacht, die Energiebranche zu vernetzen und durch zielgerichtete Beratungslösungen und Forschungstätigkeiten einen Beitrag für eine lebenswerte und nachhaltige Zukunft zu schaffen. Ein umfangreiches Netzwerk aus Unternehmen der Energie- und Versorgungswirtschaft, des Dienstleistungs- und Technologiesektors sowie Beteiligten aus der Wissenschaft bietet unseren Kundinnen und Kunden die Möglichkeit, den Fragen von morgen bereits heute mit Antworten zu begegnen. Bei ihren Veranstaltungen ermöglichen die Energieforen einen fundierten Wissensaufbau sowie Erfahrungsaustausch auf Augenhöhe.

Über Pine Valley Capital

Pine Valley Capital (www.pinevalleycapital.de) ist eine Finanzierungsberatung für Unternehmen und Projekte mit echtem Impact. Das digitale Green-Finance-Unternehmen mit Hauptsitz in Mainz und weiteren Standorten in Frankfurt am Main und München ist spezialisiert auf die Strukturierung von alternativen Finanzierungslösungen. Gemeinsam mit Projektentwicklern und -bestandshaltern in den Bereichen Erneuerbare Energien erarbeitet das Team von Pine Valley Capital sinnvolle Finanzierungsstrukturen und unterstützt die Unternehmen, das für sie passende Kapital in Kooperation mit über 400 Finanzierungspartnern einzuwerben. Zu den Partnern zählen neben Banken und Investmentfonds auch Family Offices und Crowdinvesting-Plattformen.