Suche

Veranstaltungen
User Group
User Group Finanzen & Controlling Österreich

Die veränderten Rahmenbedingungen sowie die stetig zunehmende Dynamik und Komplexität in der E-Wirtschaft stellen das Controlling von Energieversorgern und Stadtwerken in Österreich vor neue Herausforderungen. Liberalisierung und Regulierung sowie der stark zunehmende Wettbewerb haben erhebliche Auswirkungen auf die Planungs-, Kontroll-, Steuerungs- und Berichtsprozesse.

User Group
User Group Energievertrieb und Marketing Österreich

Zweimal jährlich trifft sich die User Group Energievertrieb & Marketing Österreich und diskutiert aktuelle Themen der Energiewirtschaft. Der Energievertrieb in Österreich befindet sich in einem Wandel vom Versorger zu einem vertriebsorientierten Energieunternehmen. Sinkenden Margen im Kerngeschäft gilt es mit neuen Geschäftsmodellen, Vertriebs- und Marketingansätzen entgegenzutreten. Immer neue Rahmenbedingungen zwingen zum Handeln. Der Energievertrieb wird dabei zum entscheidenden Treiber im Unternehmen. Trends wie die Digitalisierung von Wirtschaft und Gesellschaft, der demografischen Wandel oder der Regionalisierung bilden Chancen für das regionale Stadtwerk. Sie lassen aber auch bisher getrennte Branchen in neuen Wertschöpfungsketten zusammenwachsen.

User Group
User Group Anlagenbuchhaltung

In der User Group Anlagenbuchhaltung werden die aktuellen sowie zukünftigen Herausforderungen in diesem Bereich diskutiert. Neben umfangreichen Fragestellungen zu Bewertung und Aktivierung des Anlagevermögens bestimmen regulatorische Anforderungen den interaktiven Erfahrungsaustausch.

User Group
User Group Portfolio- und Bilanzkreismanagement

Um erfolgreich in liberalisierten und zugleich regulierten Energiemärkten zu agieren, gewinnt das Portfoliomanagement zunehmend an Bedeutung. Eine Anpassung an die sich stetig wandelnden Marktbedingungen, sowie ein optimal aufeinander abgestimmtes Bedarfs- und Beschaffungsportfolio sind daher unabdingbar für die zukünftige Positionierung im Energiemarkt. Ebenso gilt es, das operative Risiko so gering wie möglich zu halten. Das heißt, dass die BKV sich neben der Umsetzung der regulatorischen Anforderungen auf die Veränderungen im dezentralen, erneuerbaren und digitalen Strommarkt einstellen müssen. Überprüfen sie gemeinsam mit Ihren Fachkollegen aus anderen Stadtwerken/EVU und Energiehandelsunternehmen den aktuellen Stand Ihres Portfolio- und Bilanzkreismanagements.

User Group
User Group Geschäftskundenvertrieb

Gefährdet der disruptive Wettbewerb den Geschäftskundenvertrieb oder gibt es Chancen für neue Geschäftsmodelle? Wo sind die Chancen und wo die Grenzen der Prozess-Automatisierung? Was tun bei Zahlungsschwierigkeiten von Kunden? Welche Stellhebel gibt es bei der Kalkulation von Angeboten? Tauschen Sie sich mit Führungskräften im Geschäftskundenvertrieb auf Augenhöhe aus und diskutieren Sie mit! Praxisbeispiele von Energieversorgern und wissenschaftliche Grundlagen geben wertvolle Impulse.

User Group
User Group Abrechnung

Die Rechnung ist einer der wichtigsten Kontaktpunkte in der Kundenbeziehung. Die Abteilung Abrechnung ist dabei vor dem Hintergrund des disruptiven Wettbewerbs in der Energiewirtschaft verschiedenen Anforderungsszenarien ausgesetzt: Produkte des Vertriebs müssen abgebildet werden, Daten vom Netzbetreiber oder Messstellenbetreiber müssen plausibilisiert und IT-Systeme angepasst werden.

User Group
User Group Strategisches Asset Management

Der Weg zu einer dezentralen Energieversorgungslandschaft stellt eine große Herausforderung für das Netz und alle Netzbetreiber dar. Für die erfolgreiche Umsetzung müssen Grundsatzentscheidungen in der strategischen Netzplanung, im Netzausbau undumbau getroffen werden. In der User Group »Strategisches Asset Management« werden neue Lösungen und Herangehensweisen zu aktuellen sowie zukünftigen Herausforderungen in diesem Bereich entlang der ISO55000 diskutiert.

User Group
User Group Controlling in kleinen und mittleren Stadtwerken

Mit der User Group "Controlling in kleinen und mittleren Stadtwerken" ist es unser Anliegen, ein dauerhaftes Netzwerk zu schaffen, in dem ein fortlaufender Gedanken- und Erfahrungsaustausch speziell für diese Unternehmen in der Energiewirtschaft ermöglicht wird. Hierbei sollen Controllingthemen aktiv gefördert und beleuchtet werden, die den Alltag von kleinen Stadtwerken bestimmen. Ziel dabei ist es, die Kommunikation zwischen Praktikern untereinander zu fördern und gegenseitig neue fachliche Anregungen zu erhalten.

User Group
User Group Produktmanagement und Vertrieb

Energieversorger agieren in einem stagnierenden Commodity-Markt mit stetig sinkenden Margen. Um als Energieversorger zukünftig auskömmliche Margen zu erwirtschaften und sich von der Masse an Wettbewerber abzusetzen, sind neue und maßgeschneiderte Angebote für die unterschiedlichen Kundensegmente zu entwickeln. In der User Group Produktmanagement und Vertrieb werden daher die neuen Herausforderungen sowie mögliche Lösungsansätze diskutiert.

User Group
User Group Risikomanagement

Geschäftsmodelle von Stadtwerken und EVU unterliegen seit der Liberalisierung und der Energiewende einer Vielzahl neuer und stärkerer Risiken. Die User Group Risikomanagement diskutiert daher einerseits die Risiken aus Beschaffung, Handel und Vertrieb sowie die Berücksichtigung weiterer Risiken in einem professionellen und ganzheitlichen Risikomanagementsystems.