Web-Seminar-Reihe "Chancen und Perspektiven flexibler und dezentraler Versorgungskonzepte" - Kostenloser Auftakt zum Thema "Wie geht es weiter mit Kundenanlagen"
Wie geht es weiter mit Kundenanlagen? Das kostenlose Live-Webinar beleuchtet aktuelle rechtliche Entwicklungen, Behördenpraxis und deren Auswirkungen auf Planung und Betrieb dezentraler Versorgungslösungen. Ideal für alle, die bestehende oder neue Kundenanlagen rechtssicher und zukunftsfähig gestalten wollen.
Im kommenden Jahr wird es dann eine neue Web-Seminar-Reihe geben zum Thema: „Chancen und Perspektiven flexibler und dezentraler Konzepte“. Durch variierende Themenschwerpunkte sollen die Teilnehmenden immer auf den neuesten Stand über aktuelle rechtliche und regulatorische Entwicklungen in der Energiewirtschaft gebracht werden. Mögliche Themenschwerpunkte werden u.a. das Stromsteuerrecht, Mieterstrommodelle, Gemeinschaftliche Gebäudeversorgung oder auch Messstellenbetrieb & intelligente Messsysteme im Kontext dezentraler Versorgung sein. Der Start für diese Web-Seminarreihe ist für das 1. Quartal in 2026 geplant. Weitere Informationen dazu folgen nach dem kostenlosen Auftakttermin am 18. November.
Inhaltliche Schwerpunkte des Auftakttermins
- Überblick über aktuelle Gerichts- und Behördenpraxis zur Einstufung als Kundenanlage
- Auswirkungen auf bestehende und geplante dezentrale Versorgungskonzepte
- Einordnung angrenzender Themenfelder: Speicher, Direktbelieferung, Redispatch, Messkonzepte, Netzentgeltentwicklung
Zielgruppe:
- Fach- und Führungskräfte aus Energievertrieb, Projektentwicklung und Recht
- Projektverantwortliche für dezentrale Energieversorgung/Quartiersversorgung
- Stadtwerke (nicht regulierter Bereich), EVU, Quartiersentwickler, Contractingunternehmen
- Beratende, Jurist:innen und technische Dienstleister der Energiewirtschaft
- Gebäude- und Wohnungswirtschaft, Logistik- und Versorgungsareale (Industrie- und Gewerbegebiete)
Venue
Veranstaltungsort
Die Web-Seminar-Reihe findet digital statt.