Web-Seminar "Generative KI in der Angebotsverarbeitung – Vorstellung eines gemeinsamen Projektansatzes"
Die manuelle Auswertung der oft umfangreichen Angebotsunterlagen bindet heute viel Zeit, ist fehleranfällig und erschwert eine einheitliche Bewertung – gerade bei steigender Ausschreibungsdichte. Wir möchten daher prüfen, inwiefern Generative KI die Angebotsauswertung in öffentlichen Ausschreibungen unterstützen kann. Ziel ist es, die Prozesse zu entlasten und Aufwände transparent zu reduzieren – ohne Qualitätsverlust. Dieses Vorhaben möchten wir nicht allein, sondern gemeinsam mit Mitarbeitenden aus Stadtwerken gestalten. Denn die gemeinsame Entwicklung mit den späteren Anwendern führt zu praxistauglichen und wirtschaftlich sinnvollen Lösungen.
In diesem Web-Seminar stellen wir unser – mit dem Stadtwerke Award 2025 ausgezeichnetes – Projektvorgehen vor, geben erste Einblicke in den geplanten Ansatz und möchten mit interessierten Stadtwerken ins Gespräch kommen. Durch die gemeinsame Betrachtung realer Anwendungsfälle sowie die Erfahrung der teilnehmenden Unternehmen, ergänzt um das Fachwissen von A4I und Energieforen, entsteht eine fundierte Basis für ein kooperatives Entwicklungsprojekt.
Inhalt:
Ausgangslage und Handlungsbedarf
– Welche Herausforderungen bestehen in der Angebotsauswertung?
Mögliche Einsatzfelder Generativer KI
– Erste Use Cases und Reihenfolge
Kooperativer Projektansatz
– Nutzen, Rollen und Formen Zusammenarbeit
Geplantes Vorgehen und nächste Schritte
– Technische Machbarkeit, juristische Rahmenbedingungen, Projektzeitplan
Offene Fragerunde und Austausch
Zielgruppe:
Das Anwendertreffen richtet sich an Energieversorger, die ihre Kundendaten strategisch nutzen wollen – von bestehenden Anwendern des EFL-Kundenmanagers oder der EFL-Analytik bis hin zu EVU, die erste Einblicke in datengetriebenes Kundenmanagement gewinnen möchten. Angesprochen sind Fach- und Führungskräfte aus Vertrieb, Marketing, Kundenservice, Datenanalyse sowie alle, die datenbasierte Kundenselektion, Scoring-Modelle oder BI-Dashboards in ihrem Unternehmen etablieren oder weiterentwickeln wollen.