Changemanagement – nach systemisch-evolutionärer Logik

In diesem Format lernen die Teilnehmer einen effektiveren Ansatz des Change- Managements kennen, basierend auf Systemtheorie und evolutionären Logiken. Im Gegensatz zum klassischen Change-Management gibt das Management den Rahmen vor, während die Mitarbeitenden die Umsetzung eigenverantwortlich und flexibel gestalten, was zu deutlich besseren Ergebnissen führt.

Mo, 15.09.2025, 09:00 Uhr -
Di, 16.09.2025, 15:00 Uhr
Ort: Energieforen Leipzig GmbH | Kaminsaal | Hainstraße 16 | 04109 Leipzig
Anmelden

Hintergrund und Aufbau des Seminars

Training, Workshop, Coaching: Neben kurzen, fundierten Impulsen bieten wir Formate für vertrauensvollen Austausch im Workshop-Stil, in Kleingruppen und als Supervision bzw. kollegialer Fallberatung. Ganz persönliche Themen bearbeiten wir mit Ihnen im 1:1 Coaching – Sie haben 3 Stunden inklusive.

Themenschwerpunkte

Einführung in Change-Management und Systemtheorie

  • Grundlagen Change-Management: Warum Veränderung unvermeidlich ist
  • Systemtheorie und evolutionäre Logiken: Anpassung und Veränderung als kontinuierlicher Prozess
  • Der Zusammenhang von Change und evolutionären Prinzipien: Vom Topdown zum agilen Bottom-up Veränderungsansatz
     

Strategisches Change-Management: Erfolgsfaktoren von Veränderungsprozessen

  • Klare Ziele und Ressourcenplanung: Erfolgsfaktoren für nachhaltige Veränderung
  • Management-Commitment und Aktionspläne: Die Rolle des Managements als Rahmengestalter
  • Motivation, Skills und Kommunikationsfluss: Schlüssel zur Mobilisierung der Organisation
     

Operatives Change-Management: Methoden und Umsetzung

  • Methoden und Tools des Change-Managements: Umsetzungsplan, Monitoring, Change-Formel, Changekommunikation, u.v.m.
  • Umsetzung im Alltag: Tools für die Praxis, wie z.B. Feedback-Schleifen und Anpassungsstrategien
  • Change-Team als Treiber: Mitarbeiterbeteiligung und operative Umsetzung vorantreiben
     

Unterschiede zu klassischen Change-Prozessen

  • Evolutionäre Logik statt starrer Strukturen: Flexibilität und Anpassungsfähigkeit fördern
  • Mitarbeiterverantwortung: Management als Rahmensetzer, Mitarbeiter füllen den Rahmen emergent aus
  • Kooperation im Change-Team: Teams, die aus Management und Mitarbeitenden bestehen, gestalten den Change
     

Zielgruppe des Seminars

Dieses Format richtet sich an: 

  • Prozessmanager
  • Organisations- und Unternehmensentwickler
  • Changemanager

Inhouse-Veranstaltung

Gern bieten wir Ihnen dieses Format auch als Inhouse-Veranstaltung exklusiv für Ihr Unternehmen an. In diesem Fall können wir gezielt Ihre Vorstellungen und Wünsche in Bezug auf Umfang, Themenschwerpunkte und Form des Formats berücksichtigen. Nehmen Sie dazu direkt Kontakt mit uns auf! Forenpartner der Energieforen erhalten Sonderkonditionen.
 

Teilnahmegebühr

Einzelticket Stadtwerke/EVU 1.690,00 EUR*

Einzelticket Stadtwerke/EVU Forenpartner 1.390,00 EUR*

*Die angegebenen Preise verstehen sich zuzüglich MwSt.

Hinweis zur Hotelbuchung - viel los in Leipzig 2025!

Auf Grund diverser Großveranstaltungen und möglicher Hotelengpässe, bitten wir Sie darum sich frühzeitig ein Hotelzimmer für Ihre Teilnahme an dem Seminar zu buchen.

Venue

51.342467550419, 12.3735096

Veranstaltungsort

Energieforen Leipzig GmbH | Kaminsaal | Hainstraße 16 | 04109 Leipzig