Sie sind noch nicht registriert?
Die GO.DIGITAL ist die Austauschplattform, um den Wissenstransfer zu digitalen Projekten zu ermöglichen und gemeinsam die Herausforderungen der Digitalisierung zu meistern.
Der Wandel zu einem nachhaltigen Unternehmen kann mitunter ein steiniger Weg sein. Mit einer neuartigen Nachhaltigkeitsplattform können CO2-Reduzierungsmaßnahmen, Einsparpotenziale und Lösungsangebote zentral gesteuert und implementiert werden.
Die LF Gruppe freut sich über die Weiterführung der erfolgreichen Zusammenarbeit mit der HHL Leipzig Graduate School of Management. Die Gestaltung von Zukunft kann dabei weiterhin durch starke Impulse von Lehrstuhlinhaberin Prof. Dr. Claudia Lehmann bereichert werden.
Dr. Dorothee Ritz, Geschäftsführerin für Produktlösungen und Digitales bei E.ON Energie Deutschland GmbH, spricht mit uns über die digitale Transformation in der Energiewirtschaft und deren Bedeutung für Energiewende, Mitarbeitende sowie Kundinnen und Kunden.
Wir generieren aus Ihren Daten Mehrwerte.
Alle energiewirtschaftlichen und kaufmännischen Prozesse in einer Plattform: gegenwärtig kein Wunschgedanke mehr, sondern Realität. Im Gastbeitrag von rku.it wird aufgezeigt, wie Energieversorger IT-Plattformen aktiv weiterentwickeln und so Einfluss auf die Roadmap nehmen können.
Cyber- und Hackerattacken haben sich angesichts des Digitalisierungswachstums zu einem präsenten und akuten Trend entwickelt. Wie ernst die Lage ist und welche Schutzmaßnahmen Sie und Ihr Unternehmen ergreifen können, erfahren Sie im Beitrag. Zusätzlich möchten wir Ihnen die Neuerungen unseres EFL-Trendradars vorstellen.
Welchen Mehrwert können Stadtwerke langfristig durch digitale Angebote generieren? Und inwiefern wirkt sich dieser Service langfristig auf ihre Wahrnehmung aus der Kundenperspektive aus? Diese Fragen haben die Energieforen im Rahmen einer Kurzstudie eruiert.
Die Kombination aus technologischem und nachhaltigem Fortschritt stellt alle Akteure der Energiewirtschaft zunehmend vor Herausforderungen. Inwiefern kann eine Digitalisierungs-Roadmap bei diesen transformativen Prozessen behilflich sein und Verteilnetzbetreiber entlasten?
Die Utility 4.0 Studie der prego services GmbH beleuchtet den Transformationsprozess der Energiebranche im Bereich Digitalisierung.
2020 kam alles etwas anders als gedacht. Gerade im Veranstaltungssektor war schnelles Handeln gefragt – zahlreiche Events mussten umgeplant werden. Franziska Weiß und Ralf Jauch gewähren uns in einem Interview am Beispiel der GO.DIGITAL 2020 Einblicke, welchen Herausforderungen sich die Veranstalter stellen mussten und wie ein Event, trotz der äußeren Umstände, gelingen kann.
Ranga Yogeshwar, Wissenschaftsjournalist und Autor, spricht mit uns über den digitalen Wandel, neue Entwicklungspotenziale und das Buzzword Work-Life-Balance.
Diese Seite teilen