Seminar Netzcontrolling in der Energiewirtschaft

Sie erhalten in unserem Seminar einen Einblick in die Grundlagen der Anreizregulierung sowie in die regulierungsorientierte Bilanzierung und Finanzierung. Darüber hinaus werden aktuelle Best-Practice-Ansätze der operativen und strategischen Unternehmenssteuerung im Netzgeschäft dargestellt. Das Seminar bringt Ihnen die Materie praxisorientiert anhand von Beispielen und kleineren Fallstudien näher. Dabei werden sowohl aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse als auch Erfahrungen aus der Praxis im Netzcontrolling eingebracht.

Do, 18.03.2021, 09:30 Uhr -
Fr, 19.03.2021, 17:00 Uhr
Ort: Die Veranstaltung findet virtuell statt. Die Teilnehmenden erhalten die Login-Daten rechtzeitig vorab.

Hintergrund und Aufbau des Seminars

Seit einigen Jahren rückt die Steuerung der Netzgesellschaften zunehmend in den Fokus der Energieversorger. Die regulatorischen Anforderungen sowie aus deren Folge getroffenen Entscheidungen sind allerdings für anliegende Unternehmensabteilungen meist nur schwer nachvollziehbar. Dieser Entwicklung möchten wir mit unserem Seminar Rechnung tragen. Dazu werden unter anderem Grundlagen der Anreizregulierung und der regulatorisch optimierten Rechnungslegung als auch die strategische und operative Unternehmensplanung von Netzgesellschaften dargestellt. Spannungsfelder und Anforderungen in der Zusammenarbeit mit anliegenden Abteilungen werden ebenfalls betrachtet. Das Seminar bringt Ihnen die Materie praxisorientiert anhand von Beispielen und kleineren Fallstudien näher. Dabei werden sowohl aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse als auch Erfahrungen aus der Praxis im Netzbetrieb eingebracht

Mann am Notebook

Agenda

Agenda
9:30
Tag 1
1. Der regulatorische Rahmen des Netzcontrollings
  • Grundlagen und aktuelle Entwicklungen in der Anreizregulierung
  • Kostenprüfung und Effizienzvergleich
  • Netzübernahmen und Konzessionsvergaben
2. Regulierungsorientierte Bilanzierung und Finanzierung
  • Unbundling und Tätigkeitsabschlüsse
  • Kostenerhebung und Fotojahroptimierung
  • Optimierung des Jahresabschlusses nach regulatorischen Anforderungen
  • Kostenbasis und Eigenkapitalverzinsung
  • Kommunikation mit Regulierungsbehörden
  • Kostenschlüsselung und Dokumentationsverpflichtungen
9:30
Tag 2
3. Operative und strategische Steuerung des Netzgeschäftes
  • Zielsetzung und Herausforderungen im Rahmen der Leistungsmessung beim Netzbetreiber
  • Diskussion relevanter Netzkennzahlen
  • Kosten- und Erlöspfadmanagement
  • Regulierungsoptimierte Unternehmenssteuerung
  • Maßnahmencontrolling beim Netzbetreiber
  • Zusammenarbeit im Spannungsfeld von Asset- und Regulierungsmanagement
4. Handlungsempfehlungen für das Investitionsverhalten zur 3. Regulierungsperiode

Zielgruppe

Das Seminar richtet sich vorwiegend an Neueinsteiger im Bereich Netzcontrolling sowie an Fach- und Führungskräfte aus Unternehmensbereichen, welche Schnittstellen zum Netzcontrolling aufweisen und das Netzgeschäft besser verstehen möchten:

  • Regulierungsmanagement
  • Asset Management
  • Controller aus anderen Unternehmens-bereichen
  • Rechnungslegung, Bilanzierung und Finanzen

Inhouse-Veranstaltung

Gern bieten wir Ihnen dieses Seminar auch als Inhouse-Veranstaltung exklusiv für Ihr Unternehmen an. In diesem Fall können wir gezielt Ihre Vorstellungen und Wünsche in Bezug auf Umfang, Themenschwerpunkte und Form des Seminars berücksichtigen. Nehmen Sie dazu direkt Kontakt mit uns auf! Forenpartner der Energieforen erhalten Sonderkonditionen.

Venue

50.10905695, 8.6544307823979

Veranstaltungsort

Die Veranstaltung findet virtuell statt. Die Teilnehmenden erhalten die Login-Daten rechtzeitig vorab.

Diese Veranstaltung wird digital durchgeführt.