Web-Seminar "Austausch mit der BNetzA zur These 9 des Eckpunktepapieres N.E.S.T."
Gemeinsam mit der Bundesnetzagentur diskutieren wir in unserem Webseminar für Teilnehmer der User Groups Anlagenbuchhaltung und Netzcontrolling die Vorschläge der Beschlusskammer 8 zur These 9 des Eckpunktepapieres N.E.S.T. zu Anlagengruppen und Nutzungsdauern (Strom).
Als Weiterentwicklung des Eckpunktepapiers N.E.S.T. erstellte die Bundesnetzagentur im Juli 2024 das Eckpunktepapier "Methodikfestlegungen Ausgangsniveau Strom und Gas (StromNEF und GasNEF)". In diesem Kontext wird im Webseminar um Stellungnahmen bezüglich folgender Punkte gebeten :
- Erzeugungsanlagen im Anlagevermögen und neue digitale Anlagengruppen mit kürzerer Nutzungsdauer
- Vereinheitlichung der Nutzungsdauern der Anlagegüter (z.B. unterer Rand der Nutzungsdauerspanne)
In parallelen Sessions werden u.a. Fragen behandelt wie:
- „Können wir bestimmte Anlagengruppen konsolidieren?“
- „Benötigen wir zusätzliche Anlagengruppen?“
- „Können wir die Varianz der Nutzungsdauern innerhalb einer Anlagengruppe reduzieren?“
Zielgruppe: Die Veranstaltung richtet sich vorwiegend an Anlagenbuchhalter, Controller und Regulierungsmanagern aus Netzbetreibergesellschaften.
Themenstichpunkte: Diskussion der Vorschläge der Beschlusskammer 8 der BNetzA zu
- Anlagengruppen
- Nutzungsdauern
- Anlage 1 StromNEV
Gern können Sie an unserem Web-Seminar teilnehmen. Voraussetzung dafür ist, dass Sie entweder bereits Mitglied in der User Group Anlagenbuchhaltung oder Netzcontrolling sind ODER Sie sich im Rahmen eines Kennlernangebotes für eine der beiden User Groups anmelden.
Wenden Sie sich dann bitte an Kurt-Jacob Schwebler.
Partner der Veranstaltung
