User Group Anlagenbuchhaltung – 17. Arbeitstreffen
In der User Group Anlagenbuchhaltung werden die aktuellen sowie zukünftigen Herausforderungen in diesem Bereich diskutiert. Neben umfangreichen Fragestellungen zu Bewertung und Aktivierung des Anlagevermögens bestimmen regulatorische Anforderungen den interaktiven Erfahrungsaustausch.
Zur User Group
Tag 1
Di. 16.09.
Dennis Schüler - Teamleitung Anlagenbuchhaltung, badenovaNETZE GmbH
Einsatz von RPA in der Anlagenbuchhaltung: Möglichkeiten und Herausforderungen
Praktische Ansätze zur Prozessoptimierung: Wo lohnt sich Automatisierung wirklich?
Kurzüberblick über die Gas- und Dampfturbinenanlage;
Welche Rolle spielt die Anlage im Betrieb der Stadtwerke und wie wird sie eingesetzt?;
Wie erfolgt die buchhalterische Bewertung?
Während der Besichtigung der Anlage muss festes geschlossenes Schuhwerk getragen werden. Zusätzlich ist das Tragen eines Helmes Pflicht. Es werden Helme gestellt. Solltet ihr euren eigenen verwenden wollen, könnt ihr dies gern tun.
Einstieg zu ChatGPT;
Erfahrungen mit ChatGPT bei Stadtwerke Rostock;
Welche Erfahrungen konnten die Mitglieder bisher sammeln?
Tag 2
Mi. 17.09.
Ines Wallenta - Fachgruppenverantwortliche Bilanzierung Anlagevermögen, ONTRAS Gastransport GmbH
Zukunft des Netzes im Kontext der Energiewende – welche Auswirkungen sind absehbar?
Umstellung auf H2: Was bedeutet "H2-Ready" für bilanzielle Kennzahlen, insbesondere für die AfA?
Erfahrungsbericht der ONTRAS Gastransport GmbH
Was erwartet uns mit KANU 2.0?
Auswirkungen auf den Jahresabschluss: Herausforderungen und Fragestellungen
Wie erfolgt die Umsetzung der regulatorischen Abschreibungen im HGB und die systemseitige Abbildung des AfA-Schlüssels?
Welche Bilanzierungsmethode wurde gewählt?
Wie kann eine sachgerechte Verknüpfung von Baukostenzuschüssen mit den entsprechenden Anlagen sichergestellt werden?
MS Teams: Welche Apps werden in der Praxis genutzt?
Best Practices im Team-Alltag
Ideenaustausch: Tools und Integration in Arbeitsprozesse
Diskutieren Sie in unserer User Group Anlagenbuchhaltung aktuelle und zukünftige Herausforderungen wie Abschreibungs- und Bewertungsfragen, die Aktivierung immaterieller Vermögenswerte und die Auswirkungen von verschiedenen Software-Lösungen. Profitieren Sie vom interaktiven Austausch zu regulatorischen Anforderungen und Best Practices. Werden Sie Teil unseres Netzwerks. Jetzt anmelden
Themenschwerpunkte:
- H2-Ready – Wisst ihr wie euer zukünftiges Netz aussieht?
- Update: KANU 2.0
- Besuch der GuD der SW Rostock
- KI/RPA: Welche Möglichkeiten gibt es im Bereich Automatisierung & Digitalisierung?
- Fiori Apps: Welche FioriApps sind für die Anlagenbuchhaltung sinnvoll?
- Über den „Anlagenbuchhaltungs-Teller hinaus: Welche Teams-Apps sind im Einsatz?


Venue
Veranstaltungsort
pentahotel Rostock| Schwaansche Str. 6 | 18055 Rostock
Übernachtungsmöglichkeiten
Bis zum 19. August 2025 haben wir im pentahotel für euch ein Zimmerkontingent eingerichtet. Mit dem Stichwort „Energieforen“ könnt ihr dieses in Anspruch nehmen. Das Kontingent könnt ihr telefonisch im Hotel abrufen unter +49 4215 8904243 oder per E-Mail an Event.Rostock@pentahotels.com buchen.