Sichern Sie sich hier Ihr Ticket!

Diskutieren Sie gemeinsam die Zukunft der Branche am 25./26. März 2025 in Leipzig!

Am 25. und 26. März wollen wir mit Ihnen und weiteren Geschäftsführenden, Vorstandspersonen und Entscheidenden der Versorgungsbranche den strategischen Blick auf die Zukunft der Energieversorger werfen. In zahlreichen Keynotes, fachspezifischen Panels und Podiumsdiskussionen, bieten wir Ihnen umfangreiche Impulse und Lösungsansätze um sich krisensicher aufzustellen.

Wir freuen uns auf angeregte Gespräche, spannende Impulse und die Gelegenheit, Sie als Teil unseres vielseitigen Netzwerks vor Ort zum Austausch und Networking willkommen zu heißen!

Rückblick zur Vorjahresveranstaltung

Speaker

Christine Janssen
Geschäftsführerin
Mitteldeutsche Netzgesellschaft Strom mbH
Klaus Eder – Geschäftsführung Holding, SWU Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm GmbH
Klaus Eder
Geschäftsführer
Stadtwerke Ulm/ Neu Ulm GmbH
Jan Patrick Linossier
Geschäftsführer Technischer Netzservice
RheinNetz GmbH
Prof. Dr. Claudia Lehmann
Lehrstuhl für Innovation in Dienstleistungsunternehmen
Handelshochschule Leipzig
Ingbert Liebing
Hauptgeschäftsführer
Verband kommunaler Unternehmen e.V.
Tobias Frevel
Geschäftsführer
Energieforen Leipzig GmbH
 Mag. Dipl.-Ing. Josef Siligan | Linz AG
Mag. DI Josef Siligan
Vorstand
Linz AG
Dörte Schulte-Derne
Geschäftsführerin
Würzburger Versorgungs- und Verkehrs-GmbH
Dr. Eric Weber
CEO & Founder
Spinlab Accelorator GmbH
Jürgen Michels
Chefvolkswirt
Bayrische Landesbank
Matthias Lux
Vorsitzender der Geschäftsführung
Stadtwerke Halle
Mustafa Sancar
Kaufm. Vorstand
Stadtwerke Hildesheim AG
Christoph Schütte
Vice President
Siemens Energy Germany
Dr. Maik Piehler
Geschäftsführer
Stadtwerke Leipzig GmbH
Reiner Timmreck
Geschäftsführer
Stadtwerke Iserlohn GmbH
Daniela Galts
Abteilungsleiterin Geschäftsprozesse und Kundenservice
BS|ENERGY
Ludwig Eckmann
Key Account Manager
hsag Heidelberger Services AG
Dr. Johannes Mutzke
Manager Unternehmensentwicklung & Konzessionen
E.ON SE
Tobias Mann
CCO
Wilken Software Group
Martin Bobek
Enterprise Sales Manager
Quadient CXM Germany GmbH
Tim Koch
Key Account Manager
hsag Heidelberger Services AG
Dr. Heiko Wilhelm
Director Market Energy & Utilities
iteratec GmbH
Dr. Ing. Christoph Völker
Senior Business Consultant
iteratec GmbH
Dr. Thomas Müller
Organisationsentwickler
jambit GmbH
Stephan W. Rebbelmund
Senior Business Development Manager
Topcom Kommunikationssysteme GmbH
Marko Pfeifer
Geschäftsfeldentwicklung Agile Produktion und Logistik
Fraunhofer Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik (IWU)
Stefan Nitschke
Allgäuer Überlandwerk GmbH
Janis Schäfer
Geschäftsführer
FinanceConnect Advisory GmbH
Pascal Bolz
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Bergische Universität Wuppertal
Christian Dominic Fehling
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Bergische Universität Wuppertal
Alexander Hein
CEO
smartPM.solutions GmbH
Ralf Plettau
Hauptabteilungsleiter
eins energie in sachsen GmbH & Co. KG
Therese Spanagel
Director Energy GmbH
Enpal B.V.
Andreas Meise
Abteilungsleiter Planung und Steuerung
Stadtwerke Herne AG

Agenda

Tag 1
Di. 25.03.

10:00
Eröffnung und Begrüßung durch Raphael Noack und Lars Grünberg
Maschinenhalle
Raphael Noack
Raphael Noack
Geschäftsführer
Energieforen Leipzig GmbH
Lars Grünberg
Leiter Beratung & Lösungen
Energieforen Leipzig GmbH
10:30
Podiumsdiskussion
Maschinenhalle
Aktuelle Herausforderungen und Handlungsfelder für den Versorger der Zukunft

Diskussionsrunde u.a. mit:
Tobias Frevel
Geschäftsführer
Energieforen Leipzig GmbH
Ingbert Liebing
Hauptgeschäftsführer
Verband kommunaler Unternehmen e.V.
Klaus Eder – Geschäftsführung Holding, SWU Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm GmbH
Klaus Eder
Geschäftsführer
SWU Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm GmbH
Christine Janssen
Geschäftsführerin
Mitteldeutsche Netzgesellschaft Strom mbH
Jan Patrick Linossier
Geschäftsführer Technischer Netzservice
RheinNetz GmbH
Mustafa Sancar
Kaufm. Vorstand
Stadtwerke Hildesheim AG
Christoph Schütte
Vice President
Siemens Energy Germany
12:00
Mittagspause | Networking | Ausstellerbesuch
13:00
Parallel stattfindende Panels zu folgenden Themen:

ENERGY: Wandel des Geschäftsmodells

Maschinenhalle
Erfolgreicher Wandel des Geschäftsmodells – Fokus Geschäftskundenvertrieb
Ralf Plettau
Hauptabteilungsleiter
eins energie in sachsen GmbH & Co. KG
2 Jahre EDL – Energielösungen als Erfolg im Ökosystem
Stefan Nitschke
Allgäuer Überlandwerk GmbH
Investieren, Steuern, Wachsen: Controlling als Erfolgsfaktor für EVU-Geschäftsmodelle
Alexander Hein
CEO
smartPM.solutions GmbH
Andreas Meise
Abteilungsleiter Planung und Steuerung
Stadtwerke Herne AG

ENERGY: Kommunale Wärmewende

Kantine 3
Stadtwerke als Treiber der Wärmewende: Dekarbonisierung und Wärmewende wirtschaftlich umsetzen
Reiner Timmreck
Geschäftsführer
Stadtwerke Iserlohn GmbH
Stadtwerke als Treiber der Wärmewende: Strategien, Herausforderungen und Umsetzungsbeispiele
Dr. Maik Piehler
Geschäftsführer
Stadtwerke Leipzig GmbH

LEADERS: Digitale Transformation

Leaders Corner
Virtual Reality in der elektrischen Energieversorgung - Einblicke in das Forschungsprojekt VARele
Pascal Bolz
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Bergische Universität Wuppertal
Christian Dominic Fehling
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Bergische Universität Wuppertal
Dominik Hartmann
Referent Innovation & Kultur
Energieforen Leipzig GmbH
Die digitale Transformation hin zu einem "Ökosystem" aus vernetzten Produkten - und welche Rolle Organisationsentwicklung dabei spielt.
Dr. Thomas Müller
Organisationsentwickler
jambit GmbH
14:00
Kaffeepause | Networking | Ausstellerbesuch
14:15
Parallel stattfindende Panels zu folgenden Themen:

ENERGY: Die Wenden einfach finanziert

Maschinenhalle
Podiumsdiskussion: Finanzierung der gleichzeitigen Wenden
Matthias Lux
Vorsitzender der Geschäftsführung
Stadtwerke Halle GmbH
Jürgen Michels
Chefvolkswirt
Bayrische Landesbank
Janis Schäfer
Geschäftsführer
FinanceConnect Advisory GmbH

ENERGY: Zukunftsfitter Umbau der Netze

Kantine 3
Kommunikation und Transparenz: Kundenbindung in Zeiten des Netzumbaus
Kerstin Niemeier
Bereichsleiterin Kunden und Märkte
Stromnetz Berlin GmbH
Die kommunale Wärmewende: Technische Perspektiven und strategische Weichenstellungen
Dr. Johannes Mutzke
Manager Unternehmensentwicklung & Konzessionen
E.ON SE

LEADERS: Evolutionäre Organisation für komplexe Zeiten

Leaders Corner
Sinnorientierung und Selbstführung im Kundenservice der Zukunft – Ein Praxisbeitrag
mit anschließender Diskussionsrunde, moderiert von Paul Berthold – Energieforen Leipzig GmbH
Daniela Galts
Abteilungsleiterin Geschäftsprozesse und Kundenservice
BS|ENERGY
Paul Berthold
Leiter Beratungsfeld Organisation der Zukunft
Energieforen Leipzig GmbH
15:15
Kaffeepause | Networking | Ausstellerbesuch
15:45
KEYNOTE: Die 500 Milliarden Verantwortung der Energiewirtschaft und welche Rolle GY aus Sicht von Enpal darin spielt
Maschinenhalle
Tobias Mann
CCO
Wilken Software Group
Therese Spanagel
Director Energy GmbH
Enpal B.V.
16:15
Verleihung Energieforen Awards und Überraschungs-Keynote des Gewinners zum innovativsten Projekt
Maschinenhalle

Weitere Informationen zum Energieforen Award

17:00
HIGHLIGHT KEYNOTE: Zukunft in Unternehmen gestalten
Maschinenhalle
Prof. Dr. Claudia Lehmann
Lehrstuhl für digitale Innovation in Dienstleistungsunternehmen
Handelshochschule Leipzig
17:30
Ende des Kongresstages & anschließende Abendveranstaltung
Kildare City Pub, Barfußgässchen 5-7, 04109 Leipzig
Abendveranstaltung sponsored by Quadient CXM Germany GmbH

Tag 2
Mi. 26.03.

9:30
Von der Entwicklung eines regionalen Zukunftsszenarios bis zur konkreten Unternehmensstrategie der Linz Strom Gas Wärme GmbH
Maschinenhalle
Impuls vom Award-Gewinner des innovativsten Projektes des Jahres 2024
 Mag. Dipl.-Ing. Josef Siligan | Linz AG
Mag. DI Josef Siligan
Vorstandsdirektor
LINZ AG
10:10
FUTURE DAY

Trends und Innovationen erleben

KI im Kundenservice
AI as a Service für Energieversorger - Wie die hsag KI-Lösungen den Kundenservice revolutionieren
Tim Koch
Key Account Manager
hsag Heidelberger Services AG
Ludwig Eckmann
Key Account Manager
hsag Heidelberger Services AG
KI im Netzbetrieb
KI für die nachhaltige Transformation: Wertschöpfung oder Datenballast?
Dr. Heiko Wilhelm
Director Market Energy & Utilities
iteratec GmbH
Dr. Ing. Christoph Völker
Senior Business Consultant
iteratec GmbH

Workshop wie Unternehmen bereits heute durch industrietaugliche KI-Anwendungen Mehrwert schaffen. 

KI im Beschwerdemanagement
Wie kann KI für die Automatisierung der Prozesse im Kundenservice und Vertrieb nutzbar gemacht werden?
Stephan W. Rebbelmund
Senior Business Development Manager
Topcom Kommunikationssysteme GmbH
Robotics
Robotik und Arbeitswelten
Marko Pfeifer
Geschäftsfeldentwicklung Agile Produktion und Logistik
Fraunhofer Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik (IWU)
Führung durch das SpinLab – The HHL Accelerator (ausgebucht)
Das SpinLab gehört zu den führenden Gründerzentren in Europa und hat sich besonders auf die Versorgungswirtschaft und Smart City spezialisiert. Erleben Sie bei dieser Führung durch das nahegelegene Spinlab Einblicke in die Arbeit des Accelerator und einiger Start-ups, die Lösungen für die Branche schaffen.

Die Führung findet von 10:00 bis 11:30 Uhr statt.
12:30
Mittagspause | Networking | Ausstellerbesuch
13:30
KEYNOTE: SaaS-Lösungen in der Kundenkommunikation – Der nächste Schritt der Digitalisierung für Versorgungsunternehmen?
Maschinenhalle
Martin Bobek
Enterprise Sales Manager
Quadient CXM Germany GmbH
13:50
PODIUMSDISKUSSION: Agil, innovativ, KI-gestützt – Wie gelingen Zukunftstrends dem Versorger von morgen?
Maschinenhalle
Diskussionsrunde u.a. mit:
Prof. Dr. Claudia Lehmann
Lehrstuhl für digitale Innovation in Dienstleistungsunternehmen
Handelshochschule Leipzig
Dörte Schulte-Derne
Geschäftsführerin
Würzburger Versorgungs- und Verkehrs-GmbH
Dr. Eric Weber
CEO & Founder
SpinLab Accelerator GmbH
14:45
Ende der Veranstaltung

Organisatorische Hinweise

Wir freuen uns Sie im März im Kunstkraftwerk Leipzig begrüßen zu dürfen.

Das Kunstkraftwerk im Leipziger Westen bietet einen professionellen und außergewöhnlichen Rahmen für große und kleine Veranstaltungen. Die sorgfältige Sanierung des ehemaligen Heizwerks hat bewusst die sichtbaren Details der Industriegeschichte bewahrt. So erhielt das Kunstkraftwerk sein stimmungsvolles und einzigartiges Ambiente und ist eine Location mit dem besonderen „Etwas“.

Kunstkraftwerk Leipzig  |  Saalfelder Str. 8  |  04179 Leipzig

Partner und Sponsoren der Veranstaltung

Jetzt Aussteller werden!

Sie möchten unseren Kongress durch Ihre Produkte und
Innovationen bereichern, dann lassen Sie uns Ihre
Präsentationsmöglichkeiten gemeinsam besprechen. 

Martin Marhold

Account Manager Sponsoring

+49 151 50202875
E-Mail schreiben

Melden Sie sich jetzt an!

Das sagen ehemalige Teilnehmende.

Wir sind für Sie da!

Projektleitung
Franziska Weiß

Managerin Kongresse & Projekte

+49 341 98988-529
E-Mail schreiben
Fachliche Leitung
Raphael Noack

Geschäftsführer

+49 341 98988-532
E-Mail schreiben
Partnermanagement
Thomas Patze

Leiter Vertrieb | Partnermanagement

+49 151 11217062
E-Mail schreiben
Marketing
Carolin Oertel

Marketing Managerin

+49 341 98988-556
E-Mail schreiben