STADTWERK AM SEE GmbH & Co. KG

Das STADTWERK AM SEE versorgt mit 340 Mitarbeitern über 80.000 Haushalte im Bodenseekreis und darüber hinaus mit Strom, Erdgas, Wärme und Trinkwasser. Dabei setzt das Unternehmen insbesondere auf erneuerbare Energien und Energieeffizienz: Strom aus Wasserkraft für alle – seit dem Jahr 2000 –, Biogas, ökologische Nahwärme- und Windkraftprojekte und Bürgersolardächer zeugen davon. Immer größere Bedeutung hat das Dienstleistungs-Geschäft für große und kleine Unternehmen sowie für Kommunen.

Innovations-Schwerpunkte sind die Bereiche E-Mobilität und Smart Home. Bei E-Mobilität bietet das STADTWERK AM SEE Komplettlösungen für Privatkunden und Unternehmen: von E-Carsharing über Ladesäulenbau und -abrechnung, speziellen Ladetarifen bis zu Consulting und White Label-Produkte für Kommunen.

Mit seinem Smart Home-Bereich deckt das STADTWERK AM SEE wesentliche Bereiche des Lebens ab – Sicherheit, Energieeffizienz, Komfort. Hier bieten wir Komplettlösungen inklusive Installationsservice an.

Darüber hinaus ist das STADTWERK AM SEE in den Bereichen Verkehr und Telekommunikation aktiv und erfolgreich. Die Tochtergesellschaft TeleData hat sich am Markt für schnelle und zuverlässige Datenverbindungen etabliert und versorgt Haushalte ebenso wie die weltweit agierenden Industrieunternehmen in Friedrichshafen.

Im Verkehrssektor ist das STADTWERK AM SEE verantwortlich für das Management der Katamaran-Schifffahrtslinie auf dem Bodensee, dem Stadtverkehr Friedrichshafen, der Bodensee-Oberschwaben-Bahn sowie von Parkhäusern in Überlingen und Friedrichshafen.

Dabei wird die Nähe zum Kunden groß geschrieben: In den Kundenzentren in Friedrichshafen, Überlingen und Markdorf finden die Kunden kompetente Ansprechpartner in allen Fragen rund um die Stadtwerk-Leistungen.

 

 

 

User Group Mitgliedschaften