Online-Stammtisch Energiedienstleistungen
Wertschöpfungstiefe von Energiedienstleistungen, Umsetzungsstrategien von PV, E-Mobilität, Wärmepumpe & Co., all das behandeln wir in diesem Onlineformat in Form von Impulsvorträgen und im Fachaustausch mit Kolleginnen und Kollegen, um verschiedene Ansätze kennenzulernen und darüber zu diskutieren. Packen Sie das Thema Energiedienstleistungen jetzt an und seien Sie für die Zukunft gerüstet!
Unsere Mitglieder Allgemeine Hinweise Zum nächsten Arbeitstreffen
Die Energiekrise hat die Menschen sensibler für Energiethemen gemacht. Die persönliche Energiewende und Energieautarkie sind jetzt die vorherrschenden Themen. Die Energieversorger sollten dabei die ersten vertrauensvollen Ansprechpartner sein. Um dieses Potential zu nutzen, ist es jetzt besonders wichtig mit seinem Energiedienstleistungsportfolio gut aufgestellt zu sein, um lösungsorientiert Angebote für seine (potenziellen) Kunden bereitzustellen. Das ist die essenzielle Grundlage, um u.a. sinkende Margen im Commodity-Bereich abzufedern, Kunden langfristig zu binden und damit für die Zukunft gerüstet zu sein.
Wie man Energiedienstleistungen umsetzt, vor allem in welcher Wertschöpfungstiefe, bringt komplexe Fragestellungen mit sich. Für deren effektive Lösungsansätze fehlen oft noch eigene Erfahrungswerte. Daher ist ein Austausch mit Kontakten aus der Branche über die verschiedenen Problemstellungen und mögliche Herangehensweisen für die eigenen Anwendungsfälle von großer Bedeutung.
Auswahl unserer Themen:
- Organisatorische Aufstellung im Bereich Energiedienstleistung
- Zukünftige Produktstrategie für Privat- und Gewerbekunden
- Die Wertschöpfungstiefe für Energiedienstleistungen erhöhen
- Flexibilitätsvermarktung für Privatkunden
- Produkte und interne Prozesse rund um Wärmepumpen, E-Mobilität, Photovoltaik, Speicher uvm.
- Intelligente Messsysteme als Schlüssel zu innovativen Dienstleistungen
- Home Energy Management System (HEMS) für ein vernetztes Zuhause
- Handwerkspartner als Erfolgsfaktoren im Energiedienstleistungsgeschäft
Nächstes Arbeitstreffen
Das sagen Teilnehmende
Allgemeine Hinweise
- virtueller Austausch zwischen Teilnehmenden mit hochwertigen Praxisimpulsen
- drei Mal im Jahr
- konstanter Teilnehmerkreis
- gemeinsame Themenfestlegung und Weiterentwicklung
Die Veranstaltung richtet sich an Fach- und Führungskräfte der Bereiche:
- Privatkundenvertrieb
- Produktenwicklung
- Energiedienstleistungen
Mit unserem Online-Stammtisch bieten wir Ihnen drei Mal im Jahr einen virtuellen Austausch mit Fach- und Führungskräfte aus der Energie- und Versorgungswirtschaft an. Durch eine Mitgliedschaft können weitere Kollegen kostenfrei am Online-Stammtisch teilnehmen.
Die Teilnahme an Online-Stammtischen ist nur im Rahmen einer Mitgliedschaft oder des Kennenlernangebots möglich:
Stadtwerke/EVU | Forenpartner | |
Mitgliedschaftsbeitrag pro Jahr (beinhaltet drei digitale Treffen) | 940 EUR | 790 EUR |
Kennenlernangebot (einmalige Teilnahme am digitalen Treffen) | 390 EUR | 290 EUR |
Alle Preise verstehen sich zzgl. MwSt.