Seminar Projektmanagement in der Energiewirtschaft
Im Rahmen dieses Seminars vermitteln wir die Erfolgsfaktoren und die notwendigen Fähigkeiten, die in heutigen und zukünftigen Projekten in der Energiebranche benötigt werden. Dabei gehen wir auf die Grundlagen des klassischen Projektmanagements sowie auf neue Ansätzen wie dem Agilen und Systemischen Projektmanagement ein. Auf dieser Basis zeigen wir die spezifischen Anforderungen für die Energiebranche und insbesondere vor dem Hintergrund der Digitalisierung auf. Ziel des Seminars ist es, die Inhalte nicht nur theoretisch zu vermitteln, sondern vielmehr in eigenen Erfahrungen zu „erleben“. Hierzu bieten wir während des Seminars sehr vielfältige Möglichkeiten in speziell konzipierten Spielen, Simulationen und Kurz-Cases an und erzielen dadurch den bestmöglichen Wissenstransfer für Sie und in Ihren beruflichen Kontext. Sie profitieren dabei von der langjährigen Projekterfahrung des Referenten in der Energiewirtschaft als Projektleiter, Product Owner und Dozent.
Hintergrund und Aufbau des Seminars
Die digitale Transformation verändert unsere Lebens- und Arbeitsweise radikal. Zunehmend gewinnen Fähigkeiten zur Vernetzung und der kreativen Zusammenarbeit an Bedeutung. Die komplexer werdenden Fragestellungen werden zunehmend in interdisziplinären Projektteams bearbeitet. Diese Entwicklung macht auch vor der Energiebranche nicht halt. Im Gegenteil, die Veränderungsgeschwindigkeit, die Entwicklung neuer Produkte und Geschäftsmöglichkeiten sowie der Markt- und Kostendruck ist insbesondere in der Energiebranche zu spüren. Das Arbeiten in Projekten mit wechselnden und flexibel agierenden Teams nimmt zu. Im Rahmen dieses Seminars vermitteln wir die Erfolgsfaktoren und die notwendigen Fähigkeiten, die in heutigen und zukünftigen Projekten in der Energiebranche benötigt werden. Dabei gehen wir auf die Grundlagen des klassischen Projektmanagements sowie auf neue Ansätzen wie dem agilen und systemischen Projektmanagement ein. Auf dieser Basis zeigen wir die spezifischen Anforderungen für die Energiebranche und insbesondere vor dem Hintergrund der Digitalisierung auf. Ziel des Seminars ist es, die Inhalte nicht nur theoretisch zu vermitteln, sondern vielmehr in eigenen Erfahrungen zu „erleben“. Hierzu bieten wir während des Seminars sehr vielfältige Möglichkeiten in speziell konzipierten Spielen, Simulationen und Kurz-Cases an und erzielen dadurch den bestmöglichen Wissenstransfer für Sie und in Ihrem beruflichen Kontext.

Zielgruppe
Das Seminar richtet sich speziell an Fach-und Führungskräfte in EVU, die in Projekten arbeiten oder sich auf diesem Gebiet weiterentwickeln wollen. Die Inhalte sind auf Projektleiter und Führungskräfte sowie Projektmitarbeiter mit Perspektive jeglicher Fachdisziplin und Herkunft ausgerichtet.
Inhouse-Veranstaltung
Gern bieten wir Ihnen dieses Seminar auch als Inhouse-Veranstaltung exklusiv für Ihr Unternehmen an. In diesem Fall können wir gezielt Ihre Vorstellungen und Wünsche in Bezug auf Umfang, Themenschwerpunkte und Form des Seminars berücksichtigen. Nehmen Sie dazu direkt Kontakt mit uns auf! Forenpartner der Energieforen erhalten Sonderkonditionen.
Venue
Veranstaltungsort
Das Seminar wurde abgesagt. Es ist keine Anmeldung möglich.
Übernachtungsmöglichkeiten
Gern können Sie von unseren Sonderkonditionen in den Leipziger Hotels profitieren. Suchen Sie sich ein Hotel aus der Empfehlungsliste aus und buchen Sie Ihr Zimmer direkt über den angegebenen Buchungslink oder telefonisch unter Angabe des Buchungscodes.