User Group Einkauf und Materialwirtschaft – 23. Arbeitstreffen
Neue Technologien, Geschäftsmodelle und Partner wirbeln die Energiewelt durcheinander – jetzt ist ein smarter, datengetriebener Einkauf gefragt. Wie er sich neu aufstellt und seine Strategien anpasst, diskutieren wir in der User Group „Einkauf & Materialwirtschaft“.
Zur User GroupNeue Geschäftsmodelle, neue Technologien und neue Handelspartner sind eine Herausforderung für Energieversorger und Netzbetreiber gleichermaßen. Der Einkauf nimmt in diesem Umfeld eine wichtige Rolle ein. Wie muss sich der Einkauf in einem digitalen Umfeld weiterentwickeln? Welche Einkaufsstrategien müssen angepasst werden? Das sind zwei beispielhafte Fragestellungen, die in der User Group „Einkauf und Materialwirtschaft“ diskutiert werden.
Themenschwerpunkte:
- Prozesse auf dem Prüfstand - Ist das Kunst oder kann das weg
- KI bei Vergabe-/Ausschreibungsverfahren und deren Einfluss ein den Einkauf
- Gleichzeitigkeit der Wenden - Was erwartet den Einkauf vor allem im Bereich Wärme- & Stromnetzausbau
Tag 1
Do. 04.12.
Prof. Dr. Lisa Fröhlich – Professur für Nachhaltige Lieferketten, Lieferkettenexpertin
• Ergebnisauswertung der Vorabbefragung zu Einkaufsprozessen
• Bearbeitung und Bewertung von Einkaufsprozessen (Wert vs. Aufwand)
• Gemeinsame Identifikation von überflüssigen Prozessen/Prozessanteilen
• Anwendungsgebiete bei Ausschreibungen
• Grenzen und Risiken
• Welche Tätigkeiten ersetzt KI?
• Welche Rollen bleiben?
• Bedrohung vs. Chance
Prof. Dr. Lisa Fröhlich – Professur für Nachhaltige Lieferketten, Lieferkettenexpertin
• Themensammlung für das 24. Arbeitstreffen
Tag 2
Fr. 05.12.
Prof. Dr. Lisa Fröhlich – Professur für Nachhaltige Lieferketten, Lieferkettenexpertin
• Erwartbare Investitionsvolumina und Zeitachsen der Transformation
• Erste Ansätze, wie Beschaffung und Einkauf darauf reagieren können
• Welche Materialien/Leistungen werden kritisch und wie erkennen wir das frühzeitig?
• Wie sichern wir Beschaffung trotz Engpässen (Rahmenverträge, Lagerhaltung, Bündelung)?
• Wie erreichen wir, dass Einkauf bei Ressourcenplanung und Strategie früh eingebunden wird?
Prof. Dr. Lisa Fröhlich – Professur für Nachhaltige Lieferketten, Lieferkettenexpertin
Energieforen Leipzig GmbH
Konferenzetage (5. Etage)
Hainstraße 16
04109 Leipzig

Osteria Don Camillo & Peppone
Barfußgäßchen 11
04109 Leipzig

Venue
Veranstaltungsort
Energieforen Leipzig GmbH | Hainstraße 16 | 04109 Leipzig