User Group Netzcontrolling – 21. Arbeitstreffen

Steuern Sie Ihre Netze effizient! Diskutieren Sie mit Experten zu Kostenmanagement, Investitionen und regulatorischen Herausforderungen im Netzcontrolling der Energiebranche.

Zur User Group
Di. 24.03.2026 11:00 Uhr -
Mi. 25.03.2026 13:00 Uhr
Ort: Energieforen Leipzig GmbH | Hainstr. 16 | 04109 Leipzig
Typ:
Arbeitstreffen
Rubrik
Finanzen und Controlling
Themen:
Controlling Netzcontrolling

Tag 1
Di. 24.03.

10:30
Eintreffen der Teilnehmer
10:45
Begrüßung
Gemeinsames Business Speed Dating mit der User Group Anlagenbuchhaltung
12:00
Mittagspause
13:00
Einleitende Worte zur Fokusveranstaltung "Energieversorgung neu gedacht - Pluralität in der Klimadebatte und die Rolle der Netze"
Kurt-Jacob Schwebler | Manager Finanzen und Controlling | Energieforen Leipzig GmbH
Katja Winter | Managerin Finanzen und Controlling | Energieforen Leipzig GmbH

- Vorstellung des Kontexts und der Ziele der Veranstaltung
- Aktuelle Herausforderungen
Keynote zu „Globale Perspektiven für eine nachhaltige Energiezukunft – zwischen Vision und Realität“
Prof. Dr. Dr. Franz Josef Radermacher | Leiter Forschungsinstitut für anwendungsorientierte Wissensverarbeitung/n (FAW/n)

• Rolle der Netze & möglicher Plan B für das Klima
• Auswirkungen der Energiewende auf Netzbetreiber
• Wie sollte eine nachhaltige Energieversorgung in Deutschland und global aussehen?
• Gas weiterhin nutzen (z.B. Carbon Capture, H2, Biogas) vs. Vollelektroszenario


o
Wie sollte eine nachhaltige Energieversorgung in Deutschland aussehen
o
Carbon Capture
o
Gas weiterhin nutzen
o
Vollelektroszenario etc.
Konsequenzen für die Fachabteilungen Netzcontrolling und Anlagenbuchhaltung
• Zusammenspiel regulatorische Optimierung & bilanzieller Ausweis
• Nachhaltige Finanzkommunikation (Darstellung des regulierten AV)
• Folgen für die Zusammenarbeit
• Infrastruktur & Akzeptanz: Rolle von Netzausbau und -umbau in der öffentlichen Wahrnehmung; Chancen durch Transparenz und Beteiligung
• Regulatorische Pluralität: Zwischen Klimapolitik, Netzentgeltgestaltung, Investitionsanreizen und Finanzierungsmodellen
14:45
Kaffeepause
Anforderungen an Netzinfrastruktur und Versorgungssicherheit im Kontext der Klimaziele
Dr. Stefanie Schwarz | Leitung Wissenschaftskommunikation und Branchenentwicklung | DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. - Technisch-wissenschaftlicher Verein -

Rainer Stock | Bereichsleiter Netzwirtschaft | Verband kommunaler Unternehmen e.V.

• Netze als Rückgrat der kommunalen Energiewende
- Umgang mit Stilllegung fossiler Netze
- Aufbau von Wasserstoff- und Wärmenetzen
• Versorgungssicherheit und Resilienz von Infrastrukturen in Zeiten der Transformation
• Regulierung, Finanzierung und faire Kostenverteilung
• Investitionsanreize und Herausforderungen für kommunale Netzbetreiber
16:00
Podiumsdiskussion
17:00
Zusammenfassung und Ausblick
17:30
Ende des Veranstaltungstages
19:00
Abendveranstaltung

Tag 2
Mi. 25.03.

09:00
Begrüßung und Überblick über den Tagesverlauf
Teil I: Update N.E.S.T. und Handlungsempfehlungen
Silke Karlsson | assoziierte wissenschaftliche Mitarbeiterin | Hochschule Weserbergland
Prof. Dr. Jörg-Rafael Heim | Leiter des Energieinstituts | Hochschule Weserbergland

• Handelsrechtliche Umsetzung von KANU 2.0
• Wichtige To-Do’s für die Kostenprüfung Gas
• Auswirkungen Finaler Festlegungsentwürfe StromNEF, GasNEF, RAMEN & Co.
10:30
Kaffepause
Teil II: Update N.E.S.T. und Handlungsempfehlungen
Silke Karlsson | assoziierte wissenschaftliche Mitarbeiterin | Hochschule Weserbergland
Prof. Dr. Jörg-Rafael Heim | Leiter des Energieinstituts | Hochschule Weserbergland

• Handelsrechtliche Umsetzung von KANU 2.0
• Wichtige To-Do’s für die Kostenprüfung Gas
• Auswirkungen Finaler Festlegungsentwürfe StromNEF, GasNEF, RAMEN & Co.
12:00
Mittagessen

Effizientes Netzcontrolling ist entscheidend für die Wirtschaftlichkeit der Energiewirtschaft. In unserer User Group erfahren Sie, wie Sie Ihre Kosten optimieren, Investitionen strategisch planen und regulatorische Herausforderungen meistern. Nutzen Sie den Austausch mit Branchenkollegen und gestalten Sie zukunftsfähige Netzstrategien.

Themen für die Fokusveranstaltung am 24. März 2026 „Energieversorgung neu gedacht“:

Das Arbeitstreffen findet zeitweilig mit der User Group Anlagenbuchhaltung statt.

  • Rolle der Netze in der Klimadebatte
  • Globale Perspektiven für eine nachhaltige Energiezukunft (Prof. Dr. Dr. Josef Radermacher)
  • Anforderungen an Netzinfrastruktur und Versorgungssicherheit im Kontext der Klimadebatte (VKU & DVGW)
  • Zusammenspiel regulatorische Optimierung & bilanzieller Ausweis
  • Nachhaltige Finanzkommunikation zwischen Netzcontrolling und Anlagenbuchhaltung und Auswirkung auf die Zusammenarbeit
     

Themen für den 25. März 2026:

  • Handelsrechtliche Umsetzung von KANU 2.0
  • Wichtige To-Do’s für die Kostenprüfung Gas
  • Auswirkungen Finaler Festlegungsentwürfe StromNEF, GasNEF, RAMEN & Co.

 

Jetzt Mitglied werden!

Unsere Mitglieder

Location

Energieforen Leipzig GmbH

Konferenzetage (5. Etage)
Hainstraße 16
04109 Leipzig

Energieforen Leipzig GmbH - Konferenzetage

Venue

51.3445301, 12.3745504

Veranstaltungsort

Energieforen Leipzig GmbH | Hainstr. 16 | 04109 Leipzig

Übernachtungsmöglichkeiten