User Group Projektmanagement im Digitalen Wandel – 16. Arbeitstreffen

Steuern Sie Projekte erfolgreich durch den digitalen Wandel! Lernen Sie agile Methoden und bewährte Praktiken kennen.

Zur User Group
Di. 02.12.2025 11:00 Uhr -
Mi. 03.12.2025 14:00 Uhr
Ort: Workflow - Coworking & Offices Leipzig | 6. Etage des Panorama Towers | Augustusplatz 9 | 04109 Leipzig
Typ:
Arbeitstreffen
Rubrik
Analytik und IT
Themen:
Projektmanagement

Der digitale Wandel erfordert neue Ansätze im Projektmanagement. In der User Group "Projektmanagement im Digitalen Wandel" tauschen Sie sich über klassische und agile Methoden, Projektportfoliomanagement und die Einbindung externer Dienstleister aus. Profitieren Sie von praxisnahen Einblicken und stärken Sie Ihre Projektkompetenz.

Themenschwerpunkte des kommenden Arbeitstreffen:

  • Projektcontrolling
  • Risikomanagement
  • Ressourcenmanagement
  • Wissensmanagement

 

Jetzt Mitglied werden!

Unsere Mitglieder

Tag 1
Di. 02.12.

10:30
Eintreffen der Teilnehmer
11:00
Begrüßung und Vorstellung der Agenda
Prof. Dr. Silke Schönert – Rheinische Hochschule Köln
Philipp Weller - Manager Erzeugung, Infrastruktur & Smart City, Energieforen Leipzig GmbH
11:30
Mehr als nur Bauchgefühl: Wie datengestütztes Ressourcenmanagement den Projekterfolg sichert
Anja Lobstein - IT-Projekt- und Organisationsentwicklung, SachsenEnergie AG
Max Zeißig - IT-Projekt- und Organisationsentwicklung, SachsenEnergie AG
• Von der Schätzung zur präzisen Prognose: Einführung in die wichtigsten Kennzahlen (KPIs) des quantitativen Ressourcenmanagements.
• Werkzeuge des Erfolgs: Ein Überblick über moderne Tools und Methoden zur Erfassung und Analyse von Ressourcendaten.
• Praxisbeispiel: Wie man durch quantitatives Ressourcenmanagement seine Projekteffizient steigert.
12:45
Mittagspause
13:45
Wie findet man das passende IT-Tool für das eigene Projektmanagement?
Impulse zu genutzten Tools von Teilnehmenden.
15:00
Kaffeepause
15:30
Projektmanagement als Talentschmiede: Wie Sie Projektleiter-Kompetenzen gezielt aufbauen und Teams effektiv steuern
• Wie bildet man Projektleitende gezielt aus?
• Welche Rolle spielen Weiterbildungen und Zertifizierungen?
• Tipps zur Steuerung der Projektleiterkompetenzen.
17:00
Ende des Veranstaltungstages
19:00
Abendveranstaltung

Tag 2
Mi. 03.12.

09:00
Begrüßung und Überblick über den Tagesverlauf
Prof. Dr. Silke Schönert – Rheinische Hochschule Köln
Philipp Weller - Manager Erzeugung, Infrastruktur & Smart City, Energieforen Leipzig GmbH
09:15
Projektmanagement 2.0: Wie KI den Projektalltag revolutioniert und den Weg für den Erfolg von morgen ebnet
• Der intelligente Autopilot: Automatisierung von Routineaufgaben im Projektalltag.
• Vom Rückspiegel zur Kristallkugel: Präzise Prognosen und proaktives Risikomanagement.
• Der Projektleiter als Stratege: Wie KI die menschliche Rolle neu definiert.
10:45
Kaffepause
11:15
Der strategische Dreiklang: Das perfekte Zusammenspiel von Unternehmenszielen, Portfolio und Projekten
• Wie die Unternehmensstrategie die Richtung für das gesamte Portfolio vorgibt.
• Das Projektportfolio als Brücke zwischen Strategie und Umsetzung.
• Wie das einzelne Projekt den strategischen Beitrag auf operativer Ebene liefert.
12:30
Feedback und Themenfindung für das kommende Arbeitstreffen
Prof. Dr. Silke Schönert – Rheinische Hochschule Köln
Philipp Weller - Manager Erzeugung, Infrastruktur & Smart City, Energieforen Leipzig GmbH
13:00
Mittagessen und Ende des Arbeitstreffens
Location

Workflow - Coworking & Offices Leipzig 

6. Etage des Panorama Towers
Augustusplatz 9
04109 Leipzig 

Venue

51.3381106, 12.3791438

Veranstaltungsort

Workflow - Coworking & Offices Leipzig | 6. Etage des Panorama Towers | Augustusplatz 9 | 04109 Leipzig

Übernachtungsmöglichkeiten

Anreise

Themen Tags