Stand der Investitionsplanung von EVU‘s im Kontext der Energiewende

Die Energiewende erfordert neue Prioritäten: Wie investieren EVUs und Netzbetreiber in die Zukunft? Steigende Anforderungen durch Digitalisierung, Regulierung und der Umbau der Energieinfrastruktur stellen EVUs und Netzbetreiber vor strategische Entscheidungen. Wie reagieren Unternehmen auf diese Veränderungen? Welche Investitionsschwerpunkte setzen sie – von Netzstabilität über Digitalisierung bis hin zur Kundenintegration? Unsere Umfrage beleuchtet den aktuellen Stand der Investitionsplanung im Spannungsfeld von Energiewende, Effizienz und Versorgungssicherheit.

Typ:
Studie
Rubrik:
Finanzen und Controlling
Themen:
Energiewende Finanzierung Netzbetreiber Digitalisierung Nachhaltigkeit
Stand der Investitionsplanung von EVU‘s im Kontext der Energiewende

Ziel der Umfrage war es, ein Meinungsbild von EVU’s und Strom bzw. Gasnetzbetreibergesellschaften u.a. zum aktuellen Stand des Netzausbaus im Strom, zu den Risiken bei der Umsetzung der Energiewende und zu den möglicherweise anzuwendenden Finanzierungsformen abzufragen. Folgende Kernthemen hat die Umfrage behandelt:

  • Investitionsvolumen alt vs. Investitionsvolumen neu: Gehen wir auf Umspanner, auf Netzverstärkung, usw.?
  • Was genau soll ausgebaut werden und welche (Investitions-)Strategie wird verfolgt?
  • Bestimmung der Herausforderungen bei der Umsetzung der Energiewende (Zusammenarbeit mit Stakeholdern, Dauer der Genehmigungsverfahren, Personal, etc.)
  • Einschätzung der Wettbewerbsfähigkeit und der Bereitschaft, die Energiewende voranzutreiben
  • Beteiligung am Wasserstoffnetz

Die Auswertung bietet einen Einblick in die wichtigsten Erkenntnisse der Umfrage und zeigt auf, wie Netzbetreiber sich den zukünftigen (finanziellen) Herausforderungen stellen möchten.

Wenn Sie mehr erfahren möchten oder daran interessiert sind, die Kurzbefragung zu lesen, dann bestellen Sie jetzt unkompliziert das Studien-Dokument.