Sie sind noch nicht registriert?
Welche Themen umtreiben den Energiemarkt aktuell? Wie gelingt der Wandel zum Energiewende-Dienstleister? Diesen und weiteren Fragen widmete sich unser Kongress am 16. und 17. März 2023. Wir gewähren Ihnen exklusive Einblicke.
Am 9. und 10. März 2022 präsentierten die Energieforen erstmals ihr strategisches Branchentreffen für Geschäftsführer, Vorstände und Entscheider der Energie- und Versorgungswirtschaft im neuen Gewand. Beim Energy for Future Leaders Kongress wurden unter dem Motto „Fit for 2045“ insbesondere konkrete Lösungsansätze sowie Strategien für das Erreichen der Klimaneutralität diskutiert.
Was verbirgt sich hinter dem Motto „Fit for 2045“, welche Trends dominieren die Energiewirtschaft und welche Rolle nimmt dabei die Versorgungsbranche ein? Diese und noch weitere Fragen rund um den Energy for Future Leaders Kongress 2022 beantworten wir Ihnen in diesem Beitrag.
Lernen Sie als innovatives Energieversorgungsunternehmen die Möglichkeiten des Flexibilitätswerks kennen, um den Herausforderungen der Energiewende zu begegnen.
Wie wird sich die Zukunft der Energiewende gestalten? Welche Energieträger können die Versorgungssicherheit weiterhin gewährleisten? In einem Interview skizziert Dr. Ralf Bartels, Abteilungsleiter des IG BCE Innovationsforums Energiewende, ein Zukunftsbild eines gesellschaftlichen Transformationsprozesses.
Für Smart Cities braucht man smarte Parkplätze, die das Parkplatzpotenzial voll ausschöpfen und neue Wege für die Lade-Infrastruktur für Elektromobilität öffnen. Mit einem intelligenten System kann dies schon bald für jede Stadt möglich sein.
Elektromobilität gilt als Trend der Stunde und schafft derzeit den Sprung in den Massenmarkt. Auch Stadtwerke engagieren sich verstärkt in diesem spannenden Geschäftsfeld und haben dabei entscheidende Wettbewerbsvorteile.
Diese Seite teilen