User Group Intelligente Energieinfrastruktur und Dekarbonisierung
Durch das Fortschreiten der Energiewende und der Sektorenkopplung kommt es zu weitreichenden Veränderungen in der Netzinfrastruktur. Diese Veränderungen werden nicht nur im Stromnetz auf allen Spannungsebenen, sondern auch im Gas- und Fernwärmenetz deutlich. Bei der Einbindung dezentraler Energieeinspeiser oder der Umrüstung bestehender Anlagen auf grüne Energieträger stehen insbesondere die Verteilnetzbetreiber vor großen Herausforderungen. Ein wichtiges Themenfeld ist hierbei auch die intelligente Energieinfrastruktur, welche das Stromnetz intelligent vernetzt sowie Stromerzeugung und Stromverbrauch aufeinander abstimmen. Eine intelligente Energieinfrastruktur und weitere neue Elemente im Stromnetz bedeuten neue Anforderungen für die beteiligten Akteure: von der sicheren Netzplanung, über die Integration neuer technischer Lösungen, bis hin zum optimalen Management neuer Technik und deren systematischer Kombination.

Themenfelder:
- Steuerung, Digitalisierung und Automatisierung aller Netzebenen
- Auswirkung der Dekarbonisierung und Wärmewende auf Assets im Netz
- Einbindung dezentraler Einspeiser und Speichertechnologien
- Regulatorische Rahmenbedingungen für den Netzausbau
Zielgruppe:
Diese Veranstaltung richtet sich an Fach- und Führungskräfte der Bereiche:
- Unternehmensentwicklung
- Smart Grid
- Smart Meter
- Netz