User Group Data Analytics Connect
Künstliche Intelligenz und Data Analytics in der Energiewirtschaft! Verstehen Sie, was Big Data wirklich bedeutet, welche Entwicklungsmöglichkeiten sich eröffnen und wie sich dies in Ihre Strategie und Ihren Geschäftsbereich integrieren lässt.
Unsere Mitglieder Konditionen Zum nächsten Arbeitstreffen
Der erfolgreiche Einsatz von Data Analytics in der Energiewirtschaft beginnt mit dem Sammeln, Auswerten und Verstehen relevanter Daten. Ebenso entscheidend ist die Wahl der richtigen Technologien, die langfristig bestimmen, wie effizient Unternehmen ihre Daten nutzen können. Immer häufiger werden datengetriebene Projekte nicht mehr allein von der IT, sondern von spezialisierten Analystenteams umgesetzt – oft in enger Zusammenarbeit mit den Fachbereichen. Dabei hat sich das Testen kleinerer Use Cases und Pilotprojekte als erfolgversprechender Ansatz etabliert, um Know-how aufzubauen, erste Mehrwerte sichtbar zu machen und Akzeptanz im Unternehmen zu fördern.
In der User Group Data Analytics Connect werden diese Entwicklungen praxisnah diskutiert: von den Herausforderungen bei Data Analytics über aktuelle Projekte im Energiemarkt bis hin zu neuen Tools, Methoden und agilen Arbeitsweisen. Ziel ist es, Silos aufzubrechen, neue Impulse aus Wissenschaft und Praxis zu integrieren und datengetriebene Geschäftsmodelle Schritt für Schritt erfolgreich umzusetzen.
Auswahl unserer Themen:
- Einsatz und Integration von künstlicher Intelligenz in der Praxis
- Datenmanagement, Governance und Infrastruktur
- Technologische Trends und regulatorische Rahmenbedingungen
- Strategische Wertschöpfung durch datengetriebene Geschäftsmodelle
Nächstes Arbeitstreffen
Allgemeine Hinweise
- vertrauter Austausch zwischen Teilnehmenden mit hochwertigen Praxisimpulsen
- gemeinsame Themenfestlegung und Weiterentwicklung
- max. 30 teilnehmende Unternehmen treffen sich zweimal jährlich
- Quotierung bei der Gruppenstruktur: mind. 75 % EVU
Die Veranstaltung richtet sich an Fach- und Führungskräfte der Bereiche:
- Analytik & KI
- Software-Entwicklungsmanagement
- Datenmanagement
- Digitalisierung
- Fach-IT-Koordination
- IT-Prozessmanagement
Regulärer Teilnahmepreis für 1. Teilnehmer pro Halbjahr |
1.640 EUR |
Regulärer Teilnahmepreis für 2. Teilnehmer pro Halbjahr |
790 EUR |
Preisnachlass für Forenpartner | |
Teilnahmepreis Forenpartner pro Halbjahr |
1.190 EUR |
Teilnahmepreis für 2. Teilnehmer Forenpartner pro Halbjahr |
640 EUR |
* Alle Preise verstehen sich zzgl. MwSt.