User Group EU-Taxonomie – Online-Stammtisch EU-Taxonomie
Die EU-Taxonomie wird für Energie- und Versorgungsunternehmen immer wichtiger, da die neuen Berichtspflichten alle betreffen. Sie lenkt Investitionen in nachhaltige Projekte, um die Klima- und Energieziele der EU sowie des Europäischen Green Deals zu erreichen. Mit der Schaffung eines gemeinsamen Klassifikationssystems für nachhaltige Wirtschaftsaktivitäten wird die EU-Taxonomie zu einem zentralen Bestandteil innerhalb der Nachhaltigkeitsberichterstattung.
Zur User Group
Tag 1
Mi. 08.10.
Persönliche To-Dos der Mitglieder und Austausch zum Fortschritt
Welche (überraschenden) Erkenntnisse haben sich aus den Abstimmungen mit dem jeweiligen Wirtschaftsprüfern ergeben? Bei welchen Punkten musste nachjustiert werden?
Praxisblitzlicht der RWE AG: Welche Abgrenzungsschwierigkeiten können sich beim Ausweis taxonomiefähiger Tätigkeiten ergeben? Welche Anforderungen werden an die Nachweise gestellt? Welche Herausforderungen ergeben sich hierbei in der Praxis? Welche Best Practices oder Lösungen gibt es?
Erfahrungsbericht hinsichtlich der Umsetzung der EU-Taxonomie: Vorstellung des Vorgehens an einem konkreten Beispiel; Aufzeigen konkreter Herausforderungen und bisherigen Erfahrungswerten aus Prüfprozessen