Seminar Grundlagen Robotic Process Automation für die Energiewirtschaft
Das Tagesseminar zeigt auf, wie sich RPA in die Digitalisierungstechnologien einfügt. An Beispielen aus dem Finanzbereich stehen im Anschluss die Funktionsweise, die Arten und die wichtigsten Aspekte zur Einführung von RPA im Mittelpunkt. Damit die Teilnehmer direkt einen Eindruck von einer RPA-Lösung und von der Funktionsweise von Robotern bekommen, entwickeln die Teilnehmer selbst im Seminar einen Roboter in der RPA-Lösung von UiPath.
Hintergrund und Aufbau des Seminars
Die Energiewirtschaft ist eine kundenzentrierte Branche mit einer hohen Anzahl an Kunden und vielen täglich stattfindenden Transaktionen. Im Tagesgeschäft eines Energieunternehmens fallen daher viele sich regelmäßig wiederholende Tätigkeiten an, wie zum Beispiel die Übertragung von Zählerständen, das Auslösen von Zahlungs-läufen oder die Prüfung von Zahlungseingängen. Nicht selten werden diese als ein-tönig und fehleranfällig wahrgenommenen Tätigkeiten immer noch manuell oder teil-manuell im Back-Office erledigt. Den Mitarbeitern bleibt nur noch wenig Zeit für analytischere, werthaltigere Aufgaben.
Robotic-Process-Automation (kurz RPA) bezeichnet Software-Roboter, die solche wiederkehrende und regelbasierte Tätigkeiten selbständig automatisiert ausführen und dabei die menschliche Benutzerinteraktion mit den Systemen nachahmen. Die Stabilität des Prozesses vorausgesetzt, arbeitet der Roboter dann 100 % fehlerfrei. Gerade im Rechnungswesen und Controlling finden sich zahlreiche Anwendungs-möglichkeiten für Software-Roboter. Daher verwundert es nicht, dass Unternehmen mit dem Einsatz von RPA oft dort beginnen.
Das Tagesseminar zeigt auf, wie sich RPA in die Digitalisierungstechnologien einfügt. An Beispielen aus dem Finanzbereich stehen im Anschluss die Funktionsweise, die Arten und die wichtigsten Aspekte zur Einführung von RPA im Mittelpunkt. Damit die Teilnehmer direkt einen Eindruck von einer RPA-Lösung und von der Funktions-weise von Robotern bekommen, entwickeln die Teilnehmer selbst im Seminar einen Roboter in der RPA-Lösung von UiPath

Zielgruppe
Dieses Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Einkauf/Beschaffung, (Kunden-)service, Personal, Controlling, Finanz- und Rechnungswesen sowie anderen Verwaltungsbereichen.
Inhouse-Veranstaltung
Gern bieten wir Ihnen dieses Seminar auch als Inhouse-Veranstaltung exklusiv für Ihr Unternehmen an. In diesem Fall können wir gezielt Ihre Vorstellungen und Wünsche in Bezug auf Umfang, Themenschwerpunkte und Form des Seminars berücksichtigen. Nehmen Sie dazu direkt Kontakt mit uns auf! Forenpartner der Energieforen erhalten Sonderkonditionen.
Venue
Veranstaltungsort
Das Seminar wurde abgesagt. Es ist keine Anmeldung möglich.
Übernachtungsmöglichkeiten
Gern können Sie von unseren Sonderkonditionen in den Leipziger Hotels profitieren. Suchen Sie sich ein Hotel aus der Empfehlungsliste aus und buchen Sie Ihr Zimmer direkt über den angegebenen Buchungslink oder telefonisch unter Angabe des Buchungscodes.
Anreise
Mit dem Kooperationsangebot der Leipzig Tourismus und Marketing GmbH und der Deutschen Bahn reisen Sie entspannt und sicher zu Ihrer Veranstaltung in Leipzig! Steigen Sie ein und profitieren Sie von attraktiven Preisen und Konditionen.