User Group Governance & Compliance – 26. Arbeitstreffen

Tauschen Sie sich mit Fach- und Führungskräften zu aktuellen Herausforderungen in Governance, Compliance und Regulierung aus. Profitieren Sie vom praxisnahen Erfahrungsaustausch rund um rechtliche Anforderungen, Digitalisierung und Risikomanagement – und gestalten Sie die Zukunft Ihrer Organisation verantwortungsvoll und regelkonform mit.

Zur User Group
Di. 02.12.2025 9:00 - 12:30 Uhr
Ort: Die Veranstaltung wird digital durchgeführt.

Themenschwerpunkte:

  • Aufbau und Weiterentwicklung von Compliance Management Systemen
  • Risikobewertung und der Umgang mit branchenspezifischen Compliance-Risiken
  • Praktische Umsetzung von Energierecht und Richtlinienmanagement
  • Chancen und Grenzen durch Digitalisierung und KI-gestützte Tools
  • Entwicklungen im Bereich Legal Tech und deren Potenzial im Arbeitsalltag
  • Aktuelle Bedrohungen wie Social Engineering
  • Effizientes Prozessmanagement als Fundament regelkonformen Handelns

 

Jetzt Mitglied werden!

Unsere Mitglieder

Tag 1
Di. 02.12.

08:55
Einwahl der Teilnehmer
Begrüßung und Recap zum letzten Arbeitstreffen
09:15
Risiko-Governance-Compliance
Prof. Dr. jur. Josef Scherer | Professor für Wirtschaftsrecht (Compliance), Risiko- und Krisenmanagement | Technische Hochschule Deggendorf

Holger Tietz | Geschäftsführer | Governance Solutions
• Kardinal-Pflicht von Organen und Führungskräften zu Risiko-Governance
• Compliance-Risikoanalyse (ISO 37301, 4.6)
• § 1StaRUG, Risikoaggregation und Risiktragfähgkeit
Financial Governance-Compliance und Kommunikations-Compliance zu Organen und Abschlussprüfer
Matthias Wolf | Prokurist und Kaufmännischer Leiter | Stadtwerke Passau GmbH
• Compliancepflichten im Bereich Finance und Geschäftsberichtserstattung
• Fortführungsprognose und rechtssichere Kommunikation an Aufsichtsrat und Gesellschafter
10:45
Kaffeepause
11:00
Internes Compliance-Audit und CMS-Zertifizierung
Rudolf Miller | Vice President Switzerland | TÜV Nord CERT GmbH
• Inhalt, Ablauf, Kosten und Wertbeitrag einer CMS-Zertifizierung nach ISO 37301
• Die risikobasiert relevanten Auditfragen (Beispiele)
• Praxisbericht über die deutschlandweit ersten CMS-Zertifizierungen
Prozessbasiertes Rechtskataster
Wolfgang Schluricke | Leiter Interne Revision | REWAG Regensburger Energie- und Wasserversorgung AG & Co KG

Tino Wunsch | Technische Revision & Risikomanagement | REWAG Regensburger Energie- und Wasserversorgung AG & Co KG
• Rechtskataster: Definition und Stand der Technik
• Relevanzanalyse und risikobasierter Ansatz
• Rechtsinformationsdienst (mit KI) und Integration von neuen Anforderungen in Prozesse
12:20
Abschluss und Themenfindung für das Präsenztreffen am 7.5. und 8.5.2026 in Leipzig
12:30
Ende der Veranstaltung

Venue

51.342397, 12.3734439

Veranstaltungsort

Die Veranstaltung wird digital durchgeführt.