Eine erfolgreiche Strategie ist keine abstrakte Theorie, sondern das Ergebnis von einem klaren Blick für Veränderungen, dem Nutzen von Chancen und dem Mut zur Anpassung. Unternehmen, die ihre Zukunft bewusst gestalten und regelmäßig überprüfen, sind den Herausforderungen von morgen immer einen Schritt voraus.
Zukunftsbild & Unternehmensstrategie
Zukunftsbild
Warum sollte man ein Zukunftsbild für das eigene Unternehmen entwickeln?
In einer Welt des stetigen Wandels ist Orientierung entscheidend. Ein klares Zukunftsbild hilft Unternehmen, ihre langfristige Ausrichtung zu definieren und strategische Entscheidungen zielgerichtet zu treffen. Es schafft eine gemeinsame Vision, die Mitarbeiter inspiriert, Innovationen vorantreibt und das Unternehmen auf kommende Herausforderungen vorbereitet.
Gerade in der Energiebranche, die von regulatorischen Veränderungen, neuen Technologien und steigenden Kundenanforderungen geprägt ist, bietet ein durchdachtes Zukunftsbild die notwendige Klarheit, um proaktiv zu handeln, statt nur zu reagieren. Unternehmen, die ihre Zukunft aktiv gestalten, sind widerstandsfähiger, agiler und langfristig erfolgreicher.
Unternehmensstrategie
Warum ist eine Strategie für das eigene Unternehmen wichtig?
Ein Zukunftsbild gibt die Richtung vor – doch erst eine klare Strategie macht es erreichbar. Ohne eine durchdachte Strategie bleiben Visionen vage und Potenziale ungenutzt. Eine zukunftsorientierte Strategie übersetzt langfristige Ziele in konkrete Maßnahmen, die das Unternehmen auf Kurs halten und es befähigen, auf Veränderungen flexibel zu reagieren.
Ihr Zukunftsbild und Ihre Unternehmensstrategie entwickeln wir mit Ihnen modular und individuell angepasst auf Ihre Bedürfnisse. Dabei ist unser Vorgehen angelehnt an das Leipziger Zukunftsmodell. U. a. sind folgende Inhalte möglich:
-
Wir erarbeiten mit Ihnen Ihre Chancen & Risiken, z. B. anhand von:
- Trend-/Markt-/Wettbewerberanalysen (Recherchen, Tiefeninterviews, Umfragen, Use Cases aus der Branche etc.)
- Nutzung des EFL-Trendradars, um die Relevanz von Trends für Ihr Unternehmen oder einzelne Bereiche durch Sie bewerten zu lassen
- Politische und regulatorische Rahmenbedingungen
- Identifizierung relevanter Märkte
- Erstellung von Zukunftsszenarien für Ihre Region
-
Wir identifizieren mit Ihnen Ihre Stärken & Schwächen, z. B. durch:
- Sichtung und Einbeziehen der aktuellen Strategie
- Erfassung Status Quo Ihrer Organisation und Ihrer Geschäftsbereiche (strategische Projekte, Stärken, Schwächen etc.)
- Frühzeitiges Involvieren der Mitarbeitenden (Umfragen, Teil-Workshops etc.)
-
In bspw. einem 1- bis 2-tägigen Workshop entwickeln wir mit Ihnen Ihre Strategie, z. B. anhand von:
- Input zum Stadtwerk der Zukunft, Trends, Markt, Geschäftsbereichen, Wettbewerb in den Sparten
- Input durch Geschäftsführung, Management, Stakeholder (z. B. Bürgermeister)
- Einbeziehen der Ergebnisse aus den vorangegangenen Analysen
- Erarbeitung softer Faktoren des Miteinanders sowie zu Sinn, Zweck und Gemeinwohlorientierung
- Erarbeitung kritischer Erfolgsfaktoren und erster Handlungsfelder
- Erstellung des Zukunftsbildes und strategischer Leitsätze
- Teambuilding-Elemente
-
In bspw. 2-3 halbtägigen Workshops untermauern wir Ihre Strategie mit Zielen, z. B. anhand von:
- Ableitung und Beschreibung von Handlungsfeldern
- Festlegen von Zielen, Maßnahmen und Zuständigkeiten
- Erstellung einer Roadmap inkl. Priorisierung
- Erarbeitung eines Umsetzungsdesigns (Strategie zum Leben bringen)
- Teil-Workshops mit Geschäftsbereichen, Abteilungen und Teams für Bottom-up-Bearbeitung
-
In einem bspw. 1-tägigen Workshop binden wir mit Ihnen gemeinsam Ihre Mitarbeitenden in die Strategie ein, z. B. durch:
- Schaffung eines gemeinsames Verständnisses über die erarbeitete Strategie und über die erarbeiteten Handlungsfelder, Ziele & Maßnahmen
- Workshop-Formate für Verständnisfragen & Feedback
- Zeit für aktives Arbeiten mit der Strategie & Aufnahme von Anregungen für Ziele und Umsetzung
- Aufnahme von Interessierten für die Umsetzung
- Optische Aufbereitung der Präsentation, Ihrer Strategie und des Workshopmaterials (bspw. Plakate, Goodies) anhand Ihres CDs sowie grafische Design-Vorschläge
- Teambuilding-Elemente
Strategie-Review
Eine Strategie ist nur dann erfolgreich, wenn sie mit den Veränderungen des Marktes Schritt hält. Was heute funktioniert, kann morgen bereits überholt sein. Marktbedingungen, regulatorische Vorgaben und Technologien verändern sich stetig. Eine regelmäßige Überprüfung der Strategie stellt sicher, dass das Unternehmen weiterhin auf Kurs bleibt, Entwicklungen frühzeitig erkennt, Kurskorrekturen vornimmt und die eigene Wettbewerbsfähigkeit sichert.
Ihren Strategie-Review führen wir mit Ihnen individuell angepasst auf Ihre Bedürfnisse durch. Dabei ist unser Vorgehen angelehnt an das Leipziger Zukunftsmodell. U. a. sind folgende Inhalte möglich:
-
- Marktentwicklung und Trends: Veränderungen im Markt, neue Technologien, regulatorische Anforderungen, ggf. Wettbewerbsanalysen etc.
- Betrachtung unternehmensinterner Faktoren wie Organisationsentwicklung, Innovationen, Unternehmenskultur etc.
-
- Sichtung Ihrer aktuellen Strategie und Geschäftsbereiche
- Stand der Roadmap: Überprüfung der bisher gesetzten strategischen Ziele und deren Fortschritt sowie Identifizierung von Abweichungen
-
- Bspw. 1-tägiger Workshop zum Review der Strategie mit Input zu aktuellen Entwicklungen und Trends sowie Workshop-Phase
- Mapping von relevanten Trends: Passt die Strategie noch zu den aktuellen und zukünftigen Herausforderungen?
- Welche neuen Chancen können genutzt, welche Risiken müssen minimiert werden?
- Anpassung bestehender Handlungsfelder oder Ableitung von neuen sowie deren Priorisierung und Beschreibung
- Anpassen von strategischen Zielen und Maßnahmen sowie Aktualisierung der Roadmap & Verantwortlichkeiten