Willkommen beim Beratungsfeld – Strategie & New Business

So arbeiten wir

Auf Augenhöhe mit pragmatischen Lösungen
Wir arbeiten praxisnah, kundenorientiert und entwickeln gemeinsam umsetzbare Lösungen, die nachhaltig wirken.
Mit dem Leipziger Zukunftsmodell
Wir haben die aktuellen Trends im Blick und übertragen sie mit dem Leipziger Zukunftsmodell in eine maßgeschneiderte, zukunftsfähige Strategie.
Jederzeit transparent und zuverlässig
Wir schaffen Vertrauen durch offene Kommunikation, klare Strukturen und verlässliche Zusammenarbeit.

Spezielle Themenangebote

Unsere Pauschalleistung im Überblick

  • Stadtwerk der Zukunft: Geschäftsmodelle, Organisationveränderung und Trend

    Aktuelle Entwicklungen und Handlungsoptionen

    • Von §14a, zur Finanzierung und Ertragsstruktur bis zur GenAI und Robotik: Aktuelle Trends und Entwicklungen für das Stadtwerk der Zukunft
    • Zukunftsbild: Das Stadtwerk der Zukunft als lokales Ökosystem für eine lebenswerte Zukunft
    • Infrastruktur- vs. Energiewende-Dienstleister: Handlungsoptionen für ihr Stadtwerk

    Jetzt Kontakt aufnehmen

    Nachhaltigkeit im EVU: CSRD ​& doppelte Wesentlichkeitsanalyse​

    Nachhaltigkeit ist kein Sprint sondern ein Marathon!

    • CSRD, ESRS, von der doppelten Wesentlichkeitsanalyse über die GAP-Analyse bis zur Berichterstattung
    • Nachhaltigkeit im Team & im Unternehmen verankern
    • Exkurs: CO2-Bilanzerstellung

    Jetzt Kontakt aufnehmen

    Gemeinwohl ist Grundlage für Strategie: Gemeinwohlorientierung ist die neue Daseinsvorsorge

    Gemeinwohlorientierung die neue Daseinsvorsorge - Grundlage des Purpose

    • Was bedeutet Gemeinwohlorientierung? Wie kann ich als Unternehmen meinen Gemeinwohlbeitrag aufstellen und messen?
    • Wie kann eine Gemeinwohlorientierung in der Kommunikation zu allen Stakeholdern nützen? Wie integriere ich sie in meine Strategie?

    Jetzt Kontakt aufnehmen

    Finanzierung der gleichzeitigen Wenden: Überblick zu Finanzierungsmodellen & Finanzinstrumenten

    Finanzierungsmöglichkeiten zur Umsetzung der Energiewende

    • Eigen- und Fremdkapitalinstrumente zur Finanzierung der Energiewende
    • Typische Anforderungen an die Finanzierung
    • Vor- und Nachteile der Instrumente
    • Vorstellung: FinanceConnect

    Jetzt Kontakt aufnehmen

  • Trend-Day(s)

    Trends beeinflussen die Zukunft des Unternehmens und dessen Geschäftsmodell. Wir stellen Ihnen die wichtigsten Trends und Entwicklungen der nächsten 5-10 Jahre vor - global oder individuell auf Ihren Fachbereich bezogen. Mithilfe des EFL-Trendradars bewerten wir die Relevanz für Ihr Unternehmen, priorisieren Trends und erstellen erste Handlungsfelder und Maßnahmen.

    Trend-Strategie-Review

    Ein ständiger Abgleich und die Ausrichtung der Strategie mit den aktuellen Marktgeschehnissen und zukünftigen Entwicklungen ist zwingend notwendig. Wir sichten Ihre aktuelle Strategie und Geschäftsfelder und mappen diese mit aktuellen Trends und Entwicklungen. In einem Workshop passen wir Ihre Strategie mit Ihnen an und entwickeln Handlungsfelder sowie eine Roadmap.

     

    Jetzt Kontakt aufnehmen

  • Ob Strategiemeetings, Führungskräftetagung, Managementsitzungen oder Großveranstaltung eine externe Moderation bringt frische Perspektiven und Unparteilichkeit ein, sorgt für eine professionelle Leitung und fördert konstruktive Diskussionen.

    Jetzt Kontakt aufnehmen

Die Menschen, die dahinter stehen

Tina Schmalfuß

Leiterin Beratungsfeld Strategie & New Business

+49 341 98988-559
E-Mail schreiben
Anika Lenke

Managerin Erzeugung, Infrastruktur & Smart City

+49 341 98988-534
E-Mail schreiben
Lars Grünberg

Leiter Beratung & Lösungen

+49 341 98988-563
E-Mail schreiben
Gerrit Schumann

Head of Sustainable Solutions

+49 341 98988-536
E-Mail schreiben
Raphael Noack

Geschäftsführer

+49 341 98988-532
E-Mail schreiben
Natalie Schneider

Managerin Finanzen & Controlling

+49 341 98988-568
E-Mail schreiben
Rosalin Schustek

Managerin Finanzen & Controlling

+49 341 98988 560
E-Mail schreiben
Philipp Weller

Manager Erzeugung, Infrastruktur & Smart City

+49 341 98988-535
E-Mail schreiben

Stimmen aus unseren bisherigen Projekten

Klaus Eder
SWU
Wir als SWU haben mit Unterstützung der Energieforen ein gesellschaftsübergreifendes strategisches Zukunftsbild SWU 2030 entwickelt und strategische Kernziele mit klaren Handlungsfeldern erarbeitet. Die flexible Ausrichtung des Strategieprozesses auf unsere individuellen Rahmenbedingungen und eine hohe fachliche und praxisnahe Fundierung durch die Energieforen waren die Erfolgsfaktoren der Zusammenarbeit.
Maximilian Zino Decker
Mainova
Der gemeinsam mit den Energieforen Leipzig durchgeführte Trend-Day hat es uns ermöglicht, unserer Zukunftslandkarte zu aktualisieren und auf die veränderten Kundenbedürfnisse auszurichten. Dadurch konnte eine Basis geschaffen werden, welche es uns ermöglicht, konkrete Lösungsansätze für unser zukünftiges Produktportfolio abzuleiten!
Mag. (FH) Reinhard Jennewein
Stadtwerke Wörgl
(…) So wurde im ersten Workshop das Zukunftsbild 2030 neu gezeichnet. Es zeigt eine Führungskultur, die auf die Fähigkeit zur Kooperation und zu einer Form der Kommunikation abzielt, so dass es jedem Einzelnen möglich ist, sein individuelles Potenzial für die Stadtwerke Wörgl zu entfalten. Im zweiten Projektabschnitt wurde eine Roadmap entwickelt, um die Organisation kundenzentriert und vertrieblich auszurichten. Nach der Zusammen-arbeit mit dem kompetenten Beraterteam der Energieforen Leipzig wissen wir, dass unsere Kunden die wichtigsten Personen im Unternehmen sind.
Annette Meyer und Dr. Swen Löppen
Stadtwerke Burg GmbH
Gemeinsam mit den Energieforen Leipzig sind wir im Juni 2023 in die strategische Neuausrichtung der Stadtwerke Burg gestartet. Unser Ziel war es, ein Zukunftsbild als Orientierung für die gesamte Organisation zu entwickeln und daraus Handlungsfelder und zugehörige strategische Maßnahmen abzuleiten, durch die wir das Bild Schritt für Schritt Wirklichkeit werden lassen. Die Experten der Energieforen haben mit fundierter methodischer Begleitung bis in die Umsetzungsphase hinein, wertvollen strategischen Impulsen und motivierender Zusammenarbeit entscheidend zum Erfolg des gemeinsamen Projektes beigetragen.

Fragen oder nichts passendes dabei?

Tina Schmalfuß

Leiterin Beratungsfeld Strategie & New Business

+49 341 98988-559
E-Mail schreiben
Themenrelevante Inhalte