Forschung
Wir verbinden Wissenschaft und Praxis
Entwicklung neuer Themen abseits des Status Quo
Welche Probleme werden gelöst?
- Neue Technologien drängen in die Energiewirtschaft, es ist jedoch nicht sicher erforscht, welche Mehrwerte in welchen Bereichen erzeugt werden können
- Starker Kosten- und Effizienzdruck durch Regulierung und geringe Margen können durch Generierung neuer Geschäftsfelder oder Optimierung der alten Kernbereiche optimiert werden
- Hohe Unsicherheiten in neuen innovativen Geschäftsfeldern können mit Fördergeldern minimiert werden
Welcher Nutzen wird erzielt?
- Minimieren Sie Ihr finanzielles Risiko bei der Erforschung und Entwicklung von neuen Technologien durch staatliche Förderung und greifen Sie auf ein breites Expertenkonsortium zurück
- Adaptieren Sie frühestmöglich neuste Erkenntnisse und Technologien in Ihrem Unternehmen
- Verschaffen Sie sich einen Überblick durch gezielte Marktstudien und unser großes Branchen-Netzwerk um Wissen anderer Energieversorger einzubringen
Forschungsprojekt
Welche Probleme werden gelöst?
- Erforschung von Problemstellungen und Entwicklung von Technologien/ Ansätzen mit offenem Ausgang zur Lösung des Ausgangsproblems
Welcher Nutzen wird erzielt?
- Finanzielle Förderung bei der Erforschung und Entwicklung von hoch Risiko Investments in neue Technologien (Finanzielle-Risikominimierung)
- Forschungsprojekt mit vielfältigem Konsortium und Expertise in allen benötigten Bereichen (Know-how Gewinn)
- Beratung und Betreuung von der Projektidee bis zum Projektabschluss
Wie gehen wir vor?
- Analyse der Problemstellung und Projektidee
- Auswahl des Förderprogramms
- Erstellung einer Projektskizze
- Zusammenstellung des Projektkonsortiums
- Antragsstellung auf Projektförderung
- Projektdurchführung
Studien
Welche Probleme werden gelöst?
- Schlechter Überblick über den Gesamtmarkt
- Fehlender fachlicher Input für strategische Ausrichtung des Unternehmens
Welcher Nutzen wird erzielt?
- Erste Sichtung um das Unternehmen auf zukünftige Herausforderung vorzubereiten
- Individuell zugeschnittene Arbeitsergebnisse, die auf Ihr Unternehmen ausgelegt sind
- Zugriff auf das größte unabhängige Netzwerk der Energiebranche in Deutschland
Wie gehen wir vor?
- Marktbefragungen
- Experteninterviews
- Analytische Modellierung
Professur für digitale Innovationen
Welche Probleme werden gelöst?
- Wie können Unternehmen die Digitalisierung von Prozessen und Produkten nutzen, um neue Serviceangebote zu schaffen?
- Wie schaffen Sie es, erfolgversprechende Geschäftsmodelle und Zielgruppen zu identifizieren, um Ökosysteme aufzubauen oder der perfekte Partner einer bestehenden Plattform zu werden?
Welcher Nutzen wird erzielt?
- Innovationskompetenzgewinn für das Service Engineering in der digitalen Transformation
- Befähigung Ihres Unternehmens zur Ausgestaltung und Implementierung digitaler Dienstleistungen und Geschäftsmodelle
- Effektive Anwendung agiler Management Tools sowie der Ausbau digitaler Kompetenzen
Wie gehen wir vor?
- Service Engineering in der digitalen Transformation
- Geschäftsprozess-Management und Produktivität
- Zugriff auf Digitale Wertschöpfungsnetzwerke
- Qualifizierung und Kompetenzentwicklung in Zeiten der Digitalisierung