Sie sind noch nicht registriert?
Teamkultur kann mit entsprechenden Voraussetzungen und der nötigen Kreativität auch weiterhin im digitalen Rahmen gelebt bzw. ausgebaut werden. Somit ist diese Variante nach wie vor eine nützliche Alternative zur Vor-Ort-Veranstaltung mit Mitarbeitenden.
Kinderaugen zum Strahlen bringen, so lautete die Mission. Wie das Fachteam Marketing & Vertrieb ihren jährlichen Social Day absolviert hat, lesen Sie im Beitrag.
Das klassische betriebliche Gesundheitsmanagement bekommt ein Update: Mit dem Trend-Thema Corporate Health rückt ein individueller, ganzheitlicher Ansatz in den Vordergrund. Anhand von Best Practices wird deutlich, worauf Unternehmen besonders in Zeiten der Krisenüberlagerung achten sollten.
Nachhaltigkeit bei den Energieforen: zwischen kreativem Engagement, vielfältigen Maßnahmen und dem Nachhaltigkeitskodex der deutschsprachigen Veranstaltungswirtschaft.
Der gesellschaftliche Wert von Stadtwerken und Versorgungsunternehmen wird zunehmend bedeutender. Eine gemeinwohlorientierte Verankerung bietet langfristig die Chance, essenzielle Mehrwerte aufzudecken. Von welchen Faktoren der Gemeinwohlbeitrag abhängt und wie dieser die Unternehmensstrategie prägt, erfahren Sie im Beitrag.
Engagement und Wohltätigkeit zählen zu den Grundpfeilern einer sozialen Gesellschaft. Doch was genau steckt dahinter und inwiefern können Unternehmen davon profitieren?
Durch die Globalisierung, die Digitalisierung und den Wertwandel hat sich das Arbeitsumfeld in den letzten 20 Jahren signifikant verändert. Unternehmen erkennen, dass die Organisations- und Arbeitsformen des letzten Jahrhunderts nicht mehr zur Dynamik der Märkte und zu den Bedürfnissen der Mitarbeitenden passen. Daher steht die Neugestaltung von Arbeitswelten auf der Prioritätenliste vieler Unternehmen ganz weit oben.
Innovation ist inzwischen elementarer Bestandteil einer jeden Unternehmenskultur. Nur so ist es möglich, sich im Wettbewerb von der Konkurrenz abzuheben. Die Studie „Innovation & Kreativität“ liefert für die Etablierung innovativer und kreativer Denkansätze in Unternehmen spannende Insights und Handlungsempfehlungen.
Was genau steckt eigentlich hinter dem Buzzword "New Work" und welche Herausforderungen stellen sich in diesem Bereich zukünftig? Antworten auf diese Fragen liefern Steffen Rohr (Versicherungsforen) und Dominik Hartmann (Energieforen) in einem Kaffee-Plausch zum Thema Neue Arbeitswelten.
Wir rücken zusammen, der sozialen Distanz zum Trotz.
Das „Wir-Gefühl“ im Krisenmodus stärken.
Die aktuellen Herausforderungen machen mobiles Arbeiten für viele Unternehmen unerlässlich. Jetzt heißt es, Mitarbeiter und Teams für das „Büro in den eigenen 4 Wänden“ zu befähigen und dies auch zukünftig zu entwickeln. Dafür bedarf es neben einer disziplinierten Selbstorganisation auch kreativer Ideen, um die virtuelle Zusammenarbeit bestmöglich zu gestalten.
Diese Seite teilen