Web-Seminar: von Biomethan bis Wasserstoff - Die Notwendigkeit einer Grüngasquote

In der Initiative Grüngasquote (GGQ) engagieren sich Unternehmen und Verbände mit dem Ziel, die in der kommenden Legislaturperiode anstehende Einführung einer Grüngasquote aktiv zu begleiten sowie mitzugestalten. Die Absicht ist es, eine gesetzliche Regelung zu ermöglichen, welche für die Wirtschaft umsetzbar ist und Investitionen fördert.

Do, 06.02.2025, 15:00 - 16:00 Uhr
Ort: Das Web-Seminar wird virtuell durchgeführt.

Inhalt des Web-Seminars:

  • Inhalt des Webseminars sind die Grundlagen, Ziele und die voraussichtlichen Chancen einer Grüngasquote in Deutschland.
  • Teilnehmende erhalten detaillierte Einblicke in das von der Initiative Grüngasquote entworfene Design und die Mechanismen der Quote, die Potenziale sowie die Möglichkeiten zur Dekarbonisierung beim Markthochlauf und der Unterstützung für Technologien wie Biomethan und Wasserstoff.
  • Ziel ist es, den Teilnehmern ein umfassendes Verständnis darüber zu vermitteln, wie mit Hilfe einer gesetzlichen Grüngasquote die Transformation, Versorgungssicherheit und Erreichung der Klimaneutralität bis 2045 erreicht werden kann.
    Erwartet wird, dass Teilnehmende nach dem Webinar in der Lage sind, die Bedeutung der Grüngasquote einschätzen zu können und ihre Bedeutung innerhalb ihrer Organisationen kommunizieren zu können.

Wer wird referieren?:

Das Webseminar wird von den beiden Energieexperten Norman Wendt, Senior Berater bei von Beust & Coll., und Matthias Edel, Geschäftsführer von Erneuergas, gehalten.

Teilnahmegebühr:

Dieses Web-Seminar ist kostenlos.

Venue

0.02353478122867, 0.015015295886376

Veranstaltungsort

Das Web-Seminar wird virtuell durchgeführt.