Fokus-Trend-Day Generative AI in der Energiewirtschaft
Stellen Sie sich vor, Sie könnten das zukünftige Arbeiten in der Energiebranche mitgestalten und dabei die neuesten Entwicklungen in der Welt der Künstlichen Intelligenz nutzen. Klingt das nicht aufregend?
In der aktuell sehr hektischen Energiebranche bleibt oft wenig Zeit für Innovation und Ideengenerierung. Doch was, wenn es einen Ort gäbe, an dem Sie sich voll und ganz auf die Zukunft konzentrieren könnten?
Willkommen zu unserem „Fokus-Trend-Day Generative AI in der Energiewirtschaft“, einer Veranstaltung, die genau das ermöglicht. Die Veranstaltung führen wir in Kooperation mit der A4I Leipzig GmbH sowie GP Data GmbH durch.
Warum sollten Sie teilnehmen?
Unsere Veranstaltung bietet einzigartige Vorteile:
- Aktueller Überblick: Erhalten Sie eine Übersicht über den aktuellen Entwicklungsstand zum Thema Generative AI.
- Gemeinsame Use-Case-Entwicklung: Erarbeiten Sie gemeinsam mit Teilnehmenden anderer Stadtwerke und Energieversorger Use Cases für die Fachabteilungen.
- Interdisziplinäres Fachwissen: Durch unsere Kooperation mit Rechtsanwalt Stephan Schuldt erhalten Sie wertvolle Einblicke in das Zusammenspiel von KI und Datenschutz. Zudem lernen Sie von Andreas Hänel, dem Geschäftsführer unserer Schwesterngesellschaft A4I, welche Umsetzungsmöglichkeiten Sie haben, generative KI-Anwendungen technisch in Ihrem Unternehmen einzubinden.
- Austausch mit Branchenkollegen: Nutzen Sie die Gelegenheit, sich mit anderen Fachleuten aus der Energiebranche auszutauschen, Erfahrungen zu teilen und wertvolle Kontakte zu knüpfen.
Agenda und Methodik:
Unser 6-stündiges Online-Format bietet einen Mix aus externem Input und eigenem Arbeiten zur gemeinsamen Ideengenerierung.
Die Veranstaltung beinhaltet:
Teil 1: Aktueller Entwicklungsstand zum Thema Generative AI
Teil 2: Paralleles Arbeiten in Streams der jeweiligen Fachabteilungen zur Use-Case-Identifizierung von generativen KI-Anwendungen im Stadtwerk oder bei Versorgern
Teil 3: Aktueller Stand zum Thema Datenschutz mit Rechtsanwalt Stephan Schuldt
Teil 4: Umsetzungsmöglichkeiten zur technischen Einbindung von generativen KI-Anwendungen mit Andreas Hänel
Die Veranstaltung richtet sich an alle Interessenten aus Energieversorgungsunternehmen und Stadtwerken.
Melden Sie sich jetzt an und entdecken Sie neue Anwendungsmöglichkeiten von Generative AI im Stadtwerk der Zukunft.
Teilnahmepreis
regulärer Preis | |
Forenpartner | 390 EUR* |
Nicht-Forenpartner | 490 EUR* |
* Alle Preise verstehen sich zzgl. MwSt.