Sie sind noch nicht registriert?
Im Frühjahr wurde eine Netzwerkbefragung unter Verantwortlichen der Fachbereiche Marketing und Vertrieb durchgeführt. Erfahren Sie, wie Unternehmen in Krisenzeiten agierten, welche Kommunikationskanäle sich als besonders effektiv erwiesen und welche Strategien im Bereich Kundenbindung zum Erfolg führten.
Die Energiepreiskrise hat den Vertrieb, das Marketing und die Kommunikation im Energieversorgungsunternehmen (EVU) vor völlig neue Herausforderungen gestellt. Zeitweise kamen die regulären Tätigkeiten sogar gänzlich zum Erliegen. Welche Maßnahmen haben die genannten Unternehmensbereiche in dieser Zeit ergriffen, welche waren erfolgreich und was sind die nächsten Schritte?
Die Welt des Marketings ist immer in Bewegung. Wir geben Ihnen deshalb in diesem Beitrag anhand von Take-aways der Marketing Summer Days 2022 einen Überblick über zukunftsweisende Themen und eine exklusive Preview für die diesjährige Veranstaltung.
Preisbremse, Inflation und negative Schlagzeilen: Um beurteilen zu können, wie sich Krisenzeiten auf die Bereiche Kommunikation und Marketing auswirken, lassen wir in diesem Beitrag Hochschullehrende unseres Netzwerkes zu Wort kommen.
Kommen Energieversorger mit starken Marken besser durch die Pandemie und wenn ja, warum?
Digitaler Allrounder oder Neustarter – wo stehen Energieversorgungsunternehmen wirklich?
Gezielte Marketing-Strategien und -Trends können dabei unterstützen, Kunden zu gewinnen und langfristig zu binden.
Das Marketing hat sich in den letzten Jahren stark gewandelt. Das Sammeln, Auswerten und Interpretieren vorliegender Daten hilft, strategische Erkenntnisse abzuleiten und das Verhalten der Kunden besser zu verstehen, um die Kundenansprache und Angebotswelt so individuell wie möglich zu gestalten. Aus diesem Grund ist das Data-Driven Marketing in vielen Branchen bereits zum Standard geworden – auch in der Energiewirtschaft?
Diese Seite teilen