Leipziger Zukunftsmodell - Teil 2
Das Leipziger Zukunftsmodell (LZM) begleitet Entscheider:innen bei einer systematischen Auseinandersetzung mit aktuellen wie zukünftig relevanten Trends.
Der Wandel unserer Zeit stellt Unternehmen aller Branchen vor Herausforderungen. Doch welche der vielen Trends sind für das eigene Unternehmen wirklich relevant und warum? Entscheiderinnen und Entscheider sind gefordert, Veränderungen zu antizipieren und darauf aufbauend innovative Lösungen umzusetzen.
An diesem Punkt setzt das Leipziger Zukunftsmodell (LZM) an. Es richtet sich branchenoffen an Unternehmen, die sich mit zukunftsbezogenen Fragestellungen auseinandersetzen und Chancen sowie Risiken besser vorausschauen möchten.
Ziel des Modells ist es, die Auseinandersetzung mit Trends langfristig im Unternehmen zu verankern und die aktive Gestaltung, Priorisierung und Umsetzung von Maßnahmen zu begleiten.
Lernen Sie unser Modell kostenfrei in diesem Web-Seminar kennen.
Diese Veranstaltung ist unseren Forenpartnern vorbehalten.