User Group Nachhaltigkeitsmanagement – Auftakttreffen
Nachhaltigkeit strategisch denken und praxisnah umsetzen Mit dem Auftakttreffen der User Group Nachhaltigkeitsmanagement in der Energiewirtschaft eröffnen wir einen neuen, praxisorientierten Austauschraum für Fach- und Führungskräfte aus der Energiebranche, die Nachhaltigkeit nicht nur berichten, sondern aktiv gestalten wollen.
Zur User Group
Tag 1
Do. 27.11.
- Was läuft gut und wo gibt es Stellschrauben?
- Organisation und Struktur eines Nachhaltigkeitsmanagements
- Synergien von EnMS, CSRD & Taxonomie
Netze BW GmbH
- NH-Ergebnisse an GF / AR kommunizieren;
- Welche Themen müssen berichtet werden?
- Wie kann eine effektive Kommunikation aussehen?
- Welche Entscheidungen sind davon abhängig?
- Vorgehen und Erfahrungswerte
- Bei welchen Wirtschaftstätigkeiten wird die Klimarisikoanalyse benötigt?
- Wie kann die Klimarisikoanalyse bei der Strategieplanung und Risikominimierung genutzt werden?
Gaswerk Illingen Zweckverband
- Überzeugung schaffen
- Wirtschaftliche Notwendigkeit
- Durchführung der Wesentlichkeitsanalyse (nach CSRD und VSME)
Tag 2
Fr. 28.11.
- Welche KPIs sollte man erheben und wie damit steuern?
- Welche Managementsysteme sind oder werden relevant?
- Paris-Konformität verstehen und operationalisieren
- Strategische Dekarbonisierungsplanung
- Monitoring, Reporting & Transparenz
Die Herausforderungen für Unternehmen im Zuge der Omnibusveränderungen und der Umsetzung der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) nehmen spürbar zu – besonders kleine und mittlere Energieversorger stehen vor strukturellen und inhaltlichen Herausforderungen in der Nachhaltigkeitsberichterstattung. Gleichzeitig rückt die Notwendigkeit in den Fokus, Nachhaltigkeit konkret im Arbeitsalltag zu verankern: in Prozessen, in der Organisation und im unternehmerischen Selbstverständnis.
Unser Ziel ist es, genau hier anzusetzen: Erfahrungsaustausch, gemeinsame Lösungsansätze und praxisnahe Impulse stehen im Mittelpunkt des Treffens.
Themenschwerpunkte
- Erfahrungswerte zu Synergien mit EnMS, CSRD und EU-Taxonomie
- Tools & KPIs, die Nachhaltigkeit messbar und steuerbar machen
- Klimarisikoanalysen und deren Anwendung in der Praxis
- Effektive Kommunikation von NH-Ergebnissen gegenüber Geschäftsführung und Aufsichtsrat
- Struktur & Organisation eines wirksamen Nachhaltigkeitsmanagements
- Best Practices zur Wesentlichkeitsanalyse und zur Entwicklung pariskonformer Dekarbonisierungsstrategien
Energieforen Leipzig GmbH
(Veranstaltungsetage)
Hainstraße 16
04109 Leipzig

Location wird noch bekanntgegeben.

Venue
Veranstaltungsort
Energieforen Leipzig GmbH | Konferenzetage | Hainstraße 16 | 04109 Leipzig
Übernachtungsmöglichkeiten
Gern können Sie von unseren Sonderkonditionen in den Leipziger Hotels profitieren. Suchen Sie sich ein Hotel aus der Empfehlungsliste aus und buchen Sie Ihr Zimmer direkt über den angegebenen Buchungslink oder telefonisch unter Angabe des Buchungscodes.
Anreise
Mit dem Kooperationsangebot der Leipzig Tourismus und Marketing GmbH und der Deutschen Bahn reisen Sie entspannt und sicher zu Ihrer Veranstaltung in Leipzig! Steigen Sie ein und profitieren Sie von attraktiven Preisen und Konditionen.