Fokustag §14a EnWG

§14a EnWG – Auswirkungen der Ausgestaltungen zeitvariabler Netzentgelte und der Umsetzung präventiver Steuerung auf Netze und Endkunden

Di, 08.04.2025, 09:00 - 17:00 Uhr
Ort: Energieforen Leipzig GmbH (5. Etage) | Hainstraße 16 | 04109 Leipzig
Anmelden
Fokustag §14a EnWG

Der Energiemarkt steht vor einer tiefgreifenden Transformation. Mit der Novellierung von §14a EnWG werden neue Anforderungen an Netzbetreiber und Energievertriebe gestellt. Den Endverbrauchern eröffnen sich durch die zeitvariablen Netzentgelte Möglichkeiten zur Kostenminimierung und den Netzbetreibern Chancen zur Optimierung der Auslastung der Netzkapazitäten. Dadurch können potenzielle Eingriffe mittels präventiver Steuerung und somit ein verpflichtender Netzausbau bzw. -optimierung vorgebeugt werden.

Vorabendveranstaltung am 7. April

Vorabendveranstaltung

Vorabendveranstaltung
17:00
Impulsvortrag
17:30
Business Speed Dating
18:30
gemeinsames Abendessen & Zeit zum Vernetzen
Agenda am 8. April
9:00
Welcome & Ankommen
9:30
Regulatorischer Rahmen
Prof. Dr. Sven-Joachim Otto

Honorarprofessor an der Ruhr-Universität Bochum am Lehrstuhl für Energierecht und -wirtschaft & Geschäftsführender Gesellschafter und Partner der Energiesozietät Düsseldorf 

10:00
Der Endverbraucher von morgen
Yves van Cauteren

Senior Produktmanager und Dr. Pascal Richter - Head Of Platform/IT, beide Vattenfalls B2B Solutions GmbH

10:30
Kaffeepause & Zeit zum Vernetzen
11:00
Das Produktportfolio der Zukunft – Marketing, Vertrieb & Abrechnung
Ulrich Meyer

CEO & Co-Funder, enytime green GmbH und Fabian Röttgering – Innovationsmanager, Stadtwerke Münster GmbH

11:30
Das Netz der Zukunft – Netzbetrieb, Netzorientierte Steuerung, Dynamische Netze & Intelligente Netze
Frank Borchardt

Senior Projekt Manager, VDE Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e.V.

12:00
Mittagspause & Zeit zum Vernetzen
13:00
Fokus-Panels – Parallel stattfindende Sessions
PANEL 1: Netzbetrieb & Netzplanung
  • Digitalisierung der Netzplanung
    Dipl.-Ing. Wolfgang Biener – Teamleiter Netzplanung, Fraunhofer Institute for Solar Energy Systems ISE
  • Netzautomatisierung
    in Abstimmung: Vivavis AG
  • Erfahrungsbericht Umsetzung Steuerbarkeit nach §14 a EnWG
    Jakob Jaeger – Systemführung Strom, EWE Netz GmbH
PANEL 2: Produkte, Marketing & Vertrieb
  • Das Branchenportal für variable Netzentgelte
    Dr.-Ing. Manuel Lösch – Geschäftsführer/Chief Executive Office, InnoCharge GmbH
  • Rechtliche Rahmenbedingungen und AGB
    Kristina Hunger – Rechtsanwältin & Geschäftsführerin, zerio ® GmbH
  • Vertriebliche Umsetzung §14 a EnWG – ein Blick in die Werkstatt
    Heide Stasch und Katharina Wölfel – eins energie in sachsen GmbH & Co. KG
15:00
Kaffeepause & Zeit zum Vernetzen
15:30
Wechselwirkung von Preisflexibilitäten und deren Netzbelastung
Vortragende:

Prof. Dr.-Ing. Mirko Bodach – Professor für Elektrische Energietechnik/Regenerative Energien, Westsächsische Hochschule Zwickau

Anja Zeitschel – Stadtwerke Jena GmbH

16:00
Podiumsdiskussion zum Abschluss
Teilnehmende:

Frank Borchardt – Senior Projekt Manager, Forum Netztechnik/Netzbetrieb im VDE (FNN)

Benedict Inden – Referent bei der Beschlusskammer 8, Bundesnetzagentur

Ulrich MeyerCEO & Co-Funder, enytime green GmbH

Prof. Dr. rer. pol. habil. Dr.-Ing. Tobias TeichProfessor für Vernetzte Systeme der Betriebswirtschaft (insb. Energiemanagement), Westsächsische Hochschule Zwickau

17:00
Verabschiedung & Ende der Veranstaltung
Organisatorische Hinweise
  Einzelticket Buddy Ticket  für 2 Personen** Unternehmensticket für 4 Personen**
Forenpartner Stadtwerk/EVU 690 EUR* 1.300 EUR* 2.100 EUR*
Stadtwerk/EVU 790 EUR* 1.490 EUR* 2.760 EUR*
Forenpartner Nicht-Stadtwerk/EVU 890 EUR*    
Nicht-Stadtwerk/EVU 990 EUR*    

*alle Preise zzgl. MwSt., inkl. Veranstaltungsunterlagen & Vorabendveranstaltung **Unternehmenstickets sind Stadtwerk/EVU vorbehalten

Speaker
Anja Zeitschel
Verbundkoordination JenErgieReal
Stadtwerke Jena
Speaker
Benedict Inden
Referent für Elektrizitätsentgelte in der Beschlusskammer 8
Bundesnetzagentur
Speaker
Fabian Röttgering
Teamleitung Innovation
Stadtwerke Münster GmbH
Speaker
Frank Borchardt
Senior Projektmanager Metering und Digitalisierung
VDE FFN
Speaker
Jacob Jaeger
Asset Manager & Projektleiter Steuern in der Niederspannung
EWE NETZ GmbH
Speaker
Kristina Hunger
Geschäftsführerin & Partnerin
zerio ® GmbH / Kanzlei BH&W
Speaker
Prof. Dr.-Ing. Mirko Bodach
Professur für Elektrische Energietechnik / Regenerative Energien
Westsächsische Hochschule Zwickau
Speaker
Prof. Dr. Sven-Joachim Otto
Honorarprofessor am Lehrstuhl für Energierecht und -wirtschaft
Ruhr-Universität Bochum
Speaker
Prof. Dr. rer. pol. habil. Dr.-Ing. Tobias Teich
Professur für vernetzte Systeme der Betriebswirtachft insb. Energiemanagement
Westsächsische Hochschule Zwickau
Speaker
Ulrich Meyer
Gründer und Geschäftsführer
Enytime Green GmbH
Speaker
Dipl.-Ing Wolfgang Biener
Teamleiter Netzplanung
Fraunhofer Institut for Solar Energy Systems ISE
Speaker
Dr. Pascal Richter
CIO
Vattenfall B2B Solutions GmbH
Speaker
Yves van Cauteren
Senior Produktmanager
Vattenfall B2B Solutions GmbH
Speaker
Heide Stasch
Abteilungsleiterin Kundenservice Vertrieb Privatkunden
eins energie in sachsen GmbH & Co. KG
Speaker
Katharina Wölfel
CPM - Produktmanagerin/ Vertrieb Privatkunden
eins energie in sachsen GmbH & Co. KG

Jetzt Aussteller werden!

Treten Sie mit Ihrer Zielgruppe in Kontakt und nutzen Sie unsere attraktive Plattform, um mit Ihrem Leistungsportfolio zu überzeugen!

Jetzt Kontakt aufnehmen

Venue

51.342467550419, 12.3735096

Veranstaltungsort

Energieforen Leipzig GmbH (5. Etage) | Hainstraße 16 | 04109 Leipzig

Übernachtungsmöglichkeiten

Anreise