User Group Netzführung – 1. Arbeitstreffen

Sichern Sie den stabilen Netzbetrieb! Erfahren Sie mehr über aktuelle Herausforderungen und Lösungen in der Netzführung und einem sicheren Netzbetrieb.

Zur User Group
Di, 30.09.2025, 11:00 Uhr -
Mi, 01.10.2025, 13:30 Uhr
Ort: Energieforen Leipzig GmbH (5. Etage) | Hainstraße 16 | 04109 Leipzig

Ein flexibler Netzbetrieb ist die Grundlage für die Energiewende. In der User Group "Netzführung" stehen Themen wie Systemstabilität, Digitalisierung, Automatisierung, IT-Sicherheit, Überwachung und Steuerung im Mittelpunkt. Tauschen Sie sich mit Experten über innovative Ansätze und Best Practices aus, um Ihren Netzbetrieb zukunftssicher zu gestalten.
 

Themenfelder

  • Weiterentwicklung der Aufbauorganisation im Netzbetrieb
  • Entwicklung Regulatorischer Rahmenbedingungen zur Netzführung
  • Digitalisierung im Netz und in der Netzführung
  • Automatisierung, Überwachung und Steuerung der Netze
  • IT-Sicherheit und IT-Entwicklungen in der Netzführung
  • Datenkommunikation und -analyse in der Netzführung
  • Aufbau und Entwicklung von Prozessen in der Netzführung

Tag 1
Di. 30.09.

10:00
Eintreffen der Teilnehmer
10:30
Begrüßung und Überblick über den Tagesverlauf
Anika Lenke & Maximilian Riedel – Energieforen Leipzig GmbH
11:00
Impuls Überblick Netzführung/Strom
• Welche Herausforderungen gibt es in der Netzführung?
• Was sind die aktuellen Forschungsthemen?
11:30
Netzleitstelle der Zukunft – Kooperation als Lösungsmöglichkeit
Stadtwerke Bochum Netz GmbH & Dr. Christian Kraemer - energyandpeople GmbH
• Wie ist die Netzführung bei SW Bochum Netz bisher aufgestellt?
• Wie können die Herausforderungen der Netzführung in einer Kooperation gelöst werden?
• Wie sehen Kooperationen in der Netzführung am Beispiel der Stadtwerke Bochum Netz konkret aus?
12:30
Mittagspause
13:30
Projekteinblick: Einsatz von netzdienlichen Batteriespeichern
Westsächsische Hochschule Zwickau
• Worum geht es im Projekt JenErgieReal?
• Welche Herausforderungen wurden im Projekt identifiziert?
• Wie können Batteriespeicher zu mehr Netzeffizienz beitragen?
14:30
Pause
14:50
Workshop - "Batteriespeicher und deren Auswirkung und Potenziale im Netz"
Jana Rötsch – Energieforen Leipzig GmbH
• Welche Erfahrungen gibt es bisher mit Batteriespeicher im Netz (netzwirksam, netzneutral oder netzdienlich)?
• Welche Risiken werden durch die zunehmende Integration von Batteriespeichern erwartet?
• Welche Potenziale können mit dem gezielten Einsatz von Speicherkapazitäten gehoben werden?
15:50
Kaffeepause
16:20
Ausbau digitaler Ortsnetzstationen
E.DIS Netz GmbH
• Wie ist der aktuelle Stand bei der Digitalisierung der ONS bei der E.DIS Netz?
• Welche Messsysteme sind bei der E.DIS Netz im Einsatz?
• Welche Ziele gibt es für den Ausbau digitaler Ortsnetzstationen bei der E.DIS Netz?
17:30
Ende des Veranstaltungstages
19:00
Abendveranstaltung
Einladung zum gemeinsamen Abendessen

Tag 2
Mi. 01.10.

09:00
Begrüßung und Überblick über den Tagesverlauf sowie Zusammenfassung und Auswertung des ersten Tages
Anika Lenke & Maximilian Riedel – Energieforen Leipzig GmbH
09:15
Breitband Powerline - vom Pilotprojekt in den Massen-Rollout mit neuem Kommunikationssystem
Anja Scheckenbach - N-ERGIE AG & Torsten Kohlsdorf Power Plus Communications AG
• Welche Erfahrungen wurden bisher mit verschiedenen Kommunikationssystemen gemacht?
• Warum wurde sich bei der N-ERGIE für das Breitband-Powerline-System entschieden?
• Wie wird der Ausbau der Kommunikationsinfrastruktur fortgeführt?
10:15
Kaffepause
10:45
Forschungsbeitrag: Redispatch 3.0 - Flexibilitätsbereitstellung aus der Niederspannung
Dr.-Ing. Carsten Krüger – OFFIS e.V. - Institut für Informatik
• Wie können Flexibilitäten netzebenenübergreifend bereitgestellt werden?
• Wie kann das Redispatch-Verfahren dazu beitragen?
11:45
Feedback und Diskussionsrunde sowie Themenfindung für das nächste Arbeitstreffen
Anika Lenke & Maximilian Riedel – Energieforen Leipzig GmbH
12:30
Gemeinsames Mittagessen
13:30
Ende des Arbeitstreffens
Locations

Energieforen Leipzig GmbH
Konferenzetage

Hainstraße 16
04109 Leipzig

Energieforen Leipzig GmbH - Konferenzetage

Venue

51.342467550419, 12.3735096

Veranstaltungsort

Energieforen Leipzig GmbH (5. Etage) | Hainstraße 16 | 04109 Leipzig

Übernachtungsmöglichkeiten

Themenrelevante Veranstaltungen