Web-Seminar "GenAI Netzbetreiber Factory – kollaborative Schritte in Richtung der eigenen KI-Plattform"
KI ist längst Teil unseres Alltags – doch wie gelingt der erfolgreiche Einsatz in der Energiebranche? In unserem Web-Seminar zeigen wir, wie wir gemeinsam mit sieben Netzbetreibern erste Schritte in Richtung einer KI-getriebenen Organisation gegangen sind. Erhalten Sie exklusive Einblicke in unser Projekt und erfahren Sie, wie auch Ihr Unternehmen von KI profitieren kann.
Auch wenn der durch ChatGPT ausgelöste Hype der Technologie zu großer Bekanntheit verholfen hat, sind Anwendungen künstlicher Intelligenz – insbesondere generativer KI – bereits seit Jahren auf dem Vormarsch. Ob es sich um einfache Autovervollständigungen handelt oder um Empfehlungen für ein passendes Hörbuch: Im Alltag der Menschen spielt künstliche Intelligenz eine zunehmend wichtige Rolle. Die breite Verfügbarkeit durch große Tech-Konzerne hat der Öffentlichkeit nun eindrucksvoll vor Augen geführt, welches Potenzial diese Technologie bietet.
Im branchentypischen Spannungsfeld zwischen technischen Neuerungen, Regulierungsdruck und Fachkräftemangel fällt es zunehmend schwer, sich den Möglichkeiten von KI-Anwendungen für die Arbeitswelt von morgen zu entziehen. In unserem Web-Seminar zeigen wir, wie wir diese Technologie in die Energiebranche gebracht haben – und welche Schritte notwendig sind, um sich nachhaltig in Richtung einer KI-getriebenen Organisation zu entwickeln.
Erfahren Sie, für welchen Weg wir uns gemeinsam mit sieben Netzbetreibern entschieden haben – und sichern Sie sich Ihren Platz für exklusive Einblicke in unser Projekt.
Schwerpunkte der Web-Seminars:
- Struktur des Projekts: Einblick in den Aufbau und Ablauf des Projektes und die daraus entstehenden Mehrwerte
- Erkenntnisse aus dem Projekt: kurzer Blick auf die Ergebnisse und die entwickelten MVPs
Zielgruppe:
Dieses Web-Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen IT, Operating, Kundenservice, Organisations- und Unternehmensentwicklung von Energieversorgern und Netzbetreibern