Akzeptanzkommunikation in Öffentlichkeits- und Bürgerbeteiligungsprozessen in der Energiewende
Hintergrund
Die Umsetzung der Energiewende steht als zentrales gesellschaftspolitisches Thema an. Mit all den gesetzlichen Neuregelungen lastet ein großer politischer Veränderungsdruck (Beschleunigung von Planung, Genehmigung und Realisierung) und eine hohe Erwartungshaltung auf Unternehmen Energiewirtschaft, insbesondere auf kommunalen EVUs.
Eine frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung wird in diesem Zuge zum immer wichtigeren Faktor für die lokale Akzeptanz von Energieinfrastrukturprojekten (z.B. Ausbau Stromnetze oder Windenergie). In unserem Zertifikatskurs widmen wir uns daher der Frage: „Wie lassen sich Energieinfrastrukturprojekte durch frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung konfliktärmer und damit schneller und kostengünstiger zum Erfolg führen?“ und vermitteln wesentliche strategische Herangehensweisen im Kommunikationsprozess, kommunikative Methoden zur Umsetzung und das relevante Grundlagenwissen.
Zielstellung
Der Zertifikatskurs „Akzeptanzkommunikation“ soll Mitarbeitenden der Bereiche Unternehmenskommunikation / Marketing / Unternehmens- und Netzplanung / Verantwortlichen beim Ausbau von Infrastrukturvorhaben eines Energieversorgungsunternehmens mit unverzichtbaren Schlüsselkompetenzen ausstatten, um mit diesem komplexen Thema umgehen zu können.
Ziel ist es, die Teilnehmenden zu befähigen, selbst ein solides Akzeptanzmanagement im Unternehmen zu etablieren.

Vorgehen
Der Zertifikatskurs ist als ca. 16-stündiges Online-Seminar in 4 Lerneinheiten innerhalb von 4 Wochen aufgebaut. Die Inhalte der 4 Module werden an der Zielgruppe und deren Wissensbedarf ausgerichtet.
Am Ende kann optional ein Abschlusstest (in Form einer Projektskizze für ein Praxisprojekt) absolviert werden, um den Lernerfolg nachzuweisen. Die Teilnehmenden erhalten bei Bestehen des Abschlusstests ein „Certificate of Basic Studies (CBS)“ der Steinbeis Akademie an der staatlich anerkannten Steinbeis-Hochschule.
Termine und Zielgruppe
22.03.2024
02.04.2024
16.04.2024
jeweils 08:30 — 12:30 Uhr
Inhalte des Zertifikatskurses
Teil 1: Akzeptanzkommunikation als Konfliktprävention
Teil 2: Stakeholderanalyse und frühe Bürgerbeteiligung
Teil 3: Moderation von Großgruppen/ Bürgerdialogen
Teil 4: Strukturierung und Design von Öffentlichkeitsbeteiligungsverfahren
Den Teilnehmenden werden begleitende Kursunterlagen in digitaler Form zur Verfügung gestellt. Während der Weiterbildung arbeiten die Teilnehmenden an eigenen Projekten und setzen das Erlernte in lhrem Projektalltag um. Die dabei gemachten Erfahrungen werden in dem Folgemodul wieder aufgegriffen und mit Unterstützung des praxiserfahrenen Trainers und der Peer-Group reflektiert und weiterentwickelt.
Zertifizierung:
„Certificate of Basic Studies (CBS)“ der Steinbeis Akademie an der staatlich anerkannten Steinbeis-Hochschule
Abschluss durch Erstellung einer Projektskizze für ein Praxisprojekt (max. 5 Seiten)
Zertifizierung von insgesamt 50 Stunden
- Grundlagen der Akzeptanzkommunikation
- Frühe Bürgerbeteiligung, Aktivierung und Aufrechterhaltung von Dialogen, Strukturierung und Design von Öffentlichkeitsbeteiligungsverfahren
- Stakeholderanalyse und Konfliktprävention
- Ergebnissicherung, Begleitung der Projektumsetzung, Anknüpfung an formelle Planungsverfahren
- Moderationsmethoden für Großgruppen/ Bürgerdialoge
- Vom Fach- zum Prozessexperten
- Arbeit an eigenen Projekten/ Supervision und Coaching
Referent
Inhaltliche und Organisatorische Hinweise
Für die virtuelle Teilnahme verwenden wir das Online-Tool MS Teams. Klären Sie bitte im Vorfeld mit Ihrer IT-Abteilung, dass Ihre Firewall und die PC-Einstellungen die Teilnahme zulassen.
Wir empfehlen ausdrücklich die Nutzung eines Headsets, um eine angemessene Tonqualität sicherzustellen.
Bitte kontaktieren Sie uns bei weiteren Fragen oder Unsicherheiten.
Der Zertifikatskurs ist als ca. 16-stündiges Online-Seminar in 4 Lerneinheiten innerhalb von 4 Wochen aufgebaut. Die Inhalte der 4 Module werden an der Zielgruppe und deren Wissensbedarf ausgerichtet.
Am Ende kann optional ein Abschlusstest (in Form einer Projektskizze für ein Praxisprojekt) absolviert werden, um den Lernerfolg nachzuweisen. Die Teilnehmenden erhalten bei Bestehen des Abschlusstests ein „Certificate of Basic Studies (CBS)“ der Steinbeis Akademie an der staatlich anerkannten Steinbeis-Hochschule.
Teilnahmegebühr
Einzelticket Forenpartner | Nicht-Forenpartner | |
Kursteilnahme inkl. Teilnahmebescheinigung der Energieforen Leipzig* | 1.090 EUR | 1.190 EUR |
Twin-Ticket (2 Personen pro Unternehmen) inkl. Teilnahmebescheinigung der Energieforen Leipzig* | 1.790 EUR | 1.890 EUR |
*zzgl. MwSt. Der angegebene Preis umfasst NICHT die Prüfung und Zertifizierung durch die Steinbeis Hochschule.