Generative AI Factories

In unseren Generative-AI-Factories werden Sie nicht nur die neuesten Entwicklungen im Bereich der KI kennenlernen. Im Rahmen eines kollaborativen Verfahrens entwickeln Sie mit mehreren Versorgern für Ihren Fachbereich konkrete Anwendungsfälle. Sie profitieren von geteilten Kosten und gesteigerter Kreativität.

Weitere Mehrwerte: ✔️ ausgearbeitete Anwendungsbeispiele, ✔️ Technische Machbarkeitsprüfung, ✔️ Qualifizierung und Befähigung für Ihre Mitarbeitenden, ✔️ Austausch mit Fachanwendern auf Prozessebene, ✔️ Juristische Risikoanalyse durch Fachkanzlei, ✔️ Offener Quellcode für alle Teilnehmenden

Laufende Factory

GenAI Factory Angebotsverarbeitung

Start: vrstl. Q1 2026

Wir möchten untersuchen, ob generative KI die Auswertung von Angeboten in öffentlichen Ausschreibungen erleichtern kann.
Ziel ist es, manuelle Tätigkeiten zu automatisieren und die Angebotsprüfung bis hin zur Vorbereitung von Bietergesprächen effizienter zu gestalten. Damit soll es in diesen Prozessen zu einer Effizienzsteigerung und Kostenreduktion kommen.
Insgesamt schauen wir uns in dieser Factory insgesamt 4 Use Cases in bis zu 6 Sprints an.

Use Cases:

  • Formale Vollständigkeitsprüfung
  • Eignungsprüfung
  • Angebotsvergleich und Ranking
  • Briefing für Bietergespräche
Jetzt anmelden und Kontakt aufnehmen
Fabian Grunicke

Leiter Beratungsfeld KI & Data Analytics

+49 341 98988-540
E-Mail schreiben

Vorgehen

Inhalt & Ziele: 

  • Kennenlernen und Vernetzung aller Beteiligten (2 TN pro EVU)
  • Grundlagenschulung für Generative AI
  • Sammlung von fachbereich-spezifischen Use Cases und Priorisierung mithilfe von Innovationsmethoden
  • Vorstellung von Use Cases in dem Fachbereich

 

Methoden & Vorgehensweise: 

  • Kick-off-Veranstaltung (ganztägig, Präsenz in Leipzig)
  • 3h Workshop Use-Case-Entwicklung (digital)
  • 3h Workshop User Stories (digital)
  • 3-4 Weeklies (0,5h, digital)

Abgeschlossene Factories

Die Brancheninitiative wurde mit dem 1. Platz des Stadtwerke Awards 2025 prämiert. 

Laufzeit: Januar bis Juni 2025

„Mit der Integration von KI-Technologien stärken wir unsere Wettbewerbsfähigkeit und stellen sicher, dass wir die Chancen der digitalen Transformation verantwortungsvoll nutzen. Durch den Austausch mit anderen Netzbetreibern [...] wollen wir für uns erste zukunftsweisende Lösungen entwickeln, die sowohl wirtschaftlichen Nutzen schaffen als auch das Vertrauen unserer Mitarbeitenden in KI-Anwendungen stärken“, so Tobias Zuckschwerdt (Geschäftsführung, SWKiel Netz GmbH).

Wer war bereits Teil einer Factory?

Imro Griebel
Bereichsleiter kaufmännische Dienste - Stadtwerke Eisenhüttenstadt
Die kollaborative Zusammenarbeit hat viel gebracht – wir haben eine ganze Menge mitgenommen und sogar privat befasse ich mich jetzt mehr mit dem Thema KI. Besonders die rechtlichen Hinweise waren sehr wertvoll.
Anna Hülsheger
Unternehmenscontrolling - Stadtwerke Münster
KI war für mich eher abstrakt. In dem Projekt mit eigenen Use Cases habe ich ein konkreteres Verständnis bekommen. Die angenehme Gruppengröße und die persönlichen Treffen haben das Projekt sehr bereichert.
Ulrike Badermann
Gruppenleiterin Netzcontrolling - WEMAG
Der regelmäßige Austausch und die Termine haben mir geholfen, mich gut abgeholt zu fühlen. Ich habe nun ein praktischeres Verständnis von KI im Controlling und wie wichtig dafür eine gute Datenqualität ist.
Jennifer Blum
Leitung Customer Experience, Wuppertaler Stadtwerke
Effizienter, netter und wertschätzender Austausch mit einem wertvollen Ergebnis!
Thomas Gründlinger
Head of Customer Experience, N-ERGIE
Die GenAI-Factory war für uns eine tolle Erfahrung. Die Zusammenarbeit mit anderen Stadtwerken und die Entwicklung eines gemeinsamen MVP in so kurzer Zeit stellen ein rundum gelungenes Projekt dar.
Marcel Marquardt
Vertrieb und Shared Service Produktmanagement, Stadtwerke Essen
Ein sehr entspanntes Miteinander mit einem tollen Ergebnis!

Sie haben Interesse an weiteren Angeboten aus dem Bereich Generative AI? 

So begleiten wir Sie

in Kooperation mit: 

Jetzt Kontakt aufnehmen!

Fabian Grunicke

Leiter Beratungsfeld KI & Data Analytics

+49 341 98988-540
E-Mail schreiben
Themenrelevante Inhalte