Netzservice im Wandel: Herausforderungen, Lösungen und die Rolle des Kundenportals
Steigende Kundenerwartungen, neue gesetzliche Vorgaben und ein wachsendes Anfragevolumen stellen den Kundenservice von Netzbetreibern auf die Probe. Erfahren Sie in unserer kompakten Analyse, wie Sie diesen Herausforderungen nicht nur begegnen, sondern sie nachhaltig meistern können.

Netzbetreiber stehen heute vor einer doppelten Herausforderung: Während die Anforderungen an eine schnelle, transparente Kundenkommunikation stetig steigen, zwingen neue gesetzliche Rahmenbedingungen zur Digitalisierung zentraler Prozesse. Um Ihnen ein umfassendes Bild dieser Lage und konkrete Lösungsansätze zu bieten, haben wir die Kernerkenntnisse aus zwei aktuellen Studien für Sie zusammengefasst.
Unsere Marktbefragung zu den Herausforderungen im Kundenservice zeigt deutlich, wo die Schmerzpunkte liegen: von der Bewältigung der Anfragenflut über die hohe Belastung der Mitarbeitenden bis hin zur Organisation effizienter Service-Abläufe. Auch klare Lösungsansätze der Netzbetreiber lassen sich hier ableiten.
In der zweiten Marktbefragung wird aufgezeigt, wie auch ein leistungsstarkes Netzkundenportal ein wirkungsvoller Lösungsansatz sein kann. Sie zeigt, welche Funktionalitäten – wie z. B. die digitale Abwicklung von Netzanschlussbegehren nach § 8 EEG und § 19 NAV – nicht nur gesetzlich gefordert sind, sondern auch entscheidend zur Prozessoptimierung und Entlastung der Mitarbeitenden beitragen.