Vom Versorger zum Umsorger durch sinnvolle Mehrwertdienste
Der Energiemarkt ist im Umbruch. Intensiver Preiswettbewerb und steigende Kundenfluktuation setzen das klassische Commodity-Geschäft unter Druck. Die strategische Notwendigkeit, sich vom austauschbaren Lieferanten zum unverzichtbaren Partner zu entwickeln, war nie größer. Doch welche Strategien sind wirklich erfolgreich, um die Kundenbindung zu stärken und neue, profitable Erlösquellen zu erschließen?
In Kooperation mit ROLAND Schutzbrief haben die Energieforen Leipzig eine exklusive, bundesweite Studie unter 75 Energieversorgern durchgeführt. Das Ergebnis ist dieses Whitepaper: Ein umfassender Praxisleitfaden, der die strategische Rolle von Mehrwertdiensten analysiert und am Praxisbeispiel Schutzbrief konkret aufzeigt, wie Sie die Weichen für eine erfolgreiche und profitable Zukunft stellen.
Exklusive Einblicke: Das erwartet Sie im Whitepaper
Dieses Whitepaper liefert Ihnen eine fundierte, datenbasierte Grundlage für Ihre strategischen Entscheidungen.
- Exklusive Umfrageergebnisse: Wir decken die strategische Dissonanz zwischen den Zielen (Kundenbindung) und der tatsächlichen Erfolgsmessung (Vertriebs-KPIs) in der Branche auf.
- Der Mythos der Komplexität: Erfahren Sie, warum die größte Hürde bei der Einführung von Schutzbriefen nicht die Technik, sondern die Vermarktung ist – und wie Sie diese meistern.
- Emotion schlägt Funktion: Wir zeigen, warum “Sicherheit & Sorgenfreiheit” das mit Abstand stärkste Verkaufsargument für einen Schutzbrief ist und wie Sie Ihre Kundenansprache darauf ausrichten.
- Konkrete Handlungsempfehlungen: Erhalten Sie einen klaren 4-Punkte-Plan für die erfolgreiche Implementierung und Skalierung Ihres Mehrwert-Portfolios.
Ihr konkreter Nutzen
Nach der Lektüre dieses Whitepapers werden Sie in der Lage sein:
- … eine fundierte Entscheidung über den strategischen Wert von service-basierten Mehrwerten zu treffen.
- … einen sofort umsetzbaren Business Case für die Einführung eines Schutzbrief-Angebots zu entwickeln.
- … die wahren Erfolgsfaktoren und die größten Fallstricke bei der Produkteinführung zu verstehen.
- … die richtigen Kriterien für die Auswahl eines Kooperationspartners zu definieren.
Für wen ist dieses Whitepaper interessant?
Dieses Whitepaper richtet sich gezielt an Fach- und Führungskräfte von Stadtwerken und Energieversorgungsunternehmen, insbesondere aus den Bereichen:
- Vertrieb & Marketing
- Produktmanagement & Business Development
- Geschäftsführung & Strategie
Fordern Sie jetzt Ihr kostenfreies Exemplar an und sichern Sie sich den entscheidenden Wissensvorsprung für Ihr Mehrwert-Geschäft 2026.