Generative AI Factories
In unseren Generative-AI-Factories werden Sie nicht nur die neuesten Entwicklungen im Bereich der KI kennenlernen. Im Rahmen eines kollaborativen Verfahrens entwickeln Sie mit mehreren Versorgern für Ihren Fachbereich konkrete Anwendungsfälle. Sie profitieren von geteilten Kosten und gesteigerter Kreativität.
Weitere Mehrwerte: ✔️ fertige Use Cases, ✔️ erstes MVP mit PoC technisch umgesetzt, ✔️ Check-Liste zu Rahmenbedingungen, ✔️ Sandbox für eine DSGVO-konforme Umsetzung, ✔️ Roadmap zur Umsetzung im Unternehmen, ✔️ Kompetenz-Map zur Qualifizierung von Mitarbeitenden.

Laufende Factories
Laufzeit: Januar bis Juni 2025
„Mit der Integration von KI-Technologien stärken wir unsere Wettbewerbsfähigkeit und stellen sicher, dass wir die Chancen der digitalen Transformation verantwortungsvoll nutzen. Durch den Austausch mit anderen Netzbetreibern [...] wollen wir für uns erste zukunftsweisende Lösungen entwickeln, die sowohl wirtschaftlichen Nutzen schaffen als auch das Vertrauen unserer Mitarbeitenden in KI-Anwendungen stärken“, so Tobias Zuckschwerdt (Geschäftsführung, SWKiel Netz GmbH).

Laufzeit: November 2024 bis April 2025
Start: Mai 2025
Im Rahmen unserer neuen Controlling-Factory möchten wir Sie einladen, Teil einer exklusiven Gruppe von Fach- und Führungskräften zu werden, die in einer kollaborativen Werkstatt innovative Use Cases für das Berichtswesen entwickelt. Im ersten Schritt werden strukturierte Anwendungsfälle erarbeitet, die besten 2-3 Ideen in einem Proof of Concept getestet, um daraus einen ersten marktfähigen Prototyp (MVP) zu gestalten.
Vorgehen
Inhalt & Ziele:
- Kennenlernen aller Beteiligten
- Vorstellung aktueller Stand und Möglichkeiten von Generative AI und einer Sandbox
- Vorstellung von Use Cases in dem Fachbereich
- Sammlung von Use Cases und Priorisierung für die Prototyp-Entwicklung für den Fachbereich mithilfe von Innovationsmethoden
Methoden & Vorgehensweise:
- 1h-Auftakttermin (digital)
- 4h Workshop Use-Case-Entwicklung (digital)
- 3h Workshop User Stories + 1h Retro (digital)
- 2h Onboarding Sandbox (digital)
- 2-3 Weeklies (0,5h, digital)
Inhalt & Ziele:
- Entwicklung von Prototypen, PoC und Konzept zur Umsetzung im EVU im priorisierten Use Case
- datenschutzkonforme Generative AI: Sandbox zum Entwickeln & Testen von Prototypen
- regelmäßiger Austausch durch eine agile Arbeitsweise
- Begleitung durch Fachexperten der Energieforen und A4I Leipzig
Methoden & Vorgehensweise:
- 2-4 Weeklies (0,5h, digital)
- 3h Workshop Test des MVP (digital)
- 2h IT-Workshop (digital)
Inhalt & Ziele:
- Aufbereitung der Ergebnisse in einem entsprechenden Foliensatz und ggf. Prototyp
- Vorstellung und Versand der Ergebnisse
- gemeinsamer Austausch, Vernetzung und Diskussion
Methoden & Vorgehensweise:
- ganztägige Ergebnispräsentation in Leipzig inklusive Vorabendveranstaltung (Präsenz)
- optional: halbtägiger, individueller Inhouse-Workshop zur Entwicklung einer Überführungsstrategie
- optional: Schulung der Mitarbeitenden
Erste abgeschlossene Kundenservice-Factory
Sie haben Interesse an weiteren Angeboten aus dem Bereich Generative AI?
in Kooperation mit:
